|
CATIA V6 : Catia Upgrade/Migration
Frank999 am 10.05.2010 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,ich benötige Hilfe bei folgenden Fragen:Derzeitige CatiaVerisn in Nutzung ist V4/V5 auf einer IBM AIX Plattform. Hauptziel ist es auf windows umzusetllen. Macht es sinn, dann auch gleich auf V6 zu gehen oder ist es besser und efacher auf V5 zu bleiben?Danke un ciao frank
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia Upgrade/Migration
Templer am 10.05.2010 um 11:23 Uhr (0)
Der umstieg von AIX nach Win ist eigentlich nicht problematisch.Wichtig dabei ist nur unter Win die unix filesysteme bereitzustellen. So kann wie gewohnt weitergearbeitet werden.Ansosnt muss man wie unter unix auch natürlich das environment für V5 unter Win herstellen sowie alle notwendigen OEM Makros bereitstellen.Was ich jetzt nicht lesen konnte war, ob es eine datenbank dazu gibt. Dann kommt es drauf an welche, hier gibts dann schon etwas zu tun.------------------Non in omnes omnia conveniunt
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia Upgrade/Migration
.cept GmbH am 30.06.2010 um 12:19 Uhr (0)
Hallo HoBLila,eine CATIA Lizenz auf Migration umstellen bedeutet, das man für einen gewissen Zeitraun (z.B. 1 Jahe) zu einer vorhandenen Lizenz für das alte System eine kostenlose Lizenz für das neue Systen bekommt. Nach diesem Zeitraum wird die Lizenz des alten Systems ungültig.Gruß,Frank------------------
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Installation von V6
uhde am 13.02.2011 um 15:18 Uhr (0)
Bein Dassault Systemes oder einem für CATIA V6 akkreditiertem ResellerViel Spaß beim testen.Gruß,Christian
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Unterschiede ENOVIA CATIA
HoBLila am 03.06.2010 um 09:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich grüble gerade über eine Sache, bei der ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt:Sind euch irgendwelche Unterschiede zwischen ENOVIA und CATIA aufgefallen?Ich mein Dassault trennt jetzt die Produkte strenger, aber in unserer CATIA Umgebung scheint doch alles gleich zu sein, außer, dass ich im ENOVIA eine Workbench weniger in der Kinematik habe.Edit: Ich spiele auf die Besonderheit an, dass ich nun beide Sachen seperat als Exe starten kann. Mir ist durchaus bewusst, dass ENOVIA nun die Datenban ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Unterschiede ENOVIA CATIA
j.wiese am 06.07.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Lila,wenn ich sie richtig verstehe haben Sie 2 Icons, einmal CatiaV620XX und eines ENOVIAV620XX. Das ENOVIA Icon ist lediglich nach der Installation erstellt worden um Catia zu starten, d.h. es startet genau das gleich Catia, das auch über Ihr eigentliches CatiaIcon gestartet wird. Deshalb gibt es keine Unterschiede. Enovia an sich ist grob gesagt das Programm zur Datenbank. Hier werden die Projekte User und Securitycontexte angelegt. Ebenso der Lebenszyklus verwaltet und die Varianten konfiguriert. ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Unterschiede ENOVIA CATIA
HoBLila am 06.07.2010 um 09:25 Uhr (0)
Hm...sehr verwirrend das Ganze. Da mir durchaus bewusst ist, dass ENOVIA das PLM-System ist dachte ich, wenn ich das quasi vom Client das ENOVIA starte, dass ich dann auch mehr in der Richtung machen kann (z.B. SilverLayer mehr Eigenschaften), aber dass es dann identisch zum CATIA ist, ist doch sehr irreführend...Aber danke für die Bestätigung, dass beide Exen das gleiche machen, obwohl es eigentlich zwei unterschiedliche Produkte sind.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs g ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia V6 was dann?
Templer am 23.04.2008 um 19:55 Uhr (0)
Ich bin nun in den genuss gekommen etwas über V6 zu erfahren.Bislang war ja immer das leidige V5 thema welches PDM system zu nehmen sei.Da hat sich natürlich die Konkurrenz dann etabliert und drängt nun mit TC-E auf den markt.Aber wie sieht das später aus? Kann überhaupt noch ein fremdsystem V6 daten verwalten?Inwiefern sollte man sich über diese nahe zukunft gedanken machen? Kann man einfach sein bestehendes system weiterverwenden ohne in grobe probleme zu fahren?Im moment läuft ja alles darauf hin aus mi ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia V6 was dann?
mboemelburg am 23.03.2009 um 16:58 Uhr (0)
So will es wohl der Markt..Think global an big.. (Schwachsinn)Mit anderen Worten..die Großen Unternehmen haben dieVorteile,..die kleinen und Mittelständler den Nachteil.Wenn ich mir vorstelle, was bei V5 in der reinen Konstruktionsumgebung alles noch verbesserungswürdigwar ?!!Manchmal wirklich lachhaft, welche Schwächen dieses Systemsich im Vergleich zu anderen CAD Systemen leistet.Und Trotzdem wird mit genug Geld der erfolg herbeigezwungen.That`s business.. der Lauf der Zeit..Dann kann ich halt als freibe ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia V6 was dann?
Eicher am 14.02.2010 um 12:50 Uhr (0)
Catia V6 was dann?Gab es das nicht schon mal?2MB Standleitung zum Kunden........beim Daimler oder? CIRCO oder so ....Zentralismus ist der Tod der Innovation!Schon vergessen?Allein der technische Aufwand Hab gerade meinen Arbeitsplatz verloren,weil ich mit V5 angeblich noch nicht so schnellwie mit V4 bin Warum?Ich hab mit dem Brett so viel erwirtschaftet,das 170000 DM für CADDS ausgegeben werden konnte.Ich hab nach 10 Jahren mit CADDS so viel erwirtschaftet,das ein Umstieg auf V4 möglich war.Ich habe na ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia V6 was dann?
AxeHell am 01.03.2010 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mboemelburg:Manchmal wirklich lachhaft, welche Schwächen dieses Systemsich im Vergleich zu anderen CAD Systemen leistet.Ist wohl eher Ansichtssache und wohl auch eine Frage in welchen Industriebereichen man die CAD SW einsetzt. Also ich arbeite nach 8 Jahren V5 seit 1,5 Jahren mit einem anderen CAD Tool und bei mir sieht es genau umgekehrt aus. Ich vermisse wirklich sehr die Funktionalität, Performance und Stabilität von V5. Eine grundsätzliche Diskussion welches CAD Tool besse ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Catia V6 was dann?
linuxer am 11.11.2010 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Leute,V5 ist ja nicht nur in der Automobilwelt vertreten sondern auch auf den Werften. Die V5-Plattform hat jetzt seit ca. zwei bis drei Jahren auch ein Zusammenwachsen erlebt. MSC ADAMS (CIMDesigner), HyperSharpe CATIA, Simulia, etc. das sind doch alles Tools die die Entwicklung braucht und das Konstrukteursleben einfacher macht, weil er nur in einer Oberfläche arbeitet. Die Daten ins PDM zubekommen ist auch kein Hexenwerk.Mit der anstehenden Umstellung auf V6 in ca. 2Jahren fängt das alles wieder v ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V6 : Wer hat CATIA V6 schon getestet?
cadcam23 am 12.01.2009 um 23:48 Uhr (0)
Nabend zusammen!Habe seit kurzem die Möglichkeit die V6 zu testen. Aber keine Angst, will es nicht produktiv einsetzen, eher Versuche ich zu begreifen was V6 eigentlich ist und in welche Richtung sich das ganze in Zukunft entwickelt.. Konstruktionsmäßig scheint ja vieles beim alten geblieben zu sein, doch verstehe ich diesen ganzen Datenbankkram nicht so richtig. Ich habe es zum Beispiel nicht geschafft ein mit V5 erstelltes .CATPART zu öffnen. Zu was für einer Datenquelle muss ich denn Verbinden um diese ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |