|
CINEMA 4D : Wer nutzt denn hier so C4D?
Dikkker am 18.08.2005 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Beim CATIA Import haben wir sehr gute Ergebnisse mit dem CATIA eigenen .cgr Format (CATIA Graphic Representation - Facettenflächen) gemacht. Viele Anwender lassen diese zur graphischen Performancesteigerung automatisch erzeugen. Die .cgr´s können dann in CATIA einfach in .wrl konvertiert werden (muß nichts neu berechnet werden, ist quasi das Gleiche) und .wrl läßt sich ja sehr bequem in C4D einlesen.Wie sind denn Deine Erfahrungen so, mit der Tesselierung innerhal ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Wer nutzt denn hier so C4D?
Dikkker am 19.08.2005 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Was macht denn euer IGES Import? Da kommen doch bestimmt auch Polygone dabei raus. Kann ich beim Import die Qulität steuern?Dann wäre das Engineering Package tatsächlich sehr interessant für uns... Unser Iges Importer erzeugt ganz nach wohl entweder direkt Polys, oder er erzeugt ersteinmal noch Generator-Objekte für Trim- und NURBS-Flächen sowie Mapped und NURBS Kurven, die man dann noch händisch in Sachen Auflösung etc. nachbearbeiten kann. Somit hast Du da eigen ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : animationsprobleme
Dikkker am 23.08.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hi miro_ich weiss nicht, ob ich Deine Beschreibung richtig verstehe. Aber ich versuch es trotzdem mal.Bei spiegelnden oder transparenten Flächen berechnet ein Raytracer wie CINEMA 4D immer nur eine bestimmte Anzahl an Reflektionen oder Brechungen. Wenn sich beispielsweise zwei Spiegel gegenüberstehen, würde sonst der Rechenaufwand unendlich.Zur Begrenzung findest Du daher in den Render-Einstellungen/Optionen die Werte: Strahltiefe und Reflektionstiefe. Diese sollten standardmäßig eigentlich schon hoch genu ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Wer nutzt denn hier so C4D?
Dikkker am 23.08.2005 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Disaster:Gibt es die Engineering Extras CDeigentlich auch ohne Programm da ich ja Cinema4D 9 XL Bundle ja schonhabe.Ja, gibt es.Da ist einmal die Engineering Extras CD alleine, die einen IGES-Importer, zwei aufwendige Bibliotheken (Beleuchtung und Materialien), diverse Plug-ins (Sniper Pro, ChoCo-Tools) und ein vereinfachtes Visualisierungs-Layout enthält. Ebenfalls enthalten ist hierin auch das Okino Client Plug-in zur Anbindung an Polytrans (nicht jedoch Okino Polytrans selbe ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : animationsprobleme
Dikkker am 23.08.2005 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von miro_:kann es vielleicht auch daran liegen, daß ich zwei verschiedene texturen auf eine ebene gelegt habe?! wie auch immer...ich habe mal einen kleinen auschnitt dazugelegt, wo man erkennen kann, wie sch die flächen verändern.Das sieht mir vielmehr danach aus, daß zwei Flächen exakt aufeinanderliegen. Da weiss der Renderer nicht, welche er nun berechnen soll...Falls es das nicht ist:Kannst Du die Szene soweit herunterstrippen, bis nur noch das Problem auftritt, und diese mit ei ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Import von *.step Daten
Dikkker am 06.11.2005 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ISP:Hallo,ich möchte auf diesem Weg fragen, ob jemand aus der C4D Gemeinde ein Import-Tool für C4D anbietet.Ich möchte für ein CAD Programm die Möglichkeit haben, 3D Daten in C4D zu exportieren. ( Nach Möglichkeit AP 203 oder 214 *.stp, ACIS*.sat,*.stl)RalfHallo Ralf,das neue CINEMA 4D Engineering Bundle sollte das sein, was Du suchst.STL kannst Du mit dem Engineering Bundle direkt importieren, für STEP oder SAT bräuchtest Du das Engineering Bundle Plus.Mehr Info dazu auf: http ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Import von *.step Daten
Dikkker am 07.11.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hi Ralf,STL kann auch vom "normalen" CINEMA 4D gelesen werden. Du kannst das also mit der Demoversion testen. Die hat zwar sonst nicht die Annehmlichkeiten des Engineering Bundles, aber trotzdem alles an Bord, was Du für den Einstieg brauchst. Teste das einfach mal.------------------Mit freundlichen Grüßen,Best Regards,Dirk BeichertProject & Marketing Coordination================= MAXON Computer ==================Max-Planck-Str. 20 - 61381 Friedrichsdorf - GermanyPhone: +49-(0)6172-5906-0 Fax: +49-(0)6172- ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Darstellung des aktiven Objekts im Polygon Modus
Dikkker am 09.11.2005 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ticky:Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung des aktiven Objekts auf Shading (ohne Linien) einzustellen? Hallo Helmut,ja, das kann man wie folgt einstellen.Im Editor-Fenster (nicht der Hauptmenuleiste) rufst Du unter dem Menüpunkt Bearbeiten die Ansichts-Voreinstellungen auf (Shift-V). Dann kannst Du im Attribute Manager unter dem "Anzeige"-Tab unten links "Selektierte: Drahtgitter" ausschalten.Und schon wird das Objekt ohne Drahtgitter dargestellt, auch wenn es aktiv ist.Bei ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Darstellung des aktiven Objekts im Polygon Modus
Dikkker am 14.11.2005 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ticky:Meine Frage bezieht sich tatsächlich auf den Polygon-Modus.Deiner Antwort zufolge ist es also nicht möglich das aktive Objekt im Polygon-Modus auf Shading (ohne Linien) einzustellen.(?)Nein, dies ist tatsächlich nicht möglich.Wobei die Frage natürlich ist, wieso man im Modus "Polygone bearbeiten" die Polygondarstellung abschalten sollte... Dann sieht man ja gar nicht mehr, was man bearbeiten möchte...Kannst Du evtl. mal einen Screenshot schicken, auf dem man die Problemat ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Darstellung des aktiven Objekts im Polygon Modus
Dikkker am 15.11.2005 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ticky:im Screenshot sieht man links das markierte Objekt und rechts das Gleiche nur unmarkiert. Diese Daten kommen als Punktewolke von einem 3D-Digitalisiersystem und werden mit einer Flächenrückführungs-Software trianguliert. Nach der Bearbeitung in C4D sollen die Daten einem CAM-System übergeben und gefräst werden. Um ein möglichst genaues Fräsergebnis zu erzielen, möchte ich die Daten so wenig wie möglich reduzieren. Die Flächenrückführungs-Software mit der ich arbeite hat e ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Kopf
Dikkker am 06.12.2005 um 10:48 Uhr (0)
Hi Christian,Schau doch mal im Content Browser unter "Presets/Humans" nach.Da findest Du ein paar Figuren, die Du "köpfen" kannst.------------------Mit freundlichen Grüßen,Best Regards,Dirk BeichertProject & Marketing Coordination================= MAXON Computer ==================Max-Planck-Str. 20 - 61381 Friedrichsdorf - GermanyPhone: +49-(0)6172-5906-0 Fax: +49-(0)6172-5906-30================== www.maxon.net ==================
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Polygon - Flächen
Dikkker am 23.01.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hola,ein Polygon, bzw. eine Fläche erzeugst Du einfacher, indem Du nicht das Splinewerkzeug nimmst, sondern "Polygon erzeugen". Als erstes mit "Objekte/Polygonobjekt" ein leeres Objekt anlegen und anschließend im Polygonmodus per "Struktur/Polygon erzeugen" die Eckpunkte der gewünschten Fläche setzen. Wenn Du fertig bist, einfach per Doppelklick den Befehl abschließen und gut is.Funktioniert für Polys mit beliebig vielen Kanten. Aber halt nicht für runde Flächen....Cheers------------------Mit freundlichen ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Polygon - Flächen
Dikkker am 23.01.2006 um 15:25 Uhr (0)
Das hört dich noch nach einer älteren CINEMA 4D Version an, oder?In der aktuellen R9.5 ist das ein bissi mehr "gestreamlined"...Da heisst es einfach "Tool auswählen und losklicken"....Cheers------------------Mit freundlichen Grüßen,Best Regards,Dirk BeichertProject & Marketing Coordination================= MAXON Computer ==================Max-Planck-Str. 20 - 61381 Friedrichsdorf - GermanyPhone: +49-(0)6172-5906-0 Fax: +49-(0)6172-5906-30================== www.maxon.net ==================
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |