|
CATIA V5 Programmierung : VBA Produktstruktur scannen und GeoSets in Parts erzeugen
bgrittmann am 06.06.2016 um 11:33 Uhr (1)
ServusFalls du nur in einer Ebene nach der PartNumber suchst geht es noch recht einfach über die Schleife über die Products-Collection.Über mehrere Ebenen ist es ggf einfacher/schneller über die Selection mit einer Suche (Search). Der Suchstring lässt sich recht einfach über den Makrorekorder aufzeichnen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Formula; auf bestehenden Parameter zugreifen und in Formel verwenden
denyo_1 am 05.02.2009 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Ron,schau dir mal folgenden Code an. Dieser erzeugt eine Formel. Der Wert der Formel ist die Radius der 1. Kugel (Kugel.1) + 1mm. Dieser wird an die Kugel.2 weitergegeben.Das ist aber nur eine ganz pauschale Vorgehensweise. Da gehören noch ein paar abfragen rein...Code:Sub CATMain() Dim oDoc As Document Dim oPart As Part Dim oRel As Relations Dim oPara As Parameters Dim oLen As Parameter Dim oForm As Formula Set oDoc = CATIA.ActiveDocument On Error Resume Next Set oPart = oDoc.Part If Err.N ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Erstellen einer Formel von einer selektierter Fläche
bgrittmann am 24.01.2019 um 22:34 Uhr (1)
ServusWas hast du denn selektiert? Ein Feature im Baum oder eine (BREP)Fläche im 3D?Die Methode GetNameToUseInRelation sollte nur mit ganzen Features gehen. (ggf deshalb den Filter bei der Selection anpassen)ggf müssen noch ` in der Formel ergänzt werden (falls Sonderzeichen oder Leerzeichen im "Pfad" vorkommen):Code:sFormula = "centerofgravity(`" & sPathToFace & "`)"GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Hilfe beim Macro erzeugen
denyo_1 am 16.04.2008 um 19:07 Uhr (0)
Hallo reipet,Also ich hab das gerade mal mit dem Makrorecorder aufgenommen. Die geometrischen Sets waren zwar bei mir nicht benannt, ich habe das Makro aber dahingehend optimiert.Jetzt habe ich jedoch zwei Fragen an dich.1. Wozu brauchst du eigentlich ein Makro? Wenn du ein Part-Template hast kannst du das doch auch auf die Platte speichern und jeder der ein neues Part anfängt muss über File - New From (bzw. File - Open - Save As) das Template laden. Bei File - New - Part sollte es dann eine Fehlermeldung ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Element unterschiede
Physimathi am 12.04.2007 um 16:34 Uhr (0)
Hallo,sorry für das lange Antwortwarten.Mir ist noch so einiges nicht klar.Zu deinem Makro. Ich habe es eben versucht und dazu Fragen:Die Selection funktioniert, doch bleiben SelObj leer. Also es sind schon die zwei Datensätze, nur eben wenn ich selectiere gibt es keinen eintrag in den Array.Neija, mal sehen. Ich denke ich habe noch einiges, was mir unklar ist. Doch schritt für schritt.Danke für die Antwort
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Einfügen in neues Part
Spritty am 20.05.2006 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich versteh die Sprache nicht mehr!Habe ein Makro geschrieben, das aus einem Part über eine InputBox einen Körper kopiert und in ein neues Part einfügt. Was ich nicht ganz verstehe: warum benennt er mir den Körper in Kopie von??? um, obwohl noch kein Körper vorhanden ist?! Der eingefügte Körper und die darin enthaltene Affinität muss so heissen, was ich in die InputBox eingebe! Das ist auch der Name im ürsprünglichen Part!Hab ich an meinem Makro was falsch gemacht? Oder kann ich nach dem Einfüg ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wert über Formula zuweisen
ThomasJay am 17.01.2013 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon mehrmals problemlos Formeln erstellt, diesmal komme ich aber einfach nicht auf den Fehler, warum es nicht funktioniert:Code: Set Abschnitt1 = Paras.Item("Abschnitt_1")for i = 1 to 5 Abstand1 = selection.Item(i).Value.Dimension.Value sFormula3 = PArtNAme & "" & Paras.GetNameToUseInRelation(Abschnitt1) Set formula1 = relations1.CreateFormula("Formula.3", "", Abstand1, sFormula3)nextFehler: Type missmatch
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Produkt Status feststellen ?
DanielFr. am 13.01.2010 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,ich würe es auch so wie Rick machen. ABER ich würde den Fensterhandle des Updatefensters auslesen und warten bis dieser Handle nicht mehr existiert. Der Vorteil daran ist das du keinen statischen String der auch noch umgebungssprachenabhängig ist in deinem Code verwalten musst (kann ja mal sein das DS den Namen ändert und schon stehst du wieder vor dem selben Problem ) Den Fensterhandle bekommst du über eine Schleife durch alle Unterfenster des MainWindowHandle den du wiederrum über den CNEXT Prozess ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : InWorkObject Selection
HoBLila am 15.04.2010 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Herr Hansen,ja, das kann ich, leider habe ich aber feststellen müssen, dass es wichtig ist, dass genau in der selben Ebene das InWork-Object vorhanden ist.Sobald es eien Ebene hoch geht, schon kann der user das Resultat anklicken.Beispiel:Part|-Body1| |-Geometry1|-Body2 |-Pad1 |-Add -- InWorkObject |-FeatureToEditFührt der User nun ein Edit vom Feature aus, so kann er das Resultat der Boolschen Operation wählen.Der Workarround, den ich gerade habe ist:Boolsche Operation von Feature ermitteln ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CAA Selektions Problem
HoBLila am 24.08.2011 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Templer,gib mir mal mehr Input. :-)Also, das habe ich verstanden: Du hast ein simples Makro, welches die Selection verwendet.Dieses Makro ist ein CATVBA.Im Makro-Modus (Interpreter) vom CATIA über Tools -- Macro -- Macros läuft es.Nun baust Du ein CAA, welches eine Toolbar enthält, welche wiederum über einen Command das Makro ausführt und dann wird Dein CATIA unbrauchbar.Zunächst einmal, was passiert, wenn Du ESC zweimal hintereinander drückst, wenn CATIA in diesem Zustand ist?Dann wüsste ich gern wi ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
ogard1 am 12.10.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Roland,vielleicht kann man etwas mit "Macro Parametern" machenhabe es versucht leider ohne gewünschten Erfolg vielleicht kannst du damit anfangen.die Idee ist nach dem öffnen der 2 Bauteile zwei Parameter "String" definieren für Quelle und Ziel Drawing, die Value ist "Drawing"Sub CatMain (Source , Target)die Quelle und Ziel Drawing selektieren, die werte dann zwischenspeichern und an Selection übergeben.Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PartDokumente in der Produktansicht auswählen
RonnyS am 25.09.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo ich möchte per Selection aus einem Product, den Benutzer einige PartDokumente auswählen, lassen jedoch nicht durch simples catia.documents und dann an bzw abhaken sondern durch anklicken des parts im konstruktionbaum, dort sind jedoch leider nur refenzen und nicht die Partdocs selber abgelegt myselection.item(1).value funzt also zb schonmal nihct oder gibt es vielleicht eine art createObjectFromReference ? ------------------ gr33t7 Ronny
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : V- und H-Constrains löschen
DanielFr. am 23.01.2010 um 07:26 Uhr (0)
Hallo,oh ich war wohl schon im Wochenende. Collection kannst du weder in CATScript noch in CATVbs nutzen. Diese sind rein der CATVba vorenthalten. So jetzt hier mal die CATScript Version. Alle die es als CATVbs nutzen wollen müssen die Deklarationen auskommentieren das macht CATVbs selbständig.Code:Sub CATMain() Dim intDoc As Document Dim intSel As Selection Dim intSearchType As CatConstraintType Dim intConstaint As Constraint Dim intConstRef As Reference Dim intDelMsgBoxRes As VbMsgBoxResult Dim in ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |