|
CATIA V5 Programmierung : Noch ein Versuch -> CATProduct nach CATPart
kaeja am 23.07.2012 um 17:39 Uhr (0)
Hast Du das unter R16 getestet?Bei funktioniert Code:Set oProd2Part = oBGProd.GetItem("DECProductToPart")oProd2Part.Rununter R16 nicht, weshalb ich den Weg über Code:CATIA.StartCommand "Generate CATPart from Product..." nehmen muss.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : execute script unter Windows 7
moppesle am 23.07.2012 um 16:35 Uhr (0)
Hallo HoBLilaZitat:Edit: Man bei einem Satz schon verschrieben, das ist ne Leistung! :-)Warum hast du es nicht berichtigt. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bounding Box (Länge, Breite, Höhe)
Jens Hansen am 23.04.2009 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Jan,du kannst den Umweg gehen und aus deinem Product ein einzelnes Part machen (Product to Part). Dieses Part würde ich dann für die Messung benutzen. Je nachdem wie die einzelnen Parts aufgebaut sind, können ja die jeweiligen Finalbodies als verknüpfte Kopie in das "Messpart" eingefügt werden. Dann hätte man sogar alles noch parametrisch.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Relativer Speicherort
DanielFr. am 24.07.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,naja da gibt es mehrer Möglichkeiten. Man könnte sich zum Beispiel den physikalischen Pfad des Root-Produkts (Kernprodukts) auslesen und dann speichern. Die Funktion .SaveAs unterstützt hierbei die Eingabe eines Dateinamens. Ergo könnte man mittels des FileSystemObjekts den Ordner zunächst nach Dateien durchsuchen die diesen Dateinamen bereits besitzen, diese in eine Collection nehmen und dann mittels .Count + 1 den Zähler setzen. Dieser wird im Anschluss an den Speichernamen angehängt (append).Du ka ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Relativer Speicherort
DanielFr. am 24.07.2012 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,soweit ich das sehen kann übergibst du der Speicher-Funktion ja im Moment nur den Speichernamen des Produkts (Variable dbPath). Woher soll das Script den wissen in welchen physikalischen Pfad es die Datei ablegen soll.Wenn du eine Datei öffnest und diese mit File - Save speicherst dann popt das SaveAs Fenster aus in dem eine Benutzerinteraktion notwenidg ist (physikalischen Pfad auswählen).D.h. konkret: Du musst folgende Funktion durchführen (nur Schema)Start Funktion ZaehlenSuche in Ordner Dateiname ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächenextract aus Solid mit Namen des Solid
tberger am 27.07.2012 um 10:13 Uhr (0)
Ich habe gerade im Moment kein CATIA, weil wir produktiv auf R21SP3 umstellen.Müsste es in deinem Code nicht etwa so heissen, um den Namen des Extract dem Körpernamen gleichzusetzen:hybridShapeExtract1.Name = body1.Nameeinzufügen vor deinem part1.Update bzw. noch eine Zeile darüber.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : UUID erzeugen
DanielFr. am 27.07.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hi,Die APIs gehen nur unter Windows. Warum baust du dir nichts eigenes. Soweit ich informiert bin gibt es eindeutige Konventionen zur Erzeugung einer UUID. Hierbei gibt es unterschiedliche Arten der ID. Ich denke am besten geeignet ist ein Mischung zwischen dem internen Namen von Catia zusammen mit einem eindeutigen Time-Stamp. Um dich abzusichern hängst du an jede ID noch eine zufällig generierte Zahl. Je höher die Anzahl der Stellen desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer doppelten ID. Hier musst du ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : UUID erzeugen
HoBLila am 27.07.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Daniel,genau daran arbeite ich ja schon. :-)Nur schreibe ich halt eine eigentlich recht einfache Anwendung, welche Informationen aus dem CATIA extrahiert und für nachgelagerte Prozesse in XML überführt.Natürlich alles mit schön viel Schemadatei und drumherum.Rein Hypothetisch alles nicht so komplex, nur muss das Skript plattformunabhängig und in wenigen Wochen fertig sein wird (ich habe noch 3 aber auch andere Themen). :-)Nun habe ich dafür eine eigene Dictionary-Klasse schreiben müssen und schreibe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : UUID erzeugen
DanielFr. am 27.07.2012 um 19:14 Uhr (0)
Hi,Ok klingt logisch. Aber ich denke in diesem Fall sollte man vielleicht Werbung im Bereich Crowdsourcing machen. Hier im Forum bist ja da richtig. Ich kann morgen mal anfangen zu versuchen die TickCounter vom Prozessor anzuzapfen. Das währe schon malmein Methode um die Millisekunden zu bekommen.Ich spiel mich mal ein bisschen und und stells dann rein.Ev. Hat ja noch einer Zeit den Code dann weiter zu optimieren. Du hast dann ein sehr gutes Ergebniss und bekommst dein Lob und das Forum kannst ja dann auch ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dictionary im CATVBS unter UNIX
DanielFr. am 27.07.2012 um 19:29 Uhr (0)
Hi,Zitat:Wenn ihr was wisst, wie ich die Deklarationen behalten kann, das wär super.Dass sie CATVBS/CATScript zur Laufzeit eliminiert ist mir bewusst und egal, ich will nur den Code bei der Portierung nicht so viel anfassen müssen.Ich glaube das geht nicht da VBS ja einen eignen Interpreder mitliefert der das eben nicht unterstützt sondern seine Variablen selbst im Arbeitsspeicher anlegt / verwaltet.Aber du könntest es durch ein kleiner Textberbeitungsscript jagen und alles Deklarieren (split an Leerzeiche ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dictionary im CATVBS unter UNIX
DanielFr. am 28.07.2012 um 11:45 Uhr (0)
Hi,genau das mit dem Replace ist noch besser. Wir könnten das auch mal zusammen im Forum machen. Was mir hierbei vorschwebt ist eine einfache txt Datei als Backbone in der die Zeichen / Zeichenketten stehen die ersetzt werden sollen. Das Script checkt den Code, passt ihn an VBS an und schreibt ihn selbstständig in eine CATvbs Datei (oder überschreibt eine vom User ausgewählt CATVbs Datei).------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normtei ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächenextract aus Solid mit Namen des Solid
DanielFr. am 28.07.2012 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,was heißt es hängt sich auf? Es wird einen definierten Fehler (mit Fehlerbeschreibung und Fehlercode liefern) und sich nicht aufhängen!!!Aufhängen heißt das du keine Möglichkeit mehr hast einzugreifen (händisch oder per Script) und somit im letzen Fall den Prozess zerstören musst. Dies wird hier aber sicher nicht der Falls sein.Laufzeitausnahmen können mittels Laufzeitfehlerbehandlung abgehandelt werden. Ich schreibe hier mal ein Beispiel und du kannst versuchen es umzusetzen:Code:Sub CATMain()***DEK ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : UUID erzeugen
HoBLila am 27.07.2012 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie ihr wisst stelle ich euch immer interessante Denksportaufgaben. :-)Heute ist die UUID oder etwas vergleichbares dran.Und zwar geht es mir mal nciht so sehr darum sie auszulesen, sondern eher selbst solche eindeutigen Schlüssel zu erzeugen.Daher meine Frage: Kennt ihr eien Funktion, welche mir einen eineindeutigen Schlüssel generiert?Ich bin dabei Elemente aus dem CATIA auszulesen und in XML-Strukturen zu schreiben um die Links unter den Elementen erzeugen zu können muss ich sie eindeutig ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |