|
CATIA V5 Programmierung : PowerCopy aus einem Catalog per VB6 starten
camahiahua am 31.07.2012 um 15:40 Uhr (1)
Hallo Kay Petri,Ich habe so ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe ein Paar PowerCopies, die durch ein Makro aufgerufen werden. Ich wollte dieses Input Fenster von dem Powercopy in meinem Makro haben. Ich habe ein Catalog erstellt und die verschiedenen PowerCopys veröffentlicht. Ich habe wie du gesagt hast, die CATIA interne Links benutzt und mit dem Befehl CATIA.StartCommand gearbeitet.Alles funktioniert wunderbar. Das Problem ist jetzt, dass dieses Makro nur in meinem Rechner verwendet werden kann. Wenn ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Positionen von Schnitt-Ansichten in mehrere Zeichnungsblätter ermitteln
DanielFr. am 31.07.2012 um 15:56 Uhr (0)
Hallo,arbeitest du mit VBA oder mit CATScript / CATCvs. Verwendest du den VBA-Editor?Du meintest in deinem Punkt 5 das du bereits eine Schleife durch die Ansichten hast. Falls du den VBA-Editor verwendest (was ich dir dringend an Herz legen möchte) kannst du mit Hilfe einer Überwachung (RMT auf Variable oder Objekt - Überwachung hinzufügen) und dem Step-By-Step Debugging (Symbolleiste Debugging) deine Schleife Zeile für Zeile abarbeiten und dabei das Objekt objSheet (oder wie dein Objekt eben heißt in dem ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : RoughStock per Makro
moppesle am 01.08.2012 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Doris,Zitat:@Uwe: Könntest du mir den Code vielleicht in Textform zukommen lassen, weil ich zur Zeit keinen Zugang zu einem Windows-Computer mit Catia habe. Kann dein Part also leider grad nicht öffnen. Dankeschön!es handelt sich nicht um ein Makro, sondern um eine Powercopy. Dachte mir, das es eine Alternative für euch sein könnte.Habe es bei uns ohne Probleme im Einsatz.Powercopy erzeugen oder in Startpart einbinden. Dann über ein Makro die Parameter der BoundaryBox abfragen.------------------Gruß ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : RoughStock per Makro
DanielFr. am 31.07.2012 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,@Henry...du kannst den Source Code ja zufälligerweise im Kaffee liegen lassen. Macht Apple ja auch regelmäßig mit neuen Geräten Jedoch denke ich hier schon das man das lösen kann. In letzter Konsequenz steht man immer vor der Entscheidung seine Wertschöpfungskette auszulagern um ein besseres Ergebnis zu erzielen.Bekommst du von deinem AG genügend Zeit dich in die Thematik einzuarbeiten oder machst du es gar privat dann würde ich dir empfehlen es selbst zu programmieren. Der Vorteil ist das du dabei k ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : RoughStock per Makro
Sky Walker am 01.08.2012 um 07:16 Uhr (0)
Hallo,also an Zeit dürfte es eigentlich nicht scheitern, auch wenn ich das ganze nicht privat mache. Sollte sich daran was ändern, werde ich den Vorschlag, das Ganze zu kaufen, sicher mal anbringen.@Henry: ich gehe mal davon aus, dass man bei Euch lediglich das fertige Makro bekommt, also ohne den Code dazu, und somit zuschneidungen auf das benötigte nicht möglich sind, oder?@Uwe: Könntest du mir den Code vielleicht in Textform zukommen lassen, weil ich zur Zeit keinen Zugang zu einem Windows-Computer mit ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten eines 3D-Punkts ausgeben
danw am 02.08.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,scheinbar hab ich die Lösung: Die Ausrichtung des Endprofils meines Shapes war nicht konsistent mit dem/den anderen. Nach Angleichen der Ausrichtung ist der Knick jetzt weg und die Punkte behalten ihre Richtung so bei, wie es sein sollte.Hätte ich mir eigentlich denken können, dass CATIA da so zickig ist... ;-)GrußDaniel
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten eines 3D-Punkts ausgeben
DanielFr. am 01.08.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hi,ich denke das geht nur über den BRep. Das Probelm ist das CATIA ein Achsensystem nicht aus drei einzelnen Objekten (drei Achsen) aufspannt sondern das gesamte Achsensystem in einem Objekt ablegt. D.h. mittels der Methode CreateReferenceFromObject kannst du hier nicht weiterkommen den dann wird das gesamte Achsensystem als Referenz gewählt.Es gibt aber gute Möglichkeiten den BRep-String zu parametrisieren. Ich habe sowas noch in der Arbeit liegen (da bin ich aber leider nicht den ich habe Urlaub). Vielle ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bedingungsrichtung umkehren
kernrot am 01.08.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte via VBA die Richtung einer Abstandsbedingung ändern.Die Richtung der Bedingung Abstand soll, wie im Screeshot zu sehen, gedreht werden.Mit manuellen klicken auf Position ändern für die Bedinung funktioniert es wunderbar.In der Aufzeichung quasi wird alles in der Zeichung angefasst und Werte geändert, also nicht wirklich nützlich.Relevante Funktionen laut Manual sind "Side" und "Orientation", wenn ich das recht verstehe, also folgendes Script erstellt:Code:Sub Test()Dim part As partSet part ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten eines 3D-Punkts ausgeben
danw am 01.08.2012 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,also selbst wenn ich die CATIA-Ebene als Referenz nehme, dreht er trotzdem irgendwann wieder die Richtung um.Zitat:Es gibt aber gute Möglichkeiten den BRep-String zu parametrisieren. Ich habe sowas noch in der Arbeit liegen (da bin ich aber leider nicht den ich habe Urlaub). Vielleicht kann ich es dir aber heute im Laufe des Tages besorgen Das wäre natürlich klasse (muss aber nicht unbedingt heute sein)!Edit: Habe eben rausgefunden, dass der Shape ("Fläche mit Mehrfachschnitten") an der Stelle, an d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überschreiben bestehender Dateien
kernrot am 01.08.2012 um 16:10 Uhr (0)
Ganz einfach:Code:If CATIA.FileSystem.FileExists(sPath) Then Kill (sPath) End IfBeste GrüßeKernrot------------------fa-b.de Dresden
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überschreiben bestehender Dateien
HoBLila am 01.08.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hast Du das Teil offen?Möchtest Du es wirklich überschreiben oder nur speichern?Wenn Überschreiben und nicht offen, dann würde ich es vorher löschen.Hol Dir vom CATIA das FileSystemObject, also CATIA.FileSystemDieses hat die Methode Exits(), welcher Du einen Pfad übergeben kannst und ich glaube FileExists() für Dateien, genau das gleiche.Damit prüfen, wenn existiert, dann Methode zum Löschen (ich glaube Delete), auch vom FileSystemObject aufrufen.Edit: Daniel war wieder zeitgleich, aber schneller, ich lass ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überschreiben bestehender Dateien
Jannis1988 am 01.08.2012 um 15:50 Uhr (0)
Hallo miteinander,Ich habe ein großes Product mit vielen beinhalteten Parts. Oftmals wiederholen sich die Part Bezeichnungen (Bsp. Normteile).Da mein Makro in einem Zug durchlaufen soll, es aber immer wieder bei gleichen Bezeichnungen stehen bleibt und mich nach einer Bestätigung zum Überschreiben erzwingt (The item xxxx already exists. Do you want it to be overwritten?), frage ich mich wie man das evtl. umgehen kann?Soll ich eine Abfrage integrieren ob dieses Part vorhanden ist und das vorher löschen und ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überschreiben bestehender Dateien
DanielFr. am 01.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Jannis,Unter dem Application-Objekt gibt es die Methode (Bool) DisplayFileAlerts. Diese schaltet die Fehlermeldung ab.Aber du solltest dennoch über die FileFolder Objekt prüfen ob die Datei bereits existiert (ggf. Änderungsdatum). Dies ist wesentlich performanter (keine IO-Operationen der Festplatte)------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |