| 
CATIA V5 Programmierung : RoughStock per Makro 
moppesle am 01.08.2012 um 07:36 Uhr (0) 
Hallo Doris,Zitat:@Uwe: Könntest du mir den Code vielleicht in Textform zukommen lassen, weil ich zur Zeit keinen Zugang zu einem Windows-Computer mit Catia habe. Kann dein Part also leider grad nicht öffnen. Dankeschön!es handelt sich nicht um ein Makro, sondern um eine Powercopy. Dachte mir, das es eine Alternative für euch sein könnte.Habe es bei uns ohne Probleme im Einsatz.Powercopy erzeugen oder in Startpart einbinden. Dann über ein Makro die Parameter der BoundaryBox abfragen.------------------Gruß  ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Punkt im Sketcher bemaßen 
bgrittmann am 01.03.2021 um 09:10 Uhr (1) 
ServusÜbergib mal beim Erstellen des Splines mit CreateSpline die Punkte in einem Array.Code:Set oPoint1 = oFactory2D.CreatePoint( 10, 10)Set oPoint2 = oFactory2D.CreatePoint( 20, 20)Set oPoint3 = oFactory2D.CreatePoint( 30, -5)Set aPoints(0) = oPoint1Set aPoints(1) = oPoint2Set aPoints(2) = oPoint3Set oSpline = oFactory2D.CreateSpline(aPoints)Natürlich noch Bedingungen auf die Punkte setzen.GrußBerndPS: Bei mir macht es keinen Unterschied ob ich die Punkte mit CreatePoint oder CreateControlPoint erzeuge,  ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Übergeordnete Baumstruktur auslesen 
Aitec am 24.05.2018 um 10:24 Uhr (1) 
Hallo CAD Community,ich habe mich gefragt ob jemand evtl. eine Code besitzt welcher es ermöglicht, eine manuelle Selektion durchzuführen und anschließend wird mir in einer MsgBox die übergeordneten Obejktklassen in der Baustruktur zu der Selektion ausgegeben. Ungefähr so:- Makro Start- durchführen der Selektion z.B. Part1 (Mutter)- MsgBox: CATIA.ActiveDocument.Product.Products.Item(1).Part.Body...- End SubIch konnte dazu leider nichts finden, denke aber das es für die Arbeit mit Komplexen Strukturen einige ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Catia Parameter aus Excel heraus steuern 
tberger am 12.08.2010 um 20:48 Uhr (0) 
Hallo nochmal,es ist das richtige Mittel.Du hast bereits Parameter im Part, du überträgst diese in eine Konstruktionstabelle, dann kannst du im EXCEL die Werte überschreiben oder du erzeugst im EXCEL weitere Zeilen deiner Werte darunter und bekommst damit gleich auch Varianten.Ansonsten kann man auch den von Christian angeschnittenen Script - Weg gehen. Man kann mit dem Rad zur Schule fahren oder auch mit dem Porsche.Ich würde vielleicht auch anstelle der Office2007 die Office2003 wenn möglich nehmen, da h ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Aenderungen Makros von R14 auf R16? 
CAMiCADse am 03.11.2006 um 09:04 Uhr (0) 
Hallo zusammen,bin seit einigen Tagen von R14 auf R16 umgestiegen und konnte noch keine Probleme feststellen. Einiges ist ab R16 "deprecated" (z.B. Selection: Item - Item2, Count - Count2), die Sachen laufen aber alle noch."Suppressed" sind laut Doku:ColorSFDObjectSettingAtt The corresponding product is not supported anymore. MaterialSFDObjectSettingAtt QueryList::QueryRelations::Query Removed (interface never implemented). ManufacturingDocument Removed (interface never implemented). AnalysisMeshPart::Upda ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Senkrechte Ansicht 
danielsc am 18.08.2009 um 12:14 Uhr (0) 
In der Symbolleiste gibt es ja verschiedene Möglichkeiten um sich ein part/product anzeigen zu lassen (z.B.: "Alles einpassen"). Wenn ich "Alles einpassen" ausführe und dies mit dem Makrorecorder aufzeichne gibt er mir auch den richtigen Code aus.Nun muß ich aber eine "Senkrechte Ansicht" auf einer vorgegebenen Fläche per Makro herbeiführen. Wenn ich dies aber per Makrorecorder aufzeichne gibt er mir natürlich nichts aus.Weiß von euch zufällig jemand den Code für "Senkrechte Ansicht"?MfG Danny 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Mokro für Bohrungen 
RSchulz am 15.10.2012 um 09:09 Uhr (0) 
Hallo Alex,ohne CAA ist das nicht 100% sauber zu lösen. Ich habe etwas derartiges mal umgesetzt mit vba-Mitteln für unsere CAMler. Denn für eine Bolzenschussanlage werden anstatt Punkte Löcher mit definierten Größen an den Positionen der Bolzen benötigt. Das wurde lange Zeit manuell gemacht und führte öfters vor allem bei größeren Blechteilen zu Fehlern bzw. fehlenden Bolzen, die dann wiederum manuell nachgeschossen werden mussten. Demnach habe ich etwas geschrieben, was zwar nicht mein Favourit darstellt, ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Bestimmte Parameter eines Parts in einem Product auslesen 
zoltan.bekesi am 14.05.2009 um 20:06 Uhr (0) 
Hallo,die UserRefProperties wirst du nicht über DirectParameters erreichen können.Versuche es über ReferenceProduct.Part.UserRefProperties.Diese Funktion "Exemplarnummer generieren" kenne ich nicht (habe noch nie gebraucht). Wo ist es im 3D Modell sonst ersichtlich? Die Standardsachen von Properties findest du unter Product.Nomenclature und sonstige Eigenschaften von Product. Unter UserRefProperties sind nur die Properties/"Parameter" zu finden, die man manuell in den Properties Form (bzw. durch ein Makro) ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Hauptkörper und Part Nummer 
MG8684 am 21.03.2012 um 08:40 Uhr (0) 
Ja genau die Zeichen sidn es .....die gibt Catia auch immer an...Ncchmal zur Relation Funktion...partDocument1.product.Parameters.GetNameToUseInRelation(strParam1)Für mehrere Parameter muss ich einfach dan nur den Parameter name in de Klammer ändern richtig?StrPartnumber = strParaoProduct.Partnumber + "" + partDocument1.product.Parameters.GetNameToUseInRelation(strParam1)Bei der Partnummer kann ich ja dann wie oben bereits definiert um die Parameter erweitern die ich benötige richtig?Wo ist es jetzt denn s ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Bedingungen auslesen... 
Ludi am 26.02.2004 um 09:20 Uhr (0) 
Morgen! Ich möchte den Wert eines Winkels in Catia V5 R11 auslesen. Den Namen der Bedingung auszulesen ist kein Problem, (Winkelsektor auch kein Problem) aber wie greift man auf den Wert der Bedingung zu?  Hier mein Code: (in VB 6.0) Private Sub cmdWert_Click()     Dim i As Integer     Dim oConstraints As Constraints          Set oConstraints = Catia.ActiveDocument.Part.Constraints     Debug.Print oConstraints.Item(1).AngleSector     For i = 1 To oConstraints.Count         Debug.Print oConstraints.Item(i). ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : SaveAs / Speichern unter ohne Infofenster? 
Windninja am 05.10.2017 um 13:54 Uhr (1) 
Hallo ich bin es mal wieder.Ich habe eine Kleinigkeit die mich stört und wollte mal Fragen ob ich die abstellen kann.Ich hab ein Makro das mit Baugruppen und die Einzelteile umbenennt und in einen Neuen Ordner speichert. Es Funktioniert auch alles. Nur bei jeden Einzelteil das ich mit "Doc.SaveAs (SpeicherName)"Speicher kommt danach die Infomeldung, Teil.Part is referenced by other documents....gibt es eine Möglichkeit dass diese Meldung nicht mehr kommt? Stein auf ENTER-Taste legen geht zwar auch ist aber ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Was ist die MasterShape? 
logan am 22.10.2008 um 13:45 Uhr (0) 
Hallo,@Jens Hansen:Die Unterscheidung per Error Handling ist ein funktionierender Weg. Automatisch in den Design Modus zu wechseln ist für mich leider keine Option, da sonst ggf. CATIA V5 zu viel Speicher benötigen würde und abstürzt. Das muß ich dem Anwender überlassen.Vielleicht sollte das Thema der Diskussion geändert werden: "Auf Design Modus einer Part Instanz prüfen"@Lusilnie:Bei meinem Versuch per oProd.ReferenceProduct.Parent auf das CATPart zuzugreifen ist in beiden Fällen die Prozedur "ReferenceP ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
 | 
CATIA V5 Programmierung : Performance steigern bzw. konstant halten 
HoBLila am 07.04.2011 um 17:57 Uhr (0) 
Also wenn Du es sowieso in eine Textdatei schreibst, dann kannst Du die Werte doch einfach in einem String statt in einem Dictonary oder Collection halten.Also immer die neuen Sachen an den String anhängen und zum Schluss einfach den String die Datei schreiben.Wenn Du ein Objekt nicht in den Baum hängst, also nur mti Compute arbeitest, brauchst Du es glaube ich nicht löschen, da dies dann der Garbedgecollector macht, soweit ich mich entsinnen kann. Das ist aber nur eine Vermutung, das muss getestet werden. ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |