|
CATIA V5 Programmierung : User-Selektion nach CATParts in einem CATProduct
IIYTII am 30.09.2009 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Shamrock2:Hallo IIYTII,Makronizer hat weiter oben ein paar weitere Selektionsbeispiele benannt (24.09.09, 15:42). Vielleicht hilft Dir das weiter.GrußJoachimNein, dass ist nicht das, was ich mir vorstelle. Wenn ich versuche eine Selektion anzulegen, dann klicke ich auf z.B. eine Bohrung. Leider wird mir dann nicht der Pfad der Bohrung bzw. der Mittelachse ausgelesen, sondern der Partname. Wie komme ich denn zum Pfad der Achse?Ich bekomme als Ausgabe:Part1.1und möchte gerne:Cod ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Fastener parameter
Hamlet am 20.01.2014 um 08:18 Uhr (15)
Hi und guten Morgen an alle,Ich bin derzeit dabei ein Makro zu schreiben, welches die 3D-Daten von Fastener (Xe, Ye, Ze, Xdir, Ydir, Zdir) aus Catia ausliest.Dabei ist die Produktstruktur immer gleich aufgabaut.Produkt - Produkt-STD01 (Part) - PartBody - Fasteners (Geometrical Set) - Modified - Dia 2 - Rivet_dia2_1 - Rivet_dia2_2 - Rivet_dia2_3 - Dia 4 - Rivet_dia4_1 - Rivet_dia4_2 - Rivet_dia4_3Um an die gewünschten Parameter zu kommen wollte ich eine L ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : GetCoordinates
Lusilnie am 09.08.2006 um 00:04 Uhr (1)
Hallo cwillmann,wenn Du vom Root-Product ausgehst, erfolgt das "Aufsummieren" innerhalb des "Durchhangelns" zum Part (rekursive Schleife). Da wird immer die Positionsmatrix des aktuell abzuarbeitenden Products(Parts) mit der bisher erzeugten Matrix "mutlipliziert" (Matrix-Product), wobei dies keine wirkliche Multiplikation ist. Somit ist Deine Positions-Matrix immer die aktuell zum Root-Product. Dann noch die Punkt-Matrix (Punkt-Koordinaten im Part) damit "multiplizieren" und Du hast die absoluten Punkt-Ko ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Face Farbe auslesen ohne Selection C#
user7 am 26.08.2022 um 11:26 Uhr (15)
Servus Bernd, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich hab das direkt mal getestet und es geht deutlich schneller (Faktor 30). Das ist für meinen Verwendungszweck mehr als ausreichend. Awesome!Vielen Dank! (:
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CreateReferenceFromBRepName not working,
appvid am 10.11.2020 um 00:28 Uhr (1)
thank you verymuch for reply Bernd.Please see attached picture.I have surface with multiple pyramids. Want to add fillets to those sharp edges.in edge fillet definition , I added faces I was selecting faces to avoid selection of open edges.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Constraint mit Formel
PeterFleischmann am 25.08.2017 um 16:19 Uhr (15)
HiIch möchte in einem Produkt per Constraint einen parametrisierten Abstand zweier parts Festlegen.Der Abstand soll durch einem Parameter im Product, z.B. ParametersDicke = 5mm , festgelegt werden.Wie kann ich einen solchen Constraint per Makro setzen?ich habe die Referenzen auf passende Ebenen RefA,Refb und würde als Abstand gerne als Formel Abstand = `Dicke` + 10mmhaben.Guß Peter
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Verknüpfung einer Zeichnung ändern
Studdy am 24.05.2006 um 08:31 Uhr (0)
Ich habe ein ähnliches Problem.Ich habe ein Quellproduct, das dynamisch durch eine Konstruktionstabelle erzeugt wird. Danach erzeuge ich eine neue Exceltabelle mit einem neuen Index. Diese neu erzeugte exceltablle soll nun die Konstruktionstabelle für das neu erzeugte Produkt sein. Das Problem ist nun, ich finde keinen Befehl mit dem ich den Link der Exeltablle bzw. Konstruktionstabelle ändern kann.Wer weiß Rat?
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ParameterSet mit Script finden
tomtom1972 am 23.10.2006 um 08:35 Uhr (0)
Hallo krisztian,Die Parametersets sind in der Objectstruktur genauso verschachtelt aufgebaut wie im Tree.Bsp.: ein Part geöffnet (Root), Parameterset (Test) in Parameters findest du wie folgt:Catia.ActiveDocument.Part.Parameter.RootParameterSet.ParameterSets.Item(1).Parametersets.NameSiehe auch Bild im Anhang.Hoffe das beantwortet deine Frage.Einen schönen Gruss aus der alten Heimat (firmentechnisch)TomTom (Torben)------------------tomtom1972
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro verallgemeinern
sschroeter am 11.03.2011 um 09:17 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein Makro aufgezeichnet, um im Part zusätzliche Properties (Testparameter/Testwert) zu definieren.Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Dim partDocument1 As DocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim product1 As CATBaseDispatchSet product1 = partDocument1.GetItem("PART4")Dim parameters1 As ParametersSet parameters1 = product1.UserRefPropertiesDim strParam1 As StrParamSet strParam1 = parameters1.CreateString("Testparameter", "")strParam1.ValuateFromString "Testwert"Set product1 = pr ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterschiede zwischen Löschen per Makro und Löschen per Hand?
PatrickV5 am 16.08.2016 um 18:25 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand warum es Unterschiede gibt ob ich ein Feature per Hand oder per Makro lösche?Ausgangssituation ist z.B. der Part im Anhang. Ein Abzugskörper wurde mit der Remove-Funktion vom Hauptbody abgezogen.Danach eine Ebene erstellt. Als Referenzfläche diente die Fläche, die von der Remove-Funktion beeinflusst wurde.Wenn ich jetzt das Feature "Remove.1" ganz normal per Hand lösche dann aktualisiert CATIA automatisch die Referenz von "PartBodyRemove.1" auf "PartBodyPad.1".Wenn ich das Feature per Mak ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fensterwechsel / Skizziererabfrage
mycon am 16.02.2011 um 22:18 Uhr (0)
Ich habe jetzt alles mögliche versucht vor dem wechseln zum 3D eine Pause einzufügen.Jedoch bringt es keinen Erfolg.Auch wenn ich vorher das laufen lasse:PauseTime = 5Start = TimerDo While Timer Start + PauseTime DoEventsLoopgeht trotzdem nicht das Part auf.Wenn ich jedoch auf dem Befehl, der das Part aktivieren soll, einen Breakpoint setze, kurz warte und erneut Play drücke, dann macht er anstandslos das Part auf.Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit ihm zu sagen, das er warten soll bis die .dxf voll ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Code übersichtlicher mit Unterroutinen
Zwenne12 am 08.04.2010 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Daniel,erstmal besten Dank für die Mühe. Die Verbesserung hat super funktioniert , ich musste allerdingsdie Variablendeklaration noch ändern, weil mir nur CATvbs zur Verfügung steht.Ich habe dann für die ***Kopieren und Einfügen Sektion noch eine Unterroutine erstellt (Müsste doch eigentlich Sinn machen).Code:Private aArray()Private oSelPrivate oProduct2Sub CATMain() ---Selektierte Elemente Set oSel = CATIA.ActiveDocument.Selection If oSel.Count = 0 Then MsgBox ("Kein Dokument Selektiert") ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CSO is empty - Kopieroperation scheitert
Jannis1988 am 16.08.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit einer Kopieroperation in meinem Makro:Ich kopiere aufgrund eines Suchkriteriums Parts die im NoShow liegen.Ab und zu kommt es vor das sich keine Parts im NoShow befinden, d.h. mein Suchkriterium findet nichts und kann somit nichts kopieren.Hierbei kommt die Fehlermeldung "The CSO ist empty, the Copy operation could not be performed".Wie kann man das am besten umgehen?Der Code Abschnitt:-----------------------------------------------Set Liste1 = CATIA.ActiveDocument.S ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |