Informationen zum Forum CATIA V6:
Anzahl aktive Mitglieder: 183
Anzahl Beiträge: 689
Anzahl Themen: 150

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 409 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
123Zonk am 26.07.2015 um 11:35 Uhr (1)
Moin!Was heißt bei dir "ganzes Part"? Besteht der Roboter/das catpart aus einem Body mit einem solid oder mehreren Bodys mit mehreren Solids bzw. je einem Solid?Sofern Variante 1 der fall! kannst du damit nichts machen. Du brauchst mindestens Variante 2.Wenn du die hast kopierst du jeden Body in ein einzelnes Part. Also neue Parts erzeugen,Bodys rein. Nun alle Parts in ein Produkt. Jetzt kannst du wie in v5 das Produkt Roboter zusammenbauen. Dazu brauchtest du in v5 Bedingungen. Diese brauchst du in V6 nic ...

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
dany123456 am 26.07.2015 um 11:50 Uhr (1)
Hi Joe, wirklich vielen vielen Dank für deine Mühe .. du hast mir auch weitergeholfen! Ich finde es klasse wie man sich hier echt hilft! Also wirklich DANKE für deine Mühe...Ich denke wir haben nicht das letzte Mal voneinander gehört;-)Gruß Dany

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
joehz am 26.07.2015 um 13:02 Uhr (1)
Hi dany,Ehre wem Ehre gebührt:Wirklich geholfen hat Dir zonk. Ich kann nur vermuten.Tschau,Joe------------------The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.~Charles Bukowski

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
dany123456 am 27.07.2015 um 17:49 Uhr (1)
Hi Zonk!Ich wollte mich einfach nur bei dir BEDANKEN....tatsächlich hat das alles so funktioniert wie du es beschrieben hattest! Ich kann die Teile jetzt zusammenfügen, und das Simulieren wird dann auch funktionieren. 1000 Dank ehrlich:-)hast mir richtig geholfen!!!!!!!Gruß Dany

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
Rainer Schulze am 27.07.2015 um 18:34 Uhr (1)
Für die Planung und Implementierung Digitaler Fabriken gibt es besondere Programme. Die Kinematik eines CAD-Programms könnte mit solch einer Aufgabenstellung rasch überfordert werden.(Das hängt natürlich von der konkreten Aufgabenstellung ab...)Siehe auch den entsprechenden Forenbereich:http://www.cad.de/cimindex.shtml------------------Rainer Schulze

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
dany123456 am 27.07.2015 um 21:22 Uhr (15)
Hi Rainer ...vielen Dank für deinen Tipp... hab schon paar interessante Sachen im Forenbereich gesehen!!!! Find ich super. Danke

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
dany123456 am 28.07.2015 um 17:53 Uhr (1)
Hi Zonk123 und Community! Leider habe ich mich etwas zu früh gefreut ! Nachdem ich die Bauteile wie bereits erwähnt einzeln abgespeichert hatte, und sie dann im "Assembly Design"als ein Produkt zusammengestellt habe ( Mit Fixteil, und Gelenken), ist es mir tatsächlich möglich den Roboter mit der Maus schwenken zu lassen. Leider fehlt auf Catia V6 unter DMU das Kinematikszenario, so dass ich für die Simulation in den anderen Modulen suchen musste und tatsächlich fündig geworden bin. Unter "Simulation" war i ...

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
Torsten Niemeier am 28.07.2015 um 18:25 Uhr (1)
Wie jetzt?Den Gewichtsausgleichszylinder lässt Du einfach weg?Wie langweilig!SCNR, Torsten

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
dany123456 am 28.07.2015 um 19:43 Uhr (1)
:-) Hier geht es im ersten Schritt darum, den Roboter zum Laufen zu kriegen, um dann ne Digitale Fabrik auf die Beine zu stellen...keine Angst , den ganzen SCHNICK SCHNACK mach ich noch, wenn das Grundgerüst steht....vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
Rainer Schulze am 29.07.2015 um 00:11 Uhr (1)
WAS MACHE ICH ALSO FALSCH ?????? Ich habe keine Ahnung von V6, aber "ausgegraute" = gesperrte Funktionen sind häufig ein Hinweis auf fehlende Lizenzen.Ich nehme mal an, bei V6 gibt es wie bei anderen Systemen auch eine Logdatei - schau mal, ob Du da einen Hinweis findest.------------------Rainer Schulze

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
D_Schreiter am 29.07.2015 um 13:06 Uhr (1)
Hallo Dany,das Scenario ist zur Simulation der Kinematik anhand von vorher definierten "Anregungen" gedacht.Hast Du den Mechanismus soweit definiert, daß Du ihn in allen Freiheitsgraden verfahren kannst?Für das Szenario musst Du entscheiden wie die Anregung des Mechanismus definiert sein soll.Die Definition des zeitlichen Verlaufs der Bewegungen kann über "Laws", Tabellen oder durch Aufnahme einer manuell durchgeführten Bewegung erfolgen.Wenn Detailfragen sind bitte per PN melden.GrußDaniel---------------- ...

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Kuka Roboter in Catia V6 importieren und zum Laufen bringen
GinzaLiquid am 12.08.2015 um 05:20 Uhr (1)
Hallo,Einen Roboter mit einer Normalen Kinematik wirklich zu simulieren ist ein Ding der Unmöglichkeit (Hatte es mal in V5 versucht).Hierfür gibt es in CATIA/DELMIA V6 ein Tool wie DELMIA V6 Robotics.Normalerweise Simuliert man Roboter mit einer Inversen Kinematik um Tags genau anfahren zu können, Außerdem hat ein 6 Achsen Roboter normalerweise 8 verschiedene Konfigurationen. Des weiteren wird du es wahrscheinlich nie schaffen irgendetwas richtig Linear anzufahren...Also wenn du eine richtige Erreichbarkei ...

In das Form CATIA V6 wechseln
CATIA V6 : Components in Catia V6?
myTea am 27.08.2015 um 11:05 Uhr (1)
Der Vorteil von Components im V5 war, dass sie keine eigene lokale Datei waren, sondern lediglich zur Strukturierung in der übergeordneten Datei gespeichert wurden.Im V6 wird ohnehin nicht lokal gearbeitet, sondern alles in der Datenbank gespeichert. Also selbst wenn es eine Componente geben würde, wäre diese genauso ein Objekt in der Datenbank, wie das Product.Ein Componente hat daher aus meiner Sicht im V6 keinen Vorteil mehr, im V5 hat sie bei lokaler Arbeitsweise gelegentlich Sinn gemacht.------------- ...

In das Form CATIA V6 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz