|
CATIA V5 Programmierung : Ansichtspunkt an NC-Achsensystem anpassen
Niederreuther am 28.05.2003 um 08:14 Uhr (0)
Hallo habe das selbe Problem. Bekam mal folgenden Lösungsvorschlag. Bei mir funktionierts nicht so ganz aber einen Versuch isses doch wert oder ? ;-) Bei dem Beispiel kann der Benutzer eingreifen und auf das Achsenkreuz klicken das er aktivieren will. HAT NOCH JEMAND EINE IDEE ? ---- Language="VBSCRIPT" Sub CATMain() Dim partDocument1 As Document Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim part1 As Part Set part1 = partDocument1.Process ************************************************** Selektion des ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichtspunkt an NC-Achsensystem anpassen
rdoeberl am 03.06.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Herr Niederreuther! Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Der Ansatz ist eigentlich recht gut. Das Script funktioniert auch super wenn man einen einfachen CATPart öffnet und laufen läßt. Das Problem im NC ist jedoch, daß das Aktive Dokument ein Prozess ist. Das muß man glaube ich über eine Activity definieren. Irgendwie so wie im folgenden Beispiel: set AKTDOC=CATIA.ActiveDocument Set ActivityRef = AKTDOC.GetItem("Process") If (ActivityRef.IsSubTypeOf("PhysicalActivity")) Then Set childs = ActivityR ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetObject(, "Application.CATIA") für Unix ???
Tatiana am 20.05.2003 um 10:44 Uhr (0)
Hallo, Ich habe eine Probleme, vielleicht, kann mir jemand helfen. Auf dem Unix startet man CATIAV5. Jetzt möchte ich von Shell meine CATScripte laufen lassen (mit Shell-Script oder mit kleine C-Programmchen, aber ohne CAA!). Also, Windows hat function GetObject(, "Application.CATIA"). Gibt es etwas änliches für Unix? Danke im Voraus.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetObject(, "Application.CATIA") für Unix ???
scheuche am 04.06.2003 um 12:19 Uhr (0)
hallo, ich hab gerade das gleiche Prblem, weiss jemand wie man das macht? Muss man da über c++ Schnittstelle gehen? Dann die Automation von c aus ansprechen? wer kann helfen? ------------------ gruss scheuche
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Teil schließen
Tstone am 04.06.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Jasiu Versuch es mal damit: Language="VBSCRIPT" Sub CATMain() Dim CATIA As CATIA.Application Set CATIA = CreateObject("CATIA.Application") Dim docs1 As Documents Set docs1 = CATIA.Documents Dim doc As Document If docs1.Count 0 Then For Each doc in docs1 doc.close Next Else msgbox "Kein Document geöffnet" End if End Sub Ich hoffe es funktioniert bei Dir Gruß Tstone
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufmassfläche mit Makro
Jens Hansen am 21.05.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Karin, nimm das Makro von Jasiu aus dem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/000321.shtml Es wird hierbei eine Offset-Fläche auf eine bestehende Fläche mit dem Namen im Strukturbaum "Fläche.1" erstellt. Hier nochmal ein korrigierte Version (läuft als CATScript unter R9SP4): Sub CATMain() Dim partDocument1 As PartDocument Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim part1 As Part Set part1 = partDocument1.Part Dim hybridBodies1 As HybridBodies Set hybridBodies1 = part1.HybridBodies Di ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufmassfläche mit Makro
Jens Hansen am 04.06.2003 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Karin, ich habe heute das Buch vom Hanser-Verlag über Makroprogrammierung in V5 bekommen. Dort steht genau dieses Problem drin. Hier das Script aus dem Buch: Quelle: Hanser-Verlag; Effiziente Konstruktion mt Makros Link zum Buch über die Hilfeseite (http://catia.cad.de/index1.htm) Makro: Hanser-Verlag; Effiziente Konstruktion mit Makros Version: 1.0 Code: CATIA CATScript Zweck: Beispiel für die Erzeugung eines Aufmaßkörpers Vorbereitu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufmassfläche mit Makro
Jens Hansen am 05.06.2003 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Karin, für die produktumgebung kannst du folgendes am Anfang eintrag / ersetzen: Sub CATMain() Dim documents1 As Documents Set documents1 = CATIA.Documents Dim partDocument1 As Document Set partDocument1 = documents1.Item("Part1.CATPart") Dim Bauteil As Part Set Bauteil = partDocument1.Part Dim HKoerper As Body Set HKoerper = Bauteil.MainBody Bauteil.InWorkObject = HKoerper . . . . . Schöne Grüße Jens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PageSetup Parameter
Erwin am 06.06.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Leute,ich will/muß das Drucken automatisieren (PS - PDF - Archiv), funktioniert auch hervorragend. Nur die Linienstärken stimmen nicht.Ich mach das per Makro mit folgenden Parametern: Dim catSheet As DrawingSheet Set catSheet = CATIA.ActiveDocument.Sheets.ActiveSheet CATIA.ActivePrinter = CATIA.Printers.Item("PSPrinter") catSheet.PageSetup.PaperSize = catSheet.PaperSize catSheet.PageSetup.Orientation = catSheet.Orientation catSheet.PageSetup.Color = catColorMonochrome catSheet.PageSetup.Orie ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation in MS Visual C++ 6.0
A. Hofmann am 07.05.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, weiss jemand wie man Catia V5 mit Visual C++ 6.0 automatisiert, so dass man auch die MFC verwenden kann? Welche Typen-Libraries müssen verwendet werden? Ein Beispiel-Projekt wäre sehr hilfreich. Vielen Dank im voraus. A. Hofmann
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation in MS Visual C++ 6.0
A. Hofmann am 20.05.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo nochmals, mit dem Klassenassistenten habe ich die Typen-Bibliothek inftypelib.tlb aus dem CATIA bin Verzeichnis eingefügt und die Klasse Application verwendet. #include inftypelib.h Im Button-Handler steht folgenden Code: void CCATIAAutomationDlg: nButtonRunCatia() { Application m_oCatiaApp; COleException oe; if ( ! m_oCatiaApp.CreateDispatch( Catia.Application , &oe ) ) { oe.ReportError(); return; } } Mit ReportError() bekomme ich folgende Meldung: Das System k ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation in MS Visual C++ 6.0
A. Hofmann am 06.06.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo bloedefeld, das Programm hatte ich mit der R9 getestet. Wir haben jetzt auf R10 SP3 umgestellt und siehe da die Automation mit R10 funktioniert einwandfrei! Mit m_oCatiaApp.CreateDispatch( Catia.Application , &oe ) wird CATIA gestartet. Das Projekt habe ich angehängt, falls wer Interesse daran hat. Gruß Arno
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : KWE Farben einstellen
barbara_ am 12.06.2003 um 15:07 Uhr (0)
hallo tr, weiß nicht was KWE ist, aber Farben kannst du auf jeden Fall mit RGB ändern. Und so geht s zum Beispiel: Dim r, g, b r = 255 g = 255 b = 128 Set visProperties1 = CATIA.ActiveDocument.Selection.VisProperties visProperties1.SetVisibleColor r, g, b,1 Hoffentlich hilft s dir. mfG Barbara
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |