| 
CATIA V5 Programmierung : Globale Koordinaten eines Punktes auslesen 
sAnjas am 17.03.2014 um 14:32 Uhr (1) 
Hallo,ich habe folgendes Problem: Ich benötige von einem Punkt, der lokal in einem Part erzeugt wurde, die globalen Koordinaten innerhabl eines Products.Über die SPAWorkbench - getPoint bekomme ich irgendwie nur die lokalen Koodinaten...In der V5 Automation Hilfe steht: "The coordinate of the point with respect to the product coordinate system" - aber was ist das Produktkoodinatensystem? Sollte das nicht das globale Koordinatensystem sein???Ich bin verwirrt... Vielen dank schonmal für eure Hilfe!Anja 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Makros in CPD Workbench möglich? 
Meeper am 25.05.2009 um 17:40 Uhr (0) 
Ich arbeite mich gerade in die Makro Funktionen von CATIA V5 ein. Speziell im Composite Part Design (CPD) will ich mir das Leben etwas erleichtern und ein Makro schreiben. Beim ersten Rumspielen mit dem Makro-Rekorder musste ich allerdings feststellen, dass keine Befehle der CPD Workbench aufgezeichnet werden, von anderen Workbenches wie GSD jedoch schon.Daher meine Frage: sind Makros im CPD überhaupt möglich? Bevor ich mich da weiter rein vertiefe, will ich das im Vorfeld lieber gleich klären. Danke! 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Windowsdateiname von CATPart zu Teilenummer Makro 
Jens Hansen am 09.10.2008 um 11:03 Uhr (0) 
Hallo,das geht nur im Assembly. Wenn das Part einmal eingebaut wurde behällt es auch den Instanz-Namen - auch wenn die Teilenummer selbst nachträglich geändert wird. Es muss also im Assembly der Name des Bauteils geändert werden. Dann kann auch dort direkt der Instanz-Name geändert werden.Nur mit dem Bauteil alleine ist da nichts zu machen.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Auslesen der Koordinaten von Extrempunkten 
Starbirth am 07.12.2009 um 09:34 Uhr (0) 
Hallo, ich mal wieder.Meine unbekannten Elemente bereiten mir immer noch Kopfzerbrechen.Ich versuche nun diese, nach dem Auslesen der Punktkoordinaten, wieder zu löschen.Ohne Erfolg, die verhalten sich nämlich ein wenig komisch.Zeichne ich das Löschen (was händisch mal wieder perfekt funktioniert) mit dem Makroeditor auf erhalte ich folgendes:Code:Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim selection1 As SelectionSet selection1 = partDocument1.Selectionselection1.Search "Na ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : ALLCATPART Manuell 
bgrittmann am 21.07.2024 um 22:00 Uhr (1) 
Servus ErichWas soll denn kopiert werden?- nur die GeoSets direkt unter dem Part? Oder auch mit verschachtelten Strukturen?- nur die sichtbaren Element des GeoSets?- alle Elemente der GeoSets?- ...Ich empfehle dir das ganze man erst manuell zu probieren.Beim "normalen" kopieren und einfügen werden, vermute ich zumindest, zu viele Elemente kopiert (auch ausgeblendete, auch in unter GeoSets, ...)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Konsturktionstabelle mit MS Access 
pfannensepp am 04.12.2012 um 13:20 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Sind deine Parameter alle im ParameterSet unterhalb des Parts abgelegt?...leider sind alle Parameter quer über das Part verteilt. So wie ich das RootParameterSet verstanden habe nützt es mir da leider nichts :(Unter   Code:Set RootParameter = MeinPart.Parameters.RootParameterSet stehen 143 Parameterunter Code: Set Parameter = MeinPart.Parametersstehen über 3000 Parameter (wo auch meine mit der Exceltabelle verknüpften drinstehen) 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Hauptkörper ändern 
dddt1 am 26.01.2024 um 11:35 Uhr (1) 
Danke für eine schnelle Antwort Bernd!Hatte gerade ausprobiert:der Doppelklick oder das "Körper in Bearbeitung setzen" bringen bei mir nichts. Der Körper.1  bleibt als MainBody :-(Ich ändere den MainBody, um die Dichte des dem Körper zugewiesenen Materials mit dieser Methode auszulesen :CATIA.ActiveDocument.Part.DensityWenn ich einfach vom "normalen" Körper die Dichte auslese, dann bekomme ich eine glatte 1 und nicht die tatsächliche Dichte des Körpers.BGdddt1[Diese Nachricht wurde von dddt1 am 26. Jan. 20 ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Automatisierte Geometrieerzeugung über Excel 
iggy am 09.03.2006 um 11:36 Uhr (0) 
Hallo Lusilnie, Hallo TomTom,schon mal Danke für eure Antworten.  Da ich mehrere hundert "Voxel" bilden möchte, denke ich das ein Macro mir sehr viel Zeit ersparen könnte. Für jeden Punk ein einzelnes Part zu erzeugen dauert wahrscheinlich zu lange.Bei der Aufnahme der Kugelflächenerzeugung bin ich allerdings a bisl ahnungslos. Wie mache ich das denn und wie bringe ich dann dieses Macro in das vorhandene Excel-Macro Könnt Ihr mir da nochmal nen Tip geben?Danke schon mal!iggy 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Länge von Kante in Draft messen-HILFE 
Sr.Herms am 11.09.2006 um 13:36 Uhr (0) 
Ich danke dir für deine vielen bemühungen!Ich werde jetzt wohl etwas anderes ausprobieren! und zwar das ganze in Part zu machen! das ganze ist ja erst der anfang eines Makros! Ziel ist nachher die Kante zu unterteilen und dann darauf Halbkreise in festem Abstand einzuzeichen!Soweit habe ich hier im Forum schon was gefunden, was ich gerade abwandlen muß!Aber die Punkte auf ein Projezierten Kante zu erzeugen funzt schon mal  Danke für deine Hilfe 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Messen innerhalb einer Drawing 
bgrittmann am 13.02.2013 um 21:59 Uhr (0) 
ServusIch kann die unterschiedlichen Werte wischen Messung und Eigenschaften des Punktes nicht nachvollziehen.AFAIK liegt der Ursprung einer Ansicht im projizierten Ursprung des entsprechenden Achsensystems im Part.Wenn bei der Ansichtserstellung das falsche Referenz-Achsensystem gewählt wurde kann das auch im Nachhinein neu zugewiesen werden. (siehe hier)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 13. Feb. 2013 editiert.] 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : VBA: nothing an CATIA-Funktionen übergeben 
martinINPRO am 21.07.2008 um 12:41 Uhr (0) 
Ich habe nun eine Umgehungslösung gefunden; diese ist zwar nicht so schön, aber funktioniert!Dim ref_pt = part.CreateReferenceFromGeometry(pt)hsfLoft.AddSectionToLoft(ref_sketch, 1, ref_pt)hsfLoft.RemoveSectionPoint(ref_sketch)Ich tue so, also ob ich eine Referenz habe. Diese wird angemeldet und auch übergeben. Anschliessend wird diese mit .RemoveSectionPoint() wieder gelöscht.Eleganter wäre es natürlich hier ohne dem Löschen auszukommen!Gruß, Martin  
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Dekaration von Variablen in .net 2005 
mathias.bergundthal am 26.07.2006 um 11:08 Uhr (0) 
Cool Danke Alex aber jetzt habe noch ne frage... Code:Dim myRootDocument As MECMOD.PartDocumentDim myPartDocument As MECMOD.PartDocumentDim myProduct As MECMOD.PartDocumentIf CATIAType = 1 Then myRootDocument = CATIA.Documents.Open(CATIAFileTemplatePath(0)) myRootDocument.Product.PartNumber = CATIANewFileName myRootDocument.Product.Name = CATIANewFileName myRootDocument.Save()End Ifwieso geht die konstellation nur wenn ich ein CATPart öffne... ich meinte das PartDocument Part und Product beinhaltet... nich ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Catia v5 automatisieren 
adrian83 am 08.06.2013 um 22:46 Uhr (1) 
HI,ich melde mich nochmal zurück. bin mit meiner Arbeit fast am ende,und so wie es aussieht könnte es etwas gutes werden,wenn da nciht die kleinen tücken immer wären. zum beispiel bin ich mittlerweile absoluter FAN der global featureRecognition im prismatic machinging. in folgendem code-beispiel werden erkannte feauteres (Bohrungen der einfachheit halber auch) einer taschenfräsoperation zugerechnet und es wird die werkzeugbahn berehcnet. Jetzt mein anliegen: Kann mir bitte einer zeigen,wie man noch per sch ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |