|
CATIA V5 Programmierung : Makros für Assembly-Design
torspezialist am 29.06.2003 um 12:07 Uhr (0)
Hallo an alle, wer kann man mir Informationen zum Thema Makros zum Assembly-Design in V5 bzw. Links zu diesem Thema usw. mitteilen. Es geht im Speziellen um Makros, mit denen Bauteile in ein Produkt geladen und im Raum zueeinander positioniert werden können (Lagebeziehungen wie Offest, Kongruenz usw.). Bisher konnte ich zu diesem Thema nirgends (auch nicht im neuen Buch Effizientes Konstruieren mit Makros ) fündig werden. Danke im Voraus! [Diese Nachricht wurde von torspezialist am 29. Juni 2003 editi ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen und ansprechen
DanielFr. am 20.10.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Henry,also mit dem .Value hast du natürlich vollkommen recht .Textfelder auf Zeichnungen können aber mehrmals mit dem selben Namen belegt werden. Hier wird natürlich nur nach dem DisplayNamen gesucht (dieser kann gleich sein). Die Schreibgeschütze Eigenschaft "internalName" liefert unterschiedliche Namen (Erhöhung des Counter z.B. DrwText.1...DrwText.2..DrwText.n).Das heißt es sollte zur Sicherung der Konsistenz auf jeden Fall diese Abfrage rein ;-)Anbei mal ein Testmakro. Voraussetzung sind zwei Tex ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Move Selection CATDrawing (Selectierte Elemente verschieben)
Hokay am 19.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Zusammenich habe über selestion.add verschiedene Elemente (Linien, Punkte und Texte) Selectiert.nun möchte ich diese um, sagen wir z.B. 50mm in X versieben.Ich bekomme einfach keinen Code zusammen.kann mir jemand mit einem Code helfen?MfG Hokay
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Element aus Selektion entfernen
AndiKrue am 17.02.2009 um 17:51 Uhr (0)
Gibt es da eine Möglichkeit? Ich möchte ein ganz bestimmtes Element nicht in der Selektion haben, was ich vorher eindeutig definiere.Sowas wie selection.remove oder so? Achso habe ich vergessen, das zu entfernende Element ist item(1).[Diese Nachricht wurde von AndiKrue am 17. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Messung ausgeben lassen
zoltan.bekesi am 14.04.2009 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Daniel,du bist schon auf dem richtigen Weg.Folgender Beitrag enthält Code für die Messung von Volumen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/003169.shtml#000000Den Volumen in String zu konvertieren ist einfach, es gibt mehrere Methoden:Code:aLine = cstr(MeasureVolume(Body, Part)) einfach, aber ohne FormatierungaLine = Format(MeasureVolume(Body, Part),"0.00") mit Foramtierungevtl. musst du die Einheiten umrechnen (siehe o.g. Beitrag).Gruß,Zoltan
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro Symbolleiste abspeichern
MKampmann am 09.02.2012 um 13:40 Uhr (0)
Hiich habe ein frage über ein Symbolleiste für ein Makro. Ich habe ein makro erstellt dass eine userform startet. das ganze habe ich einer Schaltfläche zugeordnet und einer symbolleiste zugewiesen.Das klappt auch alles soweit.Wenn ich aber mein produkt auf einem anderen rechner mit catia starte ist das ganze logischerweise weg.Gibt es eine möglichkeit das mit der baugruppe zusammen abzuspeichern?Oder eine andere Lösung um das makro komfortabel auszuführen anstatt Alt+F8 usw?grüße
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Globale Koordinaten eines Punktes auslesen
Jens Hansen am 17.03.2014 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,das Achsensystem einer Baugruppe wird duch das zuerst eingefügte Part bestimmt. Achte daher beim Messen daher darauf, ob du im PartDesign bist oder im Assemblydesign.Wenn du dein Part mit dem Punkt aktiv hast, wirst du auch nur die lokalen Koordinaten bekommen.Also am besten vor der Messung den Workbench auch Assemblydesign stellen, dann auf den SPAworkbench wechseln und die Koordinaten auslesen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit AddNew3DCurveOffset
HoBLila am 16.01.2010 um 18:38 Uhr (0)
Lass Dir die Referenz vom Part geben, ich glaube so wie das da steht funktioniert das nicht, da Referenz immer einen Bezug von einer Quelle aus braucht. Es ist eine Art Pfandangabe.Also reference[0] = Part.CreateReferenceFromObject(Spline1);------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing[Diese Nachr ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Suche über Dateinamen im Product
bgrittmann am 28.05.2013 um 18:19 Uhr (0)
Servus RalfIMHO ist die Suche nicht eindeutig, denn sie liefert dir jedes Objekt mit dem Namen "01234_500_PLATTE" also ggf das PartDocument, das Product, oder das Part. (oder heißt zB eine Ebene noch so)Entweder du machst die Suche eindeutig zB "CATAsmSearch.Part.PartNumber=01234_500_PLATTE,all" oder du greifst direkt audf das Dokument zurück (falls der Dateinamen bekannt ist): catia.documents.item("01234_500_PLATTE.CATPart")GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Makro zum automatischen umbenennen von Datei- und Partnamen
moppesle am 03.07.2012 um 12:41 Uhr (1)
Hallo DasDon,super tolle Leistung.Ich wäre froh das auch so schnell zu Programmieren.Habe aber noch ein Problem gefunden. Wenn ich das Makro "ReNameFileNameAsPartNumber"mit einen Testprodukt ausführe Funzt es einwandfrei.Nun habe ich mal ein Arbeitsprodukt genommen und ich bekomme diese Fehlermeldung. siehe Bild Wo könnte das Problem liegen? Kann dir das Produkt per PM zukommen lassen wenn deas was hift.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 03 ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Richtige Deklaration von CATVBA
Randle am 16.06.2020 um 12:44 Uhr (1)
Hallo,ok.Deklariere mal statt:Zitat:Dim PP As ProductsDim PP Es gibt einige CATIA Klassen die sich in Verbindung mit VBA ein wenig zickig anstellen (wie z.B. teilw. auch die Selection Klasse), wenn man sie korrekt deklariert. Hier gibt es seitens Dassault Systemes keine (kompl.) Unterstützung.GrußRandle------------------Wer für nichts steht, fällt für alles!
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selection.search referenz
geekv5 am 15.06.2012 um 11:59 Uhr (0)
Kann man die Referenz denn so erstellen ("selektion.item(1).Reference")? Bei mir bringt er nämlich einen Fehler an der Stelle..Wenn ein PartDocument geöffnet ist, hätte ich es so gemacht:set partdocument1=CATIA.ActiveDocumentset part1=partdocument1.partset ref1=part1.CreateReferenceFromObject(Selection1.Item(1).Value)
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff per Makro auf vorhandene Selection Sets
bgrittmann am 08.11.2015 um 15:51 Uhr (1)
ServusBlöde Frage: warum willst du das über Regeln/Parameter steuern?Falls du statt ein/ausblenden auch de/aktivieren verwenden kannst geht es ggf über eine Konstruktionstabelle.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |