| 
CATIA V5 Programmierung : Title Block Editor v3.1.4 
Steffen Hohmann am 15.02.2006 um 14:25 Uhr (0) 
Hallo Fazer,in dem gezeigten Code-Ausschnitt wird geprüft, ob das momentan aktive Dokument eine CATDrawing ist (es könnte ja ein Part sein). In Deinem Fall ist kein Dokument geöffnet, so daß die CATIA.ActiveDocument-Methode fehlschlägt.Hier müßte noch ein If - Then Block vorgeschaltet werden:If CATIA.Documents.Count  0 Then   If Not docIsDrawing(CATIA.ActiveDocument) Then      msgbox ....      fatalError = 1      Exit Sub    End IfElse   msgbox "kein Dokument geöffnet"   fatalError = X   Exit SubEnd IFGruß ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Fix Together in einer Skizze 
mycon am 19.02.2011 um 15:34 Uhr (0) 
Bis jetzt nicht, nein, da ich das Makro schon aus einer Skizze herraus aufrufe.Habe es jetzt mal mit:    Dim StartParts As Documents    Set StartParts = CATIA.Documents    Dim StartPart As PartDocument    Set StartPart = CATIA.ActiveDocument    Dim sketch1 As Sketch    sketch1 = StartPart.Part.InWorkObject.Name    Dim my2DFactory As Factory2D    Set my2DFactory = sketch1.OpenEdition    CATIA.StartCommand "Fix Together"versucht, kommt aber nach wie vor der gleiche Fehler.[Diese Nachricht wurde von mycon am  ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : CATScript zum 
u01dz am 04.09.2003 um 07:14 Uhr (0) 
Hi, zwischen CATScript und CATVBS ist fast kein Unterschied. Wenn in einem CATScript die DIM-Anweisungen wie folgt umgeändert werden, ist ein CATScript in ein CATVBS überführt: CATScript:    Dim Bauteil As Part CATVBS:    Dim Bauteil Allerdings funktioniert die zweite Variante auch in CATScript. Wenn man also gleich auf diese Art Variablen deklariert, ist das CATScript auch sofort ein CATVBS (wenn man die Programmendung ändert). Daher: Keinen Grund zur Panik. Es ist nur eine andere Verpackung für den gleic ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : aktives PartDocument im ProductDocument deklarieren 
Timberwolve am 13.09.2006 um 10:43 Uhr (0) 
In diesem Fall muss über eine Selektion das gewünschte CATPart ausgewählt werden, dann als aktives Document, bzw. part deklariert werden und dann die jeweiligen Operationen durchgeführt. Das ganze müsste normalerweise machbar sein.Habe gerade nur kaum zeit um einen Code zu schreiben. Werde dies bei gelegenheit tun.Eine Ähnliche abfolge habe ich schon einmal programmiert. Ich schau mal nach ob ich da noch was finde.Ich bitte um etwas geduld  ------------------Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : GetEnumerateValues 
RonnyS am 02.12.2003 um 16:44 Uhr (0) 
Hat schonmal jemand versucht, einen Paramter der über mehrere werte verfügt auszulese?, ich krieg des irgendwie nicht hin... Er erhält korrekt den Parameter aber beim zuweisen kommt die meldung  can t assign to array  obwohl in der automation.chm steht dass ein array zurückgegeben wird Dim MyParams As Parameters Set MyParams = catia.activedocument.Part.Parameters      Dim P As StrParam Set P = MyParams.GetItem(ParamName)          Dim arrayOfVariantOfDouble1(7)     Set PVariant = P arrayOfVariantOfDouble1 = ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Über Makro im Part ein Product steuern 
bgrittmann am 21.02.2011 um 18:51 Uhr (0) 
ServusEs könnte ggf funktionieren wenn du den Wert des Parameters gleich in einer Zeile setze (ohne Zuweisung zu Variable) zB (ungetestet):Code:parameters1.Item("Product1Part.1Aktivierungsstatus der Komponente").value = Trueparameters1.Item("Product1BedingungenFlächenkontakt.1Flächenkontakt.1Aktivität") = False...Die Lösung über eine KWA-Regel oder eine Konstruktionstabelle finde ich "schöner" (ggf auch stabiler beim Umbenennen von Parts und Bedingungen).Warum funktioniert was nicht wie es soll? Was hast d ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
  | 
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen 
geeeSTAR am 10.12.2012 um 17:31 Uhr (1) 
docDrawing soll das aktive sein...mir is grad aufgefallen, dass ich mir die zeile mit ActiveDocument in der "Place..." Sektion auch sparen kann wenn ich das parameterset auf docDrawing bezieh. trotzdem funktioniert das ganze no immer ned und mir gehn langsam die ideen aus, woran es scheitert...kanns sein das mit den parameter typen irgendwas ned zam passt? CAD Material und NomEN sind vom typ "String", die CAD Masse is typ "Mass"hab mal ein screen von meinen relations dazugegeben. vll is ja da was nicht gan ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Dokument.saved 
tomtom1972 am 15.07.2005 um 06:28 Uhr (0) 
Hallo, wenn das Dokument des Products einen Pfad hat, wurde es schon einmal abgespeichert, d.h. neu erzeugte Products/Parts haben noch keinen Pfad. Also ungefährt so: If oCatia.ActiveDocument.Path = "" Then    msgbox "nicht gespeichert" Elseif oCatia.ActiveDocument.Path    "" Then    msgbox "gespeichert" End if Falls sich das Product/Part in einer Struktur befindet (also nicht das Root ist) den Pfad über das .ReferenceProduct.Parent des Products auslesen. Gruss TomTom ------------------ tomtom1972 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : For-Schleife mit Aktivitätsabfrage 
Zwenne12 am 05.05.2010 um 09:50 Uhr (1) 
Hallo Chrisma,um auf die Methoden Activate, InActivate und IsInactive zuzugreifen musst Du noch ein Objekt der Klasse Part deklarieren.Code:Set intPartObj = CATIA.ActiveDocument.PartFor i = 1 To sel.Count  Set countname = sel.Item (i).Value  If intPartObj.IsInactive (countname) Then   On Error Resume Next   intPartObj.Activate countname   intPartObj.UpdateObject countname   If Err.Number  0 Then    intPartObj.Inactivate countname    intPartObj.UpdateObject countname   End If   On Error Goto 0  End IfNext	W ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Mein Skript läuft Catia weg 
Vertigo2011 am 17.03.2011 um 17:38 Uhr (0) 
Hallo,ich habe ein VBA Script geschrieben welches Geometrische Körper per Hypershapefactory in ein CATIA-Part einfügt. Das einfügen dauert aber bei fast 400Körpern ca. 20min ist das eigentlich normal oder kann man den ganzen Prozess beschleunigen?Nach ein wenig Testen habe ich herausgefunden das meine Schleife die, die Körper einfügt beim Wert 50 ist aber CATIA gerade einmal 27Körper eingefügt hat. Das heißt also das mein Script schon weiter ist und CATIA mit seinen Befehlen hinterher läuft???VG 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Verknüpfung einer Zeichnung ändern 
Bobby_Joe2001 am 23.05.2006 um 19:40 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Lusilnie:Hallo mkna,ich will Dir ja nicht Deine Illusionen nehmen, aber mein Wissensstand dazu ist: "Es geht nicht!". Zumindest wenn Du die Maße "dynamisch" behalten willst. Dazu fehlen (zumindest in R14) einfach die Befehle!Unter "DrawingView.GenarativeLinks" gibt es kein "Replace", nicht mal ein "Remove", sondern nur ein "Remove All"!Aber aus den ganzen Diskussionen im Forum würde ich Dir einen anderen Weg zum Testen vorschlagen: "SendTo"! Dazu müßtest Du Dein Konzept folgend ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
  | 
CATIA V5 Programmierung : iIndex / Name Ansprechbarkeit 
xSalazar am 12.08.2019 um 13:35 Uhr (15) 
Hallo Zusammen,Ich hätte eine größere Frage.1. Gibt es die Möglichkeit sich über die Benennung eines z.B. Punktes den zugehörigen Index im Geometrischen Set ausgeben zu lassen?Über .Item("Testpunkt") könnte sich ja ein Punkt ansprechen lassen. Nun würde mich interessieren, welcher Index (Zahl) denselben Punkt im Set anspricht.2. Problemstellung (Worauf das Ganze eigentlich hinaus läuft)Wie unterscheidet Catia doppelt benannte Punkte? Wenn ich 2 Punkte erzeuge (P1 und dann nochmal P1), kann ich über aktiven ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Selbst erstellte Parameter aus Part auslesen 
bgrittmann am 10.12.2012 um 18:43 Uhr (1) 
ServusSchau mal beim Objekt "PartDoc" wie du da zu den UserRefPropeties kommst (im Watchfenster ggf auch mal n der Doku schauen wo diese im Bezug zum Document zu finden sind).GrußBerndEDIT: Du schaltest oben im Code mit "On Error Resume Next" die Fehlerbehandlung aus. Nach dem dem Prüfen ob ein Dokument vorhanden ist solltet du diese wieder über "on error goto 0" einschalten. Sonst suchst du dir bei der Fehlersuche einen Wolf (es werden keine Fehler mehr ausgegeben).------------------Warum einfach, wenn es ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |