|
CATIA V5 Programmierung : Reihenfolge von Parts anhand durchdringender Schraube feststellen
Alexander.Stud am 21.12.2012 um 15:16 Uhr (0)
Prünktlich zu Weihnachten habe ich mein Problem wie gewünscht gelöst bekommen Für alle die es interessiert hier nocheinmal mein aktueller/endgültiger Code:________________________....Mld = MsgBox("Wählen Sie eine Schraube aus!", vbOKCancel, "Prüfbeginn") If Mld = vbOK Then Unload Me ElseIf Mld = vbCancel Then MsgBox "Tool abgebrochen." Exit Sub End IfSet Selection1 = CATIA.ActiveDocument.Selection Dim ElementTyp(0) ElementTyp(0) = "Part" Sele ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Kante extrahieren
Zwenne12 am 13.06.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Leute,um ein Streifenlayout für Folgeverbundwerkzeuge zu erstellen, möchte ich mit der Funktion "Extract" festlegen in welcher Folgeein bestimmtes Profil geschnitten werden soll. Dazu habe ich alle Schnitte in einem Sketch erstellt, diesen dann gepattert und danach in der entsprechenden Folge eine Kante des gewünschten Schnittes selektiert und extrahiert.Jetzt möchte ich das mit einem Makro automatisieren:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Dim part1 As PartSet part1 = CATIA.ActiveDocument.Part---------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
Leonidas12 am 21.12.2012 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Community,ich hätte da mal eine kurze Frage, die ich nach längerer Recherche für mich nicht lösen konnte. Mein Makro (VBA) öffnet während es läuft eine Exceldatei. Nun will ich im weiteren Verlauf meines Makros weiter mit dieser Exceldatei und einem bestimmten Tabellenblatt (Bsp. Blatt1) weiterarbeiten. Hier mal der betreffende Code-Schnippsel:...Dim oExcel As ObjectDim oWorkbook As Object Set oExcel = CreateObject("Excel.Application") oExcel.Visible = True Set oWorkbook = oExcel.Workbooks.Open("C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
Leonidas12 am 28.12.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hänge immer noch an dem Problem, bin die ganze Zeit am rumprobieren und umschreiben...aber nichts hilft Vielleicht hat ja irgendjemand doch noch eine Idee?! Leon
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
bgrittmann am 28.12.2012 um 13:10 Uhr (0)
ServusWas "sagt" das Watchfenster zu dem Objekt? Gibt es die Tabelle? Was willst du mit der Code-Zeile? Woher hast du den Code?Schon mal in einem Excel-VBA-Forum geschaut?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 28. Dez. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
bgrittmann am 28.12.2012 um 13:51 Uhr (0)
ServusSetze mal den Code schrittweise zusammen. Also zunächst nur das Worksheet aufrufen (Watchfenster), und dann auf die Range ausweiten.ggf mal auch folgendes Probieren:- lngEntrag als Long deklarieren- das Set vor lngEntrag weg lassenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VBA-Makro in CATIA auf Excel zugreifen
Leonidas12 am 28.12.2012 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich habe es hinbekommen! Ich habe Range ganz konservativ über die Zellenbereiche deklariert, wie z. B. ("A1:A200") und die xlUp/xlDown-Geschichte weggelassen. Anschließend habe ich mithilfe eines anderen Beitrags von dir (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/004464.shtml) die Selectmethode angewendet und jetzt macht er genau das was er soll!Danke & VGLeon
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Relation prüfen (gelbes Icon)
tberger am 07.01.2013 um 15:08 Uhr (0)
Mal ein Denkanstoss für Formeln mit gelöschten Parametern (in der engl. Umgebung gelöscht durch deleted ersetzen) zu löschen oder aufzufinden (momentan auskommentiert):Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim selection1 As SelectionSet selection1 = partDocument1.SelectionDim relations1 As RelationsSet relations1 = part1.RelationsDim formula1 As FormulaFor I = relations1.Count To 1 Step -1 Set formula1 = relat ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Trimmen von Verbinden von Flächen automatisieren
McLoud1 am 04.01.2013 um 20:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch relativ wenig Erfahrung mit CATIA, aber habe mich den letzten Monat in die Möglichkeiten der Flächemodellierung im GSD eingearbeitet. Mein Problem ist in etwa wie folgt zu beschreiben (Bild siehe Anhang):Ich besitzte eine Grundfläche auf die ich einzelne Kurven projeziere. Diese werden anschließend alle mit einem festgelegten Offset extruiert.Das Ziel soll am Ende sein alle Extrusionsflächen mit der Grundfläche verbunden zu haben. Und zwar ohne, dass beim Verbinden die Konnektivitätsprü ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punktabstand zwischen versch. Produkten & Parts
K.Siebert am 09.01.2013 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,meinst du so was in dieser Art?:Code:Dim UserSelektion As SelectionSet UserSelektion = CATIA.ActiveDocument.SelectionFor I = 1 to UserSelektion.Count Name = (UserSelektion.Item(I).Value.ReferenceProduct.Name)FullNameX = (UserSelektion.Item(I).Value.ReferenceProduct.Parent.Fullname)if Name = "" ThenBox = msgbox ("KEIN TEIL SELEKTIERT" , vbCritical, "Abbruch")Exit subend ifmsgbox "Name= " + Namenext------------------Sei Schlau bleib Dumm !!?!![Diese Nachricht wurde von K.Siebert am 09. Jan. 2013 edit ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punktabstand zwischen versch. Produkten & Parts
CadV5UserR am 08.01.2013 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Alexander,Doch du kannst im aktiven Produkt (!!!) auch den Abstand von Punkten messen.Dabei ist es egal ob die Punkte in unterschiedlichen Parts sind oder das gleiche Part mehrmals verbaut ist.Im Grunde hattest du schon den richtigen Ansatz das ganze einfach zu messen. Leider kann/darf ich dir mein komplettes Script nicht zeigen. Habe hier aber mal die wichtigsten Punkte.Im Grunde hangelst du dich im aktiven Produkt durch die Parts und dann durch die Punkte und holst dir davon die Referenz- Set ref1 ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punktabstand zwischen versch. Produkten & Parts
Alexander.Stud am 09.01.2013 um 10:44 Uhr (0)
Hi K.,das sieht schon gut aus, danke! Aber eine blöde Frage habe ich noch: Wo hinterlege ich jetzt den zu suchenden Punkt, bei mir Point.UX? Stand jetzt wird die Methode nicht von VBA in CATIA akzeptiert.VGAlexanderEdit: Antwort auf Beitrag von RalfHm, dann müsste ich es mit ein paar Schleifen abfangen, sprich: wird ein Part XY selektiert, dann benutze den hinterlegten Pfad. Glücklicherweise wäre das kein Problem, da es sich um nicht veränderbare "Normteile" aus einer Bibliothek handelt...[Diese Nachrich ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punktabstand zwischen versch. Produkten & Parts
Alexander.Stud am 08.01.2013 um 14:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem zum Thema "Messen von Punkten in einem Produkt". Ich habe auch schon das cad.de-Forum und sonstige Quellen durchforstet, allerdings nicht die passende Lösung für mich gefunden.Ich habe folgende Struktur:Product - Product1(Product1.1) - Part1 -... - Point.WZ - Point.UX - Product1(Product1.2) - Part1 -... - Point.WZ - Point.UXWie schon zu erkennen ist werden (mindestens) zweimal die identischen Bauteile(Pa ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |