|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungen auf einer Fläche mit vorgegebenem Randabstand - Makro möglich?
DanielFr. am 12.09.2009 um 16:45 Uhr (0)
Hallo thomau96 ,na sicher lässt sich das automatisieren. IMHO gibt es hier nur zwei Probleme. Erstens dein Problem st doch ein wenig spezieller und mit dem Makrorecorder kommst du auf keinen Fall weiter.Jetzt beschreibe ich erstmal meine Vorgehensweise wie ich das lösen würde.1. Anwender startet das Makro2. Der Anwender gibt mit einer InputBox den X- und Y-Abstand der Kanten ein und optinal die Tiefe der Bohrung3. dies läuft in eine Schleife durch alle Produkte (also Parts eines Produkts)4. Innerhalb der ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : einfärben mehrerer Elemente
tomtom1972 am 21.12.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hallo,öffne ein Part und selektiere das Volumen / Solid / die Surface, deren Teilflächen umgefärbt werden sollen.Viel Spass damit.Gruss TomTomLanguage="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set oDoc = Catia.ActiveDocumentSet oProd = oDoc.ProductSet oSelection = oDoc.SelectionSet oVisPropertySet = oSelection.VisPropertiesIf oSelection.Count 1 Then MsgBox "Bitte zuerst eine Selektion vornehmen. Abbruch.", 48, "Error" Exit SubEnd IfsRGB_Old = InputBox("RGB-Wert der Flächen, die umgefärbt werden sollen", "Eingabe", "0,0,0" ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Namen von Geo Sets ansprechen
DanielFr. am 01.06.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo , Zitat:- in Anführungszeichen wird eins String übergeben (also der Name des Elementes)- deswegen wird das i hier nicht hochgezählt- ich muss den String unterbrechen und mit dem & Zeichen sage ich, dass noch etwas zum namen hinzugefügt wird- oder sage ich dass etwas zum string hinzugefügt wird mit Cstr?- alle anderen i, die nicht in einem String stehen werden hochgezählt, so wie bei Messungi (wird dann zu Messung1, Messung2, usw.)- Richtig. Wenn eine Code in Anführungszeichen steht ist das für VB ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit Makro Parameter ändern
nreim1 am 08.02.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Ihr Alle Also ich habe bis heute noch ein bisschen an meinem makro gearbeitet und mir auch eure Tips angesehen !@jkaestleDeine Links haben mich auch auf ein paar ideen gebracht, Danke dafürIch habe das Makro auch erfolgreich zum Laufen gebracht, habe aber noch ein paar Stolpersteine drin wobei ihr mir hier villeicht noch helfen könntet !!!Mein Makro läuft also erfolgreich durch die ganze Struktur und ändert mir auch brav meine Parameter. Jetzt kommt es aber zu einem Problem was ich vorher noch nicht ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automatische Erzeugung von Baugruppen-CGRs
bgrittmann am 15.07.2011 um 16:00 Uhr (0)
ServusAlso ich würde alles vom Product aus steuern (ist einfacher vom Code).ICh hab mal deinen etwas angepasst/besser strukturiert (aber nicht getestet), vielleicht hilft es dir weiter:Code:Sub CATMain()***Product geöffnet?*** Set oFenster = CATIA.Windows If oFenster.Count = 0 Then Box = MsgBox("Es ist kein Dokument geladen!" + Chr(10) + "Das Makro kann nicht ausgeführt werden und wird beendet!", vbCritical, "Keine Dokument geladen") Exit Sub End If ObjType = TypeName(CATIA.Activ ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro über Reaktion ausführen
Randle am 08.07.2009 um 22:41 Uhr (0)
Nabend,habe mir gerade dein angehängtes Dokument nochmal genauer angeschaut. Dabei sind mir folgende Dinge auf/eingefallen.1.VersuchDu müsstest es so in die Reaction schreiben LaunchMacroFromDoc("Macro1.catvbs") 2.Versuchhatte ich schon geschrieben im vorherigen Beitrag.Beide Lösungen bringen dich aber in deinem Fall nicht weiter.3.VersuchOffenbart dein eigentliches Problem, da hier von der Anwendung der Tools/Funktionen alles einwandfrei ist. Du arbeitest offenbar mit HybridDesign, da du in deinem PartBo ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter im Makro als Länge zuweisen
Schippi am 31.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,bin neu hier, habe aber natürlich eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen.Ich möchte mit einem Makro einen bestehenden Parameter einlesen und bei einem Translate, den das Makro ausführt, als Wert (length) benutzen. Das Makro findet auch den Parameter, nur sobald ich den Parameter als Wert angeben möchte kommt die Fehlermeldung "Typenunverträglichkeit".Ich hänge ´mal den Quellcode an. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.(...)Dim Params As ParametersSet Params = CATIA.ActiveDoc ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Eltern von z.B. einer Linie finden
McWumpus am 19.08.2008 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Augustiner,meinen Dank und 10Us an Dich. Da hatte ich schon den ganzen Tag probiert und auch beim Herrn Ziehten nachgelesen und sogar die Zeile "Linie.Point" gefunden, aber dann ging es nicht weiter. Nun ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. @HoBLilaDie von mir per Makro erzeugten Linien (im vorliegenden Fall 2900 vom Typ "LineNormal") brauchen wir für FEM-Berechnungen. Damit werden vereinfacht Schweißpunktverbindungen dargestellt. Um sicher zu gehen, dass keine Linien doppelt vorh ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part über Teilenummer suchen und öffnen
DanielFr. am 28.07.2009 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Dadi,warum willst du den Windows Explorer nutzen wenn es auch in CATIA eine eigene FileSystem Klasse gibt die das füe dich erledigen kann.Ich denke das Verzeichnis ist fest oder soll es vom Anwender während der Laufzeit ausgewählt werden. Für den ersten Fall kannst du im FileSystem den Ordner holen, dort in einer Schleife alle Files auslesen. Die Abfrage gestalltest du mit einem Split (den Dateinamen kannst du ja vor dem "_" splitten dann bekommst du ein Array mit 2 Einträgen. Mit dem ersten machst d ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ausspannung in CAM Process umbenennen
meisterlumpi am 21.09.2011 um 03:05 Uhr (0)
Zitat:Dim scheint mir eine variablendeklaration zu sein, ich hab schon Makros gesehen, da wird das nicht verwendet. Wann brauch ich das?richtig, man muss die variablen nicht deklarieren. dann werden sie von vb automatisch als variant deklariert wenn sie das erste mal verwendet werden. Wenn du das "As" weglässt wird die variable ebenfalls als variant deklariert. variant variablen kann man alle datentypen zuweisen, allerdings sind sie nicht gerade speicherschonend.. daher sollte man alles deklarieren, sowei ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : gleich orientierte Skizzen über Schleifen erstellen
mellas am 10.08.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte über ein VBA-Makro ein Part erstellen, dass in einem geometrischen Set mehrere Skizzen auf der XY-Ebene enthält.Die Skizzen möchte ich über eine Schleife erstellen und durch einen Prozeduraufruf innerhalb der Schleife "mit Leben füllen" - alle Skizzen enthalten also die gleiche Geometrie in veränderlichen Abmessungen.(wenn es interessiert: das ist die Fortsetzung von meiner Frage zur Rohrschachtelung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/004051.shtml#000002 )Der Makrorekroder ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem mit SaveAs unter VBA
Modellierer am 26.01.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo sehr verehrte und hilfreiche CAD.DE Gemeinde,bin schon längere Zeit aktiver Leser zahlreicher Beiträge hier im Forum und dies stellt nun meinen ersten eigenen dar.Ich stehe vor einem Problem bei der Speicherung eines *.CatParts und hoffe auf Eure Hilfe.Problemstellung: Innerhalb eines Makros (VBA Projekt) wird ein CatProduct in ein CatPart mittels der Funktion ("product to Part") umgewandelt.Funktioniert wunderbar.Daraufhin sind zwei Fenster geöffnet:ursprüngliches Product und erzeugtes ALLCatPartDie ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Screenshots mit unterschiedlichen Auflösungen -> Laufzeitfehler?!?!
crob08 am 22.07.2010 um 10:40 Uhr (1)
Hallo CATIA-Freunde,ich habe folgendes Problem:In einem CATVBA-Makro möchte ich mehrere Bilder automatisiert erstellen lassen. Mit einer vorherigen Festlegung des RenderingModes, Pfades etc. lässt sich ja über folgende Befehlszeile relativ einfach ein Bild des aktuellen Viewers erzeugen.Code: CATIA.ActiveWindow.ActiveViewer.CaptureToFile catCaptureFormatBMP, oFileName & ".bmp"So weit so gut.Nun zum schwierigeren Part!Um die Qualität der aufgenommenen Bilder zu erhöhen, möchte ich die Auflösung bzw. die Grö ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |