|
CATIA V5 Programmierung : Ebene aus einer Skizze auslesen
HoBLila am 30.05.2008 um 09:24 Uhr (0)
Die 9 Werte setzen sich wie folgt zusammen:Wert(0): x-Koordinate Orign-PointWert(1): y-Koordinate Orign-PointWert(2): z-Koordinate Orign-PointWert(3): x-Koordinate Vektor H-AchseWert(4): y-Koordinate Vektor H-AchseWert(5): z-Koordinate Vektor H-AchseWert(6): x-Koordinate Vektor V-AchseWert(7): y-Koordinate Vektor V-AchseWert(8): z-Koordinate Vektor V-AchseDiese Koordinaten sind absolut zum Ursprungskoordinaten System im 3DDu kannst sie sogar anpassen über SetAbsolutAxisData.Du könntest nun also ein Koordin ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Import a material library in V5R12
tomtom1972 am 02.11.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hi,zu Problem 3.)Nicht über die COM-Schnitstelle zugreifbar, geht also nur (wenn du mit CatiaLanguage: englisch arbeitest) über:Catia.StartCommand "Sort Materials (A-Z)"Catia.StartCommand "Sort Materials (Z-A)"zu Problem 6.)siehe Screenhshots. Bsp-Code, suche anch Familie "Metal", ungefähr so:For i = 1 to Catia.ActiveDocument.Families.Count If Catia.ActiveDocument.Families.Item(i).Name = "Metal" Then msgbox "vorhanden" Else msgbox "nicht vorhanden" End if Exit SubNextProblem Darstellung in einer Re ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Abschlussarbeit - Makroprogrammierung
denniszappi am 19.06.2015 um 16:37 Uhr (15)
Hallo,im Rahmen meiner Abschlussarbeit bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen.Thema der Arbeit ist die Programmierung eines Makros.Ziel dessen Automation soll sein, ein Konstruktionselement entlang einer Spline, im vom User gewählten Abstand, mehrfach aus einer Powercopy heraus einzufügen.Der Konstrukteur soll anhand von Eingabemasken die Variante des einzufügenden Elements, die Spline und die Abstände wählen können.Ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit dem Thema und würde als Einstieg gern ei ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : (Masse)mittelpunkt einer Seite (Face) bestimmen
WMJS am 21.03.2013 um 12:28 Uhr (0)
Tut mir echt Leid, dass ich diesen Opa Fred ( ) nochmal hochholen muss, aber ich versuche das Programm von AndiKrue zu nutzen, um den Mittelpunkt einer vom Benutzer selektierten Fläche zu erzeugen, es funktioniert aber nur bis zu dem fett-markierten Aufruf. "PartDerSuche" ist mit dem Part der ausgewählten Fläche gefüllt.Code: Globale Wertevergabe Set Dokument = CATIA.ActiveDocument~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Unterprogramm zur Erstellung des Werkstückmittelpunktes Sub MittelpunktErstellen Deklaration ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Leere Geosets löschen
Jorgosch am 08.02.2013 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin hier schon länger im Forum unterwegs und habe jede Menge wertvoller Information finden können. Da dies mein erstes Posting ist, zuallererst mal ein großes Dankeschön in die Runde! Ich hatte das Problem, dass nach Anwendung der Funktion „Delete Useless Elements“ regelmäßig ziemlich viele (verschachtelte) leere Geosets übrigbleiben, die ich ordnungshalber gelöscht haben wollte. Dazu habe ich mal versucht ein eigenes Skript zusammenzubasteln, das auch ganz gut funktioniert.Hat jemand e ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : TypeName (.net)
CAMiCADse am 23.08.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Andi,mal wieder Ärger mit .NET? Ich auch! (s. neuer thread)TypeName klappt nicht zuverlässig, hab mal wieder kein (wirklichen) Plan warum, aber das geht:Code: Dim MyDoc As Document = CATIA.ActiveDocument If TypeOf (MyDoc) Is PartDocument Then MsgBox("Part") Else MsgBox("Product") End IfIch habs inzwischen aufgegeben und nutze nur noch TypeOf, dass hier hab ich mir mal während der probierphase notiert:Code: Dim body1 As Body body1 = bodies1.Item("PartBody") Dim shape ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Messung Oberfläche erstellen
zoltan.bekesi am 01.05.2009 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Hokay,solche Messungen kann man auch als Formel für eine Parameter speichern und das wird sogar von Makrorekorder aufgenommen.1) Surface oder Body erstellen (das hast du bereits)2) Neues Parameter der Typ Area anlegen3) Add Formula4) a) Für Surface: unter Measures area(surface) auswählen und als Argument den Surface angeben (falls mehrere, dann addieren) b) Für Body: unter Part measures smartWetarea(Body) auswählen und als Argument den Body übergeben5) falls gefragt wird, Ja antworten (auf globalen ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PowerCopy aus einem Catalog per VB6 starten
YellowDevil am 12.02.2008 um 05:14 Uhr (1)
Meines wissens nach braucht man zum starten einer PowerCopy nicht auf die Catalog Datei zugreifen. Man benötigt nur die Part Datei in der die PowerCopy drin ist.Im Ordner VBSCript ist ein Ordner PowerCopy und dort liegt ein VBScript drin, in welchem gezeigt wird wie man eine PowerCopy anspricht. Bei diesem Beispiel sind die Objecte bekannt und werden direkt zugeordnet. Wenn sie nicht bekannt sind, kann man über eine normale Selektion gehen und sie zuordnen. Sollte die Powercopy auf einen Fehler laufen, so ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Verwendung von Publications für Constrains
AndyMattes am 09.05.2023 um 07:32 Uhr (1)
Guten Morgen Bernd,vielen Dank für deine Antwort. Ich hab das ganze jetzt mal mit dem Recorder getestet. Der Pfad über den dabei auf die Publications zugegriffen wird ist doch recht komplex, so dass ich es erstmal so mache wie du es empfohlen hast und ich direkt auf die Geometrieelemente zugreife.Kann ich hierbei eigentlich auch eine einzelne Achse aus einem Koordinatensystem zugreifen? Ich habe das jetzt mal so probiert:----------------------------------------------------------------------Dim MainAxisSkel ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichten im Drafting per Regel Ein-/Ausblenden
Robin385 am 08.01.2019 um 11:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab ein kleines Problem in Sachen Parametrik/Automatisierung und hoffe jemand hier hat eine Idee wie ich das Ganze lösen kannIst im Prinzip nur eine Kleinigkeit, die mich aber echt fuchsig macht.Es geht um folgendes: Ich erstell zur Zeit ein Parametermodell (3D+2D) für ein bei uns oft benutztes, aber jedes Mal extra anzupassendes Bauteil, das über eine Design Table und entsprechende Regeln gesteuert wird und so weit wie möglich automatisiert sein soll.Das 3D-Modell funktioniert einwandfr ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Auslesen der Associations mit einer DesignTable
pfannensepp am 02.04.2012 um 10:57 Uhr (0)
Erstmal nochmal danke für die Asuführlich Erklärung. Ich weiß ned sicher ob du meinst was ich meine:-) Deswegen nochmla mit bild. Ich verliere nicht die beziehung zur ganzen Tabelle! Wenn ich in CATIA auf die Designtable gehe, kommt man zu dem FEnster was im Bild zu sehen ist. Da stehen auf der linken Seite meine Parameter im part (1), in der Mitte meine Zeilen in der Tabelle (2) und rechts stehen die mit Zeile verknüpften Parameter(3). Wenn ich quasi 1 und 2 verbinde stehen sie bei 3 und sind bei 1 und 2 ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fehlermeldung beim ändern eines Punktes im Raum
tberger am 30.09.2010 um 06:53 Uhr (0)
Hallo cChris,ic habe eine ganze Zeit mit der Erstellung von Templates für Prüflehren und Schweissbaugruppen verbracht. Dabei wurden auch verschiedene Spanner eingesetzt, die auf Lochplatten gesetzt werden mussten.Ich habe dazu in einem Skelettpart die Punkte der Spanner definiert und diese über Reactions gesteuert (auf Raster gesetzt).Eine Reaction braucht ein auslösendes Ereignis. Du kannst darin z.B. die x und y-Koordinaten der Punkte als auslösendes Ereignis setzen. In der Reaction dann die Koordinaten ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrisches Set einfügen
denyo_1 am 10.02.2009 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Beemer,das er das Set nochmal hinzufügt ist ja auch logisch. Du fügst ja erstmal ein Set ein und benennst es dann um. Da es in CATIA auf der Partebene möglich ist das zwei Sets die selben Namen habe bekommst du auch keinen Fehler und das Set wird nochmal in den selben Namen umbenannt. Um da Abhilfe zu schaffen brauchst du eine Abfrage ob das Set schon existiert. Falls ja soll er nichts machen falls neín soll er es hinzufügen. Schau dir mal den Code unten an.Code:Sub CATMain()Dim HB1 As HybridBodySet ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |