|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
MarcDe am 16.07.2013 um 09:55 Uhr (0)
Moin Henry,ja ich bin auch so ein Fan von "wechvoncatia", aber manchmal ist das nicht so einfach Ich bin vor einiger Zeit schon mal auf dein Tool gestoßen.Das Problem hier ist: Ich hab das ganze schon versucht mathematisch zu lösen, d.h. bin über Transformationsmatrizen gegangen, aber leider liefert Catia - obwohl eine Verschiebung der Achsensysteme da ist - hier oft auch nur falsche Matrizen zurück, die nicht nutzbar sind. GetComponents lieferter mir schon so oft keine Verschiebung zurück, obwohl die Ac ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : selection elemente löschen
joerneman am 29.04.2015 um 14:38 Uhr (1)
Ok, werde es so mal probieren.Ist denn in der Collection direkt der String hinterlegt sprich "001"? Oder die Variable z.B test = "001"?Code:For i=1 to selection1.count set mNr = selection1.Item(i).Value Ver_Nr = mNr.Name If(MyCollection.Exists(Ver_Nr)) Then End if Else MyCollection.Add(Ver_Nr) End ifNext(Der Code ist ungetestet, wie gesagt habe ich noch nicht mit einer Collection gearbeitet und weiss nicht wie diese aufgebaut ist)Dann noch die Schleife um die Collection wieder der Selection hinzuzu ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part aktivieren / Teile entnehmen
HoBLila am 21.01.2010 um 16:26 Uhr (0)
Parts selektieren und dann Workbench wechseln ist die Lösung.Habe gerade keinen Codeschnippsel, aber das findest du schon.Immer zwischen Assembly und Part-Design hin und her wechseln.Achtung: Wenn du Part-Design offen hast und ins Part-Design wechselst, dann erstellst du ein neues Part.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Nicht geladene Elemente löschen
shoutz000 am 29.05.2015 um 09:07 Uhr (1)
Ok ich bin weiter xDCode:Sub CATMain() Set oDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDoc.Selection oSel.Search "(CATProductSearch.Part),all" DocCount = oSel.Count SketchCount = oSel.Count For i = 1 To DocCount ReDim Preserve PartArray(i) Set PartArray(i) = oSel.Item(i).Value Next For i = 1 To DocCount Set Part = PartArray(i) Next oSel.Search "(CATPrtSearch.Sketch),sel" For n = 1 To SketchCount ReDim Preserve SketchArray(n) Set SketchArray(n) = oSel.Item(n).Value ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro Part Number von Part in Parameter weitergenben
bgrittmann am 30.03.2017 um 09:56 Uhr (1)
Servus SvenjaIn der englischen Sprachumgebung müssen wohl noch Anführungszeichen mit in den Parameternamen (Leerzeichen vorhanden):Code:strPartNumber = "`" & partDocument1.Product.PartNumber & "Part Number`" GrußBerndPS: Bitte Systeminfo ergänzen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : View einblenden ( Show)
cmb am 06.07.2010 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte gerne explizit eine View ins Show / NoShow stellen.Der Recorder würde ein VisPropertySet aufnehmen.Kann ich meine View zu einem Set dazu addieren?(Ich möchte meine Views später einmal rekursiv durchlaufen.)Mein Code:Sub CATMain()Dim oDoc As DocumentSet oDoc = CATIA.ActiveDocumentSet oSheets = oDoc.SheetsSet oSheet = oSheets.Item(1)Set oViews = oSheet.ViewsDim myviewSet myview = oViews.Item(3)myview.GetViewName MyPrefix, MyIdent, MySuffix Dim Selection, VisPropertySet Set Selection = ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Sichtbarkeit eines Objekts ohne Selection feststellen
WMA HSU am 09.11.2020 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich schreibe gerade an einem Programm herum, das alle Body- und Surface-Objekte in einem Product findet und Kennwerte von diesen rausschreibt.Das Programm funktionierte bisher mit der Search-Funktion auch recht zuverlässig, leider war die Performance ziemlich schlecht, weil ich viele (10.000+) Geometrische Sets in manchen Parts hatte, die die Suche zugekleistert haben. Ich habe mich daher für einen rekursiven Ansatz entschieden, der recht allerdings zu gut funktioniert. Es ist nämlich so, da ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : nach intersect prüfen
Jens Hansen am 19.10.2008 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,so ohne weiteres wird es nicht gehen, da eine Intersection, die NICHT erstellt werden kann einen Fehler verurscht. Du wirst das INtersection-Object erzeugen müssen um sicher zu gehen. Zum Schluss kannst du dann das (fehlerhafte) Intersection-Objekt über eine Selection löschen.Vorgehensweise:On error resume nextCreate Intersection1(Linie_pinkt,Linie_gruen)Part.Updateif err.number == 0 then"Achtung ihre Lienien überscheiden sich,Programm Abbruch!"end ifSelection1.Add Intersection1Selection1.Deleteerr.c ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Position.GetComponents - Funktion
Laute am 23.07.2003 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Allerseits, Dim oPart as PartDocument Dim oSelection as Selection Set oSelection = CATIA.ActiveDocument.Selection Set oPart = oSelection.FindObject( PAD.1 ) Dim dPosition(11) oPart.Position.GetComponents dPosition For i = 0 to 11 msgbox + dPosition(i) next So siehts aus mein Problem. Ist daran etwas verkehrt? Ich bekomme keine Werte in das Array. Funktioniert das nur mit Punkten oder Ebenen? Wenn sich jemand damit auskennt wäre ich dankbar für einen Tipp Gruß Laute
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : In welchem Körper befindet sich Selection
tomtom1972 am 22.03.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hallo, in R14 (und mit VB 6.0) klappts mit .SelectElement2 und folgendem Code. (Da die Methode SelectElement2 ebenfalls in R12 existiert, gehe ich davon aus, das es hier auch klappt.) Dim InputObjectType(0) Dim Status Dim oSelection Set oSelection = CATIA.ActiveDocument.Selection InputObjectType(0) = Face ---nur Fläche auswählbar Status = oSelection.SelectElement2(InputObjectType, Select , False) --- UserSel If (Status Normal ) Then -------Auswahl i.O? MsgBox Abort --- nein E ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ursprungspunkt beziehen
Gilga210 am 23.01.2004 um 10:57 Uhr (0)
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du in der Product Umgebung und hast z.B. zwei Parts. In dem einen Part befindet sich dein Absolutes Koordinatensystem der Baugruppe und in dem zweiten Part ein Koordinatensystem, von welchem du den Ursprung in Bezug auf das Absolute Koordinatensystem der Baugruppe (Part eins) erhalten willst. Wenn es so ist, kannst du das Problem vielleicht umgehen. Ich würde im Ursprung des zu messenden Koordinatensystems (hier Part zwei) einen Punkt erzeugen. Diesen Punkt copieren und ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PartNumber
Erich am 25.03.2005 um 20:53 Uhr (0)
Hallo ich habe eine geöffnetes Part und möchte über ein Makro ein Struktur mit geöffneten Körper einfügen. OK. Das Part soll dabei auch einen Namen zugeordnet bekommen. Beim Erzeugen eines Parts funktioniert es, beim geöffneten Part nicht. Wer weiß Rat. Mein Code beim Erzeugen: Set documents1 = CATIA.Documents Set partDocument1 = documents1.Add( Part ) Set product1 = partDocument1.GetItem( Part1 ) Auf Partname steht beim Erzeugen der Name des Parts product1.PartNumber = EingabeName Set part1 = partDo ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkte Search. Und Selection
HoBLila am 24.02.2012 um 12:52 Uhr (0)
Zunächst einmalDim iIterator as IntegerUnd dnan behaupte ich, dass die Selektion auf Grund des nachfolgenden Codes sich ändert.Aber kein ProblemDim arrVarBuffer() as Variant oder Object oder CATBaseUnknown oder was auch immer As Reference wäre sicher das Besteund dann machste vor der SchleifeRedim arrVarBuffer(1 to selWork.count2)und füllst in der Schleife erst einmal das Array, welches Du dann in der nächsten Schleife verwenden kannst, unabhängig von der Selection.Mag Iterationen über eine Selection sowie ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |