|
CATIA V5 Programmierung : Zeichnungsmakro für Toleranzen
Tropby182 am 15.12.2012 um 13:59 Uhr (0)
halloda ich in catia sehr viel zeichnungen mache und in diesen immer wieder verschiedenen toleranzen eintragen muss wollte ich mir ein marko machen das wie folgt funktionieren sollte:-maß anklicken-marko ausführen1. ausgewähltes maß wird auf 0,1 gerundet2. je nach größe des maß wird im dann einen toleranz zugewiesen(bsp. 0-10 mm = +-0.2, 10-20 mm = 0.3,... usw.)da ich leider wenig ahung habe von makros hoff ich mal das mir jemd. helfen kannfalls noch iwelche infos fehlen werde ich diese gerne dazu schreibe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zeichnungsmakro für Toleranzen
Jens Hansen am 17.12.2012 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,das Ganze scheitert schon an der Bedingung, dass durch anklicken des Maßes ein makro gestartet werden soll. Das geht leider nicht in V5. Reactions funktionieren leider nicht im Drafting.Der umgekehrte Weg wäre eher denkbar:1. Makro starten,2. User wählt Maß(e) aus3. Maß wird vearbeitet4. User wählt ESC zum AbbrechenAufwendig ist die Hinterlegung der ganzen Toleranzstufen. Diese lassen sich ja leider nicht linear numerisch ermitteln.Mal eben so ist das jedenfalls nicht geschrieben und da stellt sich d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selektion mit Filter nach partnumber und Instance Name
Alexander.Stud am 18.12.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Makro in dem der User während dieses läuft eine Selektion nach Parts durchführt. Nun möchte ich einen Filter einbauen nach dem nur noch bestimmte Instance Names und Partnumbers ausgewählt werden können.Hier mein aktueller Code (CATScript):_______Sub CATMain() set Selection1 = CATIA.ActiveDocument.Selection dim ElementTyp(0) ElementTyp(0)="Part" Selection1.Clear do Selektion = Selection1.SelectElement2(ElementTyp,"Part auswählen!", false) if Selektion = "Normal" then set ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter sperren (Schloss)
DanielFr. am 16.03.2010 um 09:30 Uhr (1)
Hallo,der Befehl CATIA.StartCommand hat einen schlechteren Ruf als sie tatsächlich ist. Es ist aber so wie du sagst das der Befehl meistens dann eingesetzt wird wenn keine Methoden oder Klassen zur verfügung stehen. Das Problem an diesem Befehl ist erstens die Sprachabhängigkeit und zweitens das es ein asynchroner Aufruf ist. D.h. der Script läuft nach dem Aufruf einfach weiter und wartet z.B. nicht auf eine Anwendereingabe (das kannst du mal mit einem positionierten Sketch versuchen da wird das ganz deutl ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen
geeeSTAR am 19.12.2012 um 14:03 Uhr (1)
hey leute,bin noch auf eine grundlegende frage gestoßen. wie ruft catia die parameter ab?ich will zb die gesamtblattanzahl auslesen und in den schriftkopf einfügen. die ganzen infos liegen im parameters1 Set. nachdem ich das ganze über watch fenster mal beobachtet hab, hab ich dem eintrag gefunden, und will den so aufrugen/zuweisenCode:Dim blattanzahlblattanzahl = parameters1.Item("RootParameterSetParentSheetsCount")es funktioniert aber iwie ned...nach der zueisung steht für den wert von blattanzahl "leer" ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Reihenfolge von Parts anhand durchdringender Schraube feststellen
tomtom1972 am 09.11.2012 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,das was ich oben beschrieben habe hat sich alles aufs Programmieren in VB bezogen, nicht auf eine manuelle Vorgehensweise. Ein bischen Code: Set oSel = Catia.ActiveDocument.Selection oSel.Clear Dim InputObjectType(0) Dim Status InputObjectType(0) = "Product" ---- eine Instanz/ein Node, oder was du sonst willst Status = oSel.SelectElement3(InputObjectType, "**************** Bitte die Schraube auswählen ****************", False, CATMultiSelTriggWhenUserValidatesSelection, False) --- UserSel ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen
bgrittmann am 19.12.2012 um 14:13 Uhr (1)
ServusDie Seitenzahl kannst du über zB:Code:Dim blattanzahlblattanzahl = CATIA.ActiveDocument.Sheets.countauslesen.Parameter sind in diesem Sinne nur Knowlegware-Paramter und User-Parameter.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen
bgrittmann am 06.09.2013 um 15:46 Uhr (1)
ServusFolgende Fehler hatte dein Code:- du hast die Fehlbehandlung nicht wieder angeschaltet deshalb hat der Degugger auch keinen Fehler gebracht- die Funktion "getUserProperty" fehlt in deinem Code- "getUserProperty" liefert dir den Parameter zurück nicht den WertCode:Sub CATMain()Dim oProduct As ProductOn Error Resume NextSet oProduct = CATIA.ActiveDocument.Product If (oProduct Is Nothing) Then MsgBox "Source Part document not found!", vbCritical Exit SubEnd IfOn Error GoTo 0Dim ParamWorks As Paramete ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : kontextverbindung definieren über ein script
gong2 am 29.06.2012 um 15:54 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde, aufbauend auf dem Problem, das in Verknüpfung nach löschen eines Parts behalten? beschrieben wird habe ich eine manuelle Lösung gefunden, die ich nun vergeblich versuche zu automatisieren. Das selbe Grundproblem scheinen viele Nutzer zu haben, zum Beispiel auch hier: Result with Link Elemente aktualisieren sich nicht . Problem:Die Verlinkung einer Geometriekopie (Einfügen Spezial - Als Ergebnis mit Verknüpfung / Result with Link) geht verloren. manuelle Lösung:- Das Original muss Verö ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : kontextverbindung definieren über ein script
gong2 am 29.06.2012 um 16:07 Uhr (1)
Edit: Vielleicht helfen noch die folgenden Anmerkungen:- Über Bearbeiten - Verknüpfungen ist es nicht möglich den Link zu reparieren, da CATIA vollständig den Pfad verloren hat (1.Bild: verknüpfungen). - Versuche ich das Objekt zu ersetzen kommt die Fehlermeldung: "Ersetzen der Verknüpfung vom Import im Kontext nicht möglich" (2. Bild: Fehlermeldung)- Ist das Originalteil nicht veröffentlicht, so funktioniert auch die Lösung über die neu definierte Kontextverbindung nicht (3.Bild: Kontextverbindung, wenn z ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen
buecherm83 am 06.09.2013 um 14:56 Uhr (1)
Hallo,ich bin das Thema soweit durchgangen und wollte es auf meine Bedürfnisse anpassen. Ich brauche eine Abfrage die Feststellt ob UserRefProperties mit einem bestimmten String vorhanden sind oder nicht. Sind diese Vorhanden sollen diese gelöscht und durch neue ersetzt werden.Ich wollte hierzu den Code zum auslesen von GeeeStar auf meine UserRefs anpassen. Der Code hierzu sieht bis jetzt folgender Maßen aus:Sub CATMain()Dim partDocument1 As ProductOn Error Resume NextSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocume ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PDF aus der CATDrawing
SergejH am 20.12.2012 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Rick,Noch ein Mal Danke für deine Hilfe und Kommentare.Hier ist lauffähiges Code:Code:Language="VBSCRIPT"Create by Sergej Hempel 14-12-2012Contact: sergej.hempel@de.araymond.comContact2: +49 7621 668 4511Version 2.1---------------------------------------Macro erstellt ein PDF vom ersten Zeichnungsblattund öffnet es in Acrobat Reader---------------------------------------- Sub CATMain()Dim fso Dim oPDF Dim PDFName As StringDim oDocument As DocumentDim FoldObj As FolderDim Path As StringDim TMPDIR As ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
Leonidas12 am 28.12.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, danke für deine Antwort!1. Das Watchfenster sagt für "oWorkbook.Worksheets("Blatt.1").Range("A65536").End(xlUp).Row", dass für den Wert/value ein Automation Error vorliegt. Bei lngEintrag halt nur das kein Value vorhanden ist.2. Die Tabelle und das Tabellenblatt sind vorhanden.3. siehe 4.4. Den Ursprungscode habe ich in Excel-VBA geschrieben. Da funktioniert es auch einwandfrei. Das Hauptproblem IMO liegt darin, dass ich für den weiteren Code in CATIA immer wieder auf das Sheet("Blatt.1") zugr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |