 |
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten von Brep/Vertex
stars am 15.01.2013 um 13:41 Uhr (0)
Wenn ich einen anderen Punkt so identifiziere geht das. Eigentlich geht es von den meisten Punkten die ich selektiere, aber eben nicht von allen. Was meinst du mit Referenz selektieren? Ich habe eine Selektion eingebaut um den Punkt zu selektieren. Aber weil ich nicht weiterkomme und Catia mir dauernd falsches Objekt vorwirft habe ich den Brep-Namen direkt erzeugt. Das Bild von der Fehlermeldung ist diesem Post angehangen.Hier bilde ich die Referenz:Code: ref4 = MyPart.CreateReferenceFromName(refname)Oder ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Solids zusammenführen
HoBLila am 16.01.2013 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Thorsten,die Assemble-Funktion ist in meinem Fall leider unzureichend, da sie zu viel Performance frisst und der Baum dadurch auch nicht aufgeräumt wird.Das Drag & Drop führt übrigens zu einem inkonsistenten Zustand.Ich gehe nun aber einen ähnlichen Weg: Ich füge alle Solids per Add zusammen und mache dann aus dem Body wieder ein Solid. Kostet ne Menge RAM und Zeit, aber durch ein paar intelligente rekursive Algorithmen sollte ich das auch einigermaßen in den Griff bekommen.Hauptproblem ist hier, das ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Arbeitsspeicherauslastung
HoBLila am 16.01.2013 um 16:12 Uhr (0)
Ja, alles kein Problem für mich :-)Im kernel32 habe ich die Funktion GlobalMemoryStatus(), die gibt mir sogar den Prozentwert zurück.Aber kennst mich ja: Sollte nach Möglichkeit auch alles parallel im Batch und unter Unix laufen können. :-)Daher dachte ich: CATIA weiß das ja auch, vielleicht kann CATIA mir das auch schon zurückliefern.GlobalMemoryStatus() ist für meine aktuellen Zwecke aber erst einmal okay. Ich strebe nur immer danach alle Optionen erwogen zu haben. :-)------------------Mit freundlichen G ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Arbeitsspeicherauslastung
RSchulz am 16.01.2013 um 16:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HoBLila:GlobalMemoryStatus() ist für meine aktuellen Zwecke aber erst einmal okay. Ich strebe nur immer danach alle Optionen erwogen zu haben. :-)Ja und du kennst doch mittler Weile die CATIA-API Da kann dir glaub ich nicht mal einer von DS sagen, ob das geht...Mehr brauch ich dazu ja wohl nicht sagen. Unter VBA möchte ich aber behaupten geht es jedenfalls nicht und unter CAA bist du der Profi nicht ich ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systemi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Arbeitsspeicherauslastung
HoBLila am 16.01.2013 um 15:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,mal unabhängig davon, dass ich mir jetzt was eigenes (unabhängig von CATIA) bauen werde:Ich habe ein Makro, welches bedingt durch die Datenerzeugung recht ressourcenhungrig ist. Das kann ich zu Lasten der Laufzeit korrigieren. Konkret geht es hier um den RAM.Nun wird das Makro auf Rechnern mit 4GB RAM ausgeführt, aber auch auf Rechnern mit 32GB. Wenn noch genug Arbeitsspeicher vorhanden ist, sehe ich keinen Grund diesen, zu Lasten der Performance, wieder frei zu geben. Nun ist das Wissen, wi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Copy von 2D-Komponentenexemplaren zwischen zwei Drawings
Stefan_I am 16.01.2013 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Programmierspezialisten,ich möchte gerne 2D-Komponentenexemplare zwischen zwei Drawings kopieren. Ich weiss des es funktioniert, habe es aber mit diesem Code nicht geschafft. Ich sehe, dass das Öffnen und Selektieren funktioniert, aber das Einfügen will nicht. Besten Dank für jeden Hinweis.Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set documents1 = CATIA.DocumentsSet drawingDocument1 = documents1.Open("2DLIBGDF_A3.CATDrawing")Set selection1 = drawingDocument1.Selectionselection1.Search "CATDrwSearch.DrwDitto, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Copy von 2D-Komponentenexemplaren zwischen zwei Drawings
bgrittmann am 16.01.2013 um 16:46 Uhr (0)
ServusWechselst du überhaupt zu deiner Ziel-Zeichnung zurück?Wenn du "Set drawingDocument2 = CATIA.ActiveDocument" definierst ist ja deine "Quell-Zeichnung" aktuell.Vielleicht reicht es diese Zeile nach ganz vorne zu verschieben.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Copy von 2D-Komponentenexemplaren zwischen zwei Drawings
Stefan_I am 16.01.2013 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich habe den Oberspezi doch noch erwischt, hier das Resultat:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set activeDoc = CATIA.ActiveDocumentSet templateDoc = CATIA.Documents.Open("2DLIBGDF_A3.CATDrawing")Set selection1 = templateDoc.Selectionselection1.Search "CATDrwSearch.DrwDitto,all"selection1.CopyactiveDoc.ActivateSet drawingView1 = activeDoc.Sheets.ActiveSheet.Views.Item(1)set targetSelection = activeDoc.SelectiontargetSelection.Add drawingView1targetSelection.Paste targetSelection.Clear templateDo ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystem aus Geometrischen Set auslesen
tsolina am 16.01.2013 um 21:59 Uhr (0)
Hallo,Du konntest auch mit search machen CATIA.ActiveDocument.Selection.Search "Generative Shape Design.Axis System;all"und dann mit For Schleife weiter bearbeiten..For s = 1 to CATIA.ActiveDocument.Selection.Count MsgBox CATIA.ActiveDocument.Selection.Item(s).Value.NameNext------------------Catia v5 macros
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Trimmen von Verbinden von Flächen automatisieren
tsolina am 16.01.2013 um 23:55 Uhr (0)
Hallo, ich werde dir was anderes vorschlagen, und das ist anstatt trim, split zu nutzen.Warum? Weil beim split du kannst Element zu keep/delete definieren, und wie ich es sehen du hast die punkten auf welchem kannst du zugreiffen, oder du kannst einfach temporare extreme auf flechen erzeugen und damit Keep/Delete element zu definieren.------------------Catia v5 macros
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Solid Datum Explicit
tsolina am 17.01.2013 um 01:02 Uhr (0)
Hallo, so was für die Flächen ist ganz einfach, mann kannCatia.StartCommand "Create datum" bevor erzeugung von Feature nutzen,aber für Solids funktioniert das nicht.ich muss noch ein bisschen nachdenken. ------------------Catia v5 macros
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Attribute Link auf Drawing Text
Plechri am 19.12.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,ich möchte folgendes über ein CATScript Makro realisieren: Wenn ich im Drafting Modul einen Zeichnungsrahmen über ein Makro einfüge, sollen Einträge aus einer auszuwählenden 3D Datei (Part oder Product) mit dem im Schriftfeld vorhandenen Text verlinkt werden (Attribute Link). Das Problem ist dabei, dass ich über SelectElement4 ein objekt der Klasse "Part" oder "Product" auswählen möchte (indem ich während der Ausführung des Makros in das 3D Fenster des Part oder Product wechsele und darin den Part od ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Solid Datum Explicit
HoBLila am 17.01.2013 um 10:58 Uhr (0)
Hallo tomtom1972,ich komme leider nicht zu der Erkenntnis, die Du hattest.Mein Code sieht so aus:Code:Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim shapeFactory1 As ShapeFactorySet shapeFactory1 = part1.ShapeFactoryDim reference1 As ReferenceSet reference1 = part1.CreateReferenceFromName("")Dim closeSurface1 As CloseSurfaceSet closeSurface1 = shapeFactory1.AddNewCloseSurface(reference1)Dim hybridShapeFactory1 As Hybr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |