|
CATIA V5 Programmierung : CSV Datei per Makro in Drawing einfügen
Stardyne am 06.07.2007 um 10:00 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe es kann mir jemand Helfen. Ich habe mir ein Makro erstellt, welches aus einem Part Punkte ausliest, diese in eine CSV Datei schreibt und mir dann eine neue Drawing erzeugt. Jetzt möcht ich noch die zuvor erzeuge CSV in meine neue Drawing einlesen. Da allerdings der Makrorecorder in der Drawing nichts aufnimmt weiß ich nicht so recht wie das gehen soll. Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.Gruß,Stardyne
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Rekursive Schleife zur Produktdurchsuchung nach Punkten
Kne am 20.05.2011 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,auf die schnelle aus dem Kopf geht das so, wirst aber bestimmt noch was dran basteln müssen:Catia Documente einlesendim documents1 as documentsset documents1 = catia.documentsDocumente zählendim anzahlAnzahl = documents.countIdentification der Partsfor i = 0 to Anzahl If TypeName(documents1.item(i + 1)) = "partdocument" then Partname = documents1.item(i + 1).name oder so ähnlich/einfach das Part ansteuern Set partdocument1 = catia.documents.item(partname) Deine Code zum auslesen der Punkte en ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Messungen
Str33t am 21.12.2015 um 18:59 Uhr (1)
Hallo, es gibt ein neues Problem, und zwar soll der User aus einen bestehenden drehteil eine Zylinderbläche auswählen und werden per Makro Ableitungen erzeugt.Die Ableitungen funktionieren schon, nur die Userselection bekomme ich nicht gebacken, da ich danach bisher den Namen des Parts weiter benutzt haben.Nur was ist wenn der Part mal den Namen X hat, dann funktioniert mein Makro nicht.Ich möchte wissen wie ich es programmieren kann das der User auswählt und ich auf der Auswahl weiter arbeiten kann? Kann ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Deklaration von Variablen
runkelruebe am 17.08.2009 um 08:59 Uhr (0)
Moin,auch wenn ACAD-VBA drübersteht, die basics sind für uns alle gleich. Schau also hier mal rein KLICK. So ziemlich in der Mitte ist der Part mit den Variablen, deren Deklariation, Gültigkeitsbereich, Lebenszeit und die Sache mit Static, Const, Option explicit usw.HTHPS: ok, bißchen spät dran gewesen, sorry, vielleicht hilfts aber trotzdem mit dem Tutorial, ich laß die AW also stehen.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Löschen eines Parts und wiedererstellen unter gleichem Namen
HoBLila am 07.02.2012 um 13:20 Uhr (0)
Wie wäre der Versuch, wenn Du das zu löschende Part zunächst mit einem SaveAs in ein Temp-Dir schreibst und dann löschst?Wenn CATIA das mitbekommt, sollte der Name aus der Session raus sein.Die Wege von CATIA sind jedoch unergründlich... :-)------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PowerCopy
Friesenliesel am 13.10.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo CATIA-kundige! Ich habe ein Problem und hoffe, jemand kann mir helfen oder mir sagen, dass es definitiv nicht funktioniert. Ist es möglich, über ein Visual Basic-Programm eine PowerCopy in CATIA einzufügen? Es müssen etwa 6...7 Bedingungen eingehalten werden, die ich aber nicht definieren kann, wenn ich das Teil als Part einfüge (- überbestimmt). Außerdem brauche ich das Teil, welches ich einfügen möchte, als Körper innerhalb eines anderen Parts. Wäre für Hilfe sehr dankbar! Friesenliesel
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Länge von Block / Pad mittels Makro messen
V5Playaz am 16.02.2010 um 16:16 Uhr (0)
Grundsätzlich kann ich dir die Empfehlen, dich erst einmal mit den Grundlagen auseinander zu setzen.D.h. auch alle Tools nutzen zu können, die CATIA uns zum programmieren bietet.Hierzu gehört auch die Watch-List im VBA (Suche benutzen falls unbekannt).Dann könntest du nämlich die Part-Struktur analysieren und würdest auf folgendes stossen:Skizzen = Teil.MainBody.SketchesSkizze = Skizzen.item(1)Skizze.GetAbsoluteAxisData AchsenFür weitere Details kann ich auch die V5Automation.chm empfehlen.Grüsse Dominik
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SaveAs klappt nicht
Florian Held am 04.12.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hi,wie lautet denn der Inhalt deiner Variable Datei, bis wohin das Makro funktioniert?Würde zudem sicherstellen dass das Part auch gespeichert ist und nicht "Neu" und dass es die Ansicht "Front View" auch wirklich gibt bzw. die View nicht über den Namen sondern über die Erste Ansicht/Selektion definieren.------------------MfG,Florian Held[Diese Nachricht wurde von Florian Held am 04. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit VB auf ein Part zugreifen
Lusilnie am 23.11.2006 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Jan24,versuch es doch mal mit: Code:Set part1 = CATIA.Documents.Item("Balken.CATPart") oder Code:If CATIA.Documents.Item("Balken.CATPart").name = "Balken.CATPart" Then Set part1 = CATIA.Documents.Item("Balken.CATPart")End Ifmfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wechsel zwischen Drawing und Part
u01dz am 19.07.2003 um 07:25 Uhr (0)
Hi, ein CATDrawing und ein CATPart sind jeweils einem CATIA-Window zugeordnet. Eine Liste der Windows kann über folgende Eigenschaft erzeugt werden: Dim Fenster As Windows Set Fenster = CATIA.Windows Über die Methoden der Klasse Windows kann dann ein entsprechendes Fenster ausgewählt werden. Damit müsste man zwischen dem CATPart und dem CATDrawing wechseln können. Vielleicht hilft das weiter? ------------------ Tschüß, Dieter
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Explorer öffnen
denyo_1 am 07.05.2008 um 21:17 Uhr (0)
Hi,ich bin davon ausgegangen das das nur geht von der Pfad fix ist. Bei mir ist der Pfad den er aufrufen soll aber variabel (eine Zeichnungn und ein Part wird in einen variablen Pfad gespeichert. Diesen soll der User anschließend aufrufen können). Das wird er dann nicht machen oder? Die Variable steht ja dann innerhalb der Anführungszeichen.und im EcecuteProcessus Befehl kann ich laut VBA auch nur einen fixen Pfad angeben. Es sind keine anderen Inputs möglich ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Höhenabstände automatisch genereieren
Tim2007 am 08.07.2015 um 14:36 Uhr (1)
Mit Bild ist schlecht, aber ich versuche es genauer zu beschreiben:Ein Part (Platine) soll eine Höhenrestriktion bekommen.Dazu muss man den Abstand zum benachbarten Bauteil (Gehäuse) ermitteln und zwar so, dass alle Höhen (Abstände) zwischen diesen beiden Teilen als Pad in der gleichen dargestellt wird.Nun könnte man einfach einen Schnittkörper zwischen den beiden erstellenn, aber dann habe ich alle Höhen in eimem vereint und nicht unterschiedlichen Höhen in jeweils unterschiedlichen Pads.Besser?
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoset-Inhalt in aktivieren/deaktivieren
bgrittmann am 28.10.2021 um 15:11 Uhr (1)
Servus FlorianIch stell mal ein paar (provokante) Fragen: warum dann die Logik im Part anordnen wenn du eh schon ein Makro darauf loslässt warum dann Elemente deaktivieren und nicht löschen? Muss ein späteres "Umschalten" noch notwendig sein? (unnötig komplexer Baum?) warum nicht mehrere Startmodelle, wenn du per VBA ein Modell auswählst?Das sind nur so meine Gedanken, was du machst/brauchst kannst nur du entscheiden.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |