|
CATIA V5 Programmierung : Exel 3D-Punkte nach Catia V5 einlesen
ManniBo am 11.03.2010 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Andy,sorry aber ich bring das Makro mit deinem Vorschlag nicht zum laufen.Kannst Du mir bitte nochmals kurz helfen.Habe das Makro aus dem Forum leicht angepasst.Sub CATMain()Set CATIA = GetObject("", "CATIA.Application") wird nur benötigt, weil ich Excel als Entwicklungssumgebung benutze Dim Excel As Application Dim WB As Workbook Dim WS As Worksheet Set Excel = CreateObject("Excel.Application") Excel starten Excel.Visible = True Set WB = Excel.Workbooks.Open("d:punkte.xls") Arbeitsmapp ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Das mit einer View verlinkte Document ändern
Cohixu am 24.09.2009 um 13:11 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich habe da mal wieder ein exotisches Problem.Also der Hintergrund ist folgender:Ich habe ein part modelliert und ausgehend davon eine Technische Zeichnung abgeleitet, welches aus einer Vorderansicht und einer Schnittansicht besteht.Jetzt habe ich eine zweite Variante des Bauteils und möchte eine identische Zeichnung automatisert erstellen.Mein Gedankengang war, das ich in der exisierenden Zeichnung einfach automtatisch die Verlinkung der Views an das neue Bauteil anpasse.Mein Problem ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Isolieren von Projektionen im Sketch
V5Micha am 12.04.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo V5ler,ich habe jetzt eine Übergangslösung gefunden ,das Isolieren mittels Makro durchzuführen. Ich beende das erste Makro, das im wesentlichen in der DMU-Umgebung arbeitet, d. h. der oberste ROOT-Knoten ist aktiv (blau). Bevor das zweite Makro gestartet werden kann, setze ich das entsprechende PART auf aktiv (blau). Mit folgendem Befehl werden dann alle Projektionen isoliert:Set selection2 = Doc1.Selectionselection2.Search "Name=Projection*,sel"CATIA.StartCommand ("isolate")Jetzt natürlich noch die s ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catdua über Makro.
nikibert am 25.06.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,also ich blick da nich durch was ich machen soll und alles was ich ausprobiere funktioniert auch nich. bekomme CATDUA über n CAtscript gestarten aber keine werte eingetragen. habe mir auch eine xml datei erzeugen lassen. nur muss ich doch in der Batch datei auch irgendwie mal den Pfad von CATDUA angeben und kann mir einer mal n beispiel xml datei schicken und in welchem laufwerk muss der ganze kram denn liegen ? Alle im selben ordner ??will CATdua einfach 10 mal über ein Part laufen lassen und das üb ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Late Binding mit Visual Basic 2008 Express Edition
gladly am 29.09.2010 um 16:17 Uhr (0)
Diese Umständlichkeit in C# ist auch in VB nötig. Der Unterschied warum du allerdings direkt auf Eingenschaten und Methoden in VB zugreifen kannst liegt daran, da der VB-Compiler automatisch den benötigten Code erzeugt. Der C#-Compiler nicht (bzw. soll er eigentlich seit .net 2010 auch können, habe ich aber nicht nicht getestet)Fals dir der .netReflector was sagt schau dir mal ein Programm an welches du mit VB geschrieben hast.Schreibe einfach mal folgendes in VB: Es bennent in einem Part nen PartBody um.D ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Sets
alexdiabolo am 05.12.2013 um 11:36 Uhr (1)
Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich, wenn nicht bitte verschieben.Ich bräuchte ein Makro welches aus einem Part und dessen geometrischen Sets mir mehrere Parts erstellt.Bsp.Ich habe ein Catia Part (V5) welches mehrere Geometrische Sets hat aber nur in einer Ebene. Diese geometrischen sets sollen dann jeweils in einzele Parts umgewandelt werden und am besten so heissen wie die geometrischen sets aus denen sie erzeugt worden, oder 01, 02 03 heissen.In dem Ursprungspart sind nur "tote Flaechen" also nur Su ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Nicht gefundene Parts/Products ersetzen
MarkusK am 10.03.2009 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Lusilnie,viel an Makros habe ich in Catia auch noch nicht gemacht, aber bisher habe ich auch so die Erfahrung gemacht dass nicht alles über die Makros geht.Ich habe am Wochenende auch noch mal in den Produkt-Eigenschaften gestöpert, und nichts gefunden.Hatte die Hoffnung, dass jemand ein anderen Weg gefunden hat.In einem älterem Beitrag habe ich mal gelesen, jemand hat was ähnliches über die SendTo funktion versucht.Zur Zeit gehen ich händisch über die "Verknüpfungs-Funktion" dageht es recht kompfort ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PowerCopy über Makro aufrufen
flomator am 08.08.2007 um 13:00 Uhr (0)
Hey LeuteBis jetzt sieht mein Code so aus:----------------------------------------------------------------------------------Sub CATMain()Dim ADoc As DocumentSet ADoc = CATIA.Documents.Open ("Pfad zur PowerCopyPC.CATPart” End Sub-----------------------------------------------------------------------------------Dabei wird nur das CATPart geöffnet und der Anwender muss die PowerCopy über Insert = Instantiate From Selection selbst ausführen.Kennt jemand eine Möglichkeit die PowerCopy direkt anzusprechen?D ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : NewFrom: Drawing + Part verlinken
MichaelTreiber am 02.03.2011 um 11:31 Uhr (0)
Also ich habe die CheckBox noch nicht direkt eingefügt, sondern erstmal versucht das ganze automatisch aufzurufen. Die Ansichten sind im Drawing Template erstellt mit Bezug auf das Part Template.Code:Dim partDocumenta As PartDocumentDim partDocumentb As PartDocumentDim drawingDocumenta As DrawingDocumentDim drawingDocumentb As DrawingDocumentDim parta As PartDim partb As PartPrivate Sub UserForm_Activate()---------------------------------------------------------------------------------------------Übernehme ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VB 2010 Catia starten und Part erstellen
B1ackEag1e am 15.03.2012 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, vorweg, Sorry wenn es das Thema schon im Forum geben sollte aber ich nicht den richtigen Eintrag gefunden habe .Ich habe jetzt Angefangen Visual Basic 2010 zu lernen. Aber bin jetzt gerade an einem Punkt wo ich leider nicht weiter komme.Ich möchte über mein VB Programm (beim betätigen einer Taste), 1. überprüfen ob Catia schon am laufen ist.2. wenn es nicht am laufen ist, Catia Starten (ohne zu wissen wo es Installiert ist)3. anschließend ein Part erstellen lassen.Es wäre echt Klasse, wenn ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : For each Schleife
HoBLila am 31.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Warum nicht eine For-Schleife?Count2 bekommste und dann alle Item2s durchgehen.For Each müssteste wahrscheinlich auf SelectedElements oder so durchführen. Die Selection an Sich ist ja kein Array.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing[Diese Nachricht wurde von HoBLila am 31. Mai. 2010 editie ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selection -> Copy -> Paste - Frage zum Ablauf
zipdrive am 18.12.2007 um 21:05 Uhr (1)
Ok, ich hab in der Hilfe gelesen, dass man eine geometrische Set nicht verknüpfen kann. Man kan das Eingefügte also ändern. Das eingefügte Set ist nach dem Paste weiter selektiert. Nun müsste ich nur noch das erste Kindelement ansprechen (eine Ebene) und dort den Winkel-Wert ändern. Nur wie man das macht weiß ich nicht, ich find dazu auch nichts in der Hilfe oder hier im Forum.[Diese Nachricht wurde von zipdrive am 18. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATDrawing click on the sheet to generate the view
RSchulz am 11.09.2012 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BARTY:Die Wartezeit abhängig vom 3D Modell (Byte *10 as Integer) Theoretisch musst du auf CATIA warten. Ich würde dabei in einer Schleife prüfen, ob bzw. wann das richtige Fenster geöffnet ist "do while" und mit einem wait-Befehl würde ich mit jedem Schleifenlauf 10ms warten, damit die Prozedur nicht den Rechner in die Knie zwingt.Zitat:Original erstellt von BARTY:Den Cursur in die BildchirmmitteHier weist du leider aber nie, ob CATIA im Voolbildmodus offen ist oder evtl. Produ ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |