|
CoCreate Drafting : OSD-V18.1 Dateiformat
riesi am 19.04.2012 um 09:27 Uhr (0)
Ab Version 17 wird in MI-Version 3.4 gespeichert.Siehe auch file:///C:/Program%20Files%20%28x86%29/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2018.1/locale/en/mi_interface/appxc.html#mi330Also identisch.Gruß, Klaus.[Diese Nachricht wurde von riesi am 19. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : ME10 Daten
KissCad99 am 21.04.2012 um 19:57 Uhr (0)
Hallo GerhardNaja ich habe den Creo ..... heruntergeladen und auch installiert, jedoch kann die kostenlose Version von PTC keine ME10 Daten lesen. Da muss man dann jährlich 200.-€ hinlegen, dann bekommt man ein Schlüssel und damit soll es dann wohl gehen.Ich schaue dass, wenn mein Kunde bestellt hat, ich die Investition mache.Fazit: Mann bekommt zwar viel im Netz zum herunterladen und man findet auch Vieles. Jedoch ist dass, was dann kostenlos ist, dann auch wertlos. Gruß Thomas
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : ME10 Daten
Gerhard Deeg am 22.04.2012 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,KJW hat Dir den Werdegang zum Einlesen von Mi-Dateien schon beschrieben. Nun möchte ich es noch mal von der einfacheren Seite beschreiben:Nachdem Du Creo Elements Direct Modeling Express 4.0 gestartet hast, gehst Du folgendermaßen vor:1. Anwendungen.2. Annotation (zum Hinzufügen klicken).3. Datei.4. Öffnen.5. Dateityp auf Zeichnung (*.mi).6. Mi-Zeichnung suchen und anklicken.7. Laden.8. Fertig und Mi ist auf dem Bildschirm zu sehen.Ich muss aber zu meinem Verständnis dazu sagen, bei mir hat da ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Hintergrundfarbe
Holger.S am 03.08.2012 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Vorab erst mal eine allgemeine Information. Wir sind jetzt von ME10.1 auf Creo Elements/Direct® Drafting™ 18.1 umgestiegen. Die Besonderheit ist, unser Reseller ist ASCAD und somit haben wir auch die ASCAD – Oberfläche „Profi Plus“ im Einsatz. Unser Haupt CAD ist Proengieer Wf14. Das Drafting ist ein Überbleibsel aus vergangen Zeiten und zum Entwerfen nicht schlecht. Meist haben es die „Alten-Hasen“ im Einsatz. Die Konfiguration der „Profi Plus“ Oberfläche ist vom Reseller auch erfolgreich d ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Creo Elements Direct Drafting 18.0
karl-josef_wernet am 10.08.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Friedhelm, hast ja recht, mit Makro kann das machen, aber sinnvoller wäre es, wenn dies von PTC per DEFAULT konfigurierbar wäre.Du bist sonst beim nächsten Update wieder dabei die Modifikationen in die Menüs einzubauen.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Creo Elements Direct Drafting 18.0
inkommpartybell am 09.08.2012 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Leidensgenossen,wir haben glücklich von CoCreate ME10 auf Creo Elements Direct Drafting 18.0 umgestellt.Wie groß war die Freude , über die vielen vielen UIs (Wahrscheinlich „User Interface“).Selbst ältere Kollegen und Tablett Fanatiker, sind auf Ihre Kosten gekommen. Ein riesen Problem gibt es aber! Arbeiten wir mit der UI -pelook 2, wird mit Endung *.mi abgespeichert.Arbeiten wir mit der UI -pelook 1 (klassisches UI) wird ohne Endung gespeichert.Kann ich irgendwo eintragen, dass immer z.B. ohne ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Creo Elements Direct Drafting 18.0
karl-josef_wernet am 09.08.2012 um 22:09 Uhr (0)
Gleich eine Frage: Wenn ihr jetzt auf 18.0 umgestellt habt, warum nicht gleich auf 18.1?Zu der Frage mit den Extensions: Das war schon immer so, Windows-UI muss den Windows-Konventionen entsprechend auch eine Extension anfügen. Dass dies in der Classic-Version nicht der Fall ist liegt an der Historie von Drafting resultierend aus der UNIX-Zeit.Mir wäre es wichtiger, wenn im Classic-UI auch die Extension automatisch angehängt würde, zwecks besserer Übersicht im Windows-Explorer------------------kjw
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Creo Elements Direct Drafting 18.0
friedhelm at work am 10.08.2012 um 11:18 Uhr (0)
HalloWenn du den Standard Speicherknopf benutzt wird automatisch die Endung .mi vorgeschlagen. Das kannst du wie im Bild angegeben ändern und das Programm behält das auch für die Sitzung wenn man den Haken bei "Erweiterungsfilter speichern" setzt.Ob man das permanent irgendwo einstellen kann hab ich bisher nicht gefunden. Dann besteht noch die Möglichkeit dir einen eigenen Knopf mit dem Kommando STORE MI ALL zu erstellen. Das ist der gleiche Befehl wie im Classic-UI.Wenn du den drückst kommt die Aufforderu ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Uraltes ME 10 mit Zeichenbrett unter Windows NT 3.5.1 – Umzug auf Windows XP möglich?
highway45 am 10.04.2012 um 11:54 Uhr (0)
Der neue Name istCoCreate Drafting oder Creo Elements/direct DraftingVersion 17.0 sieht noch genauso aus wie früher. Es kann sein, daß es auch schon eine Version 18 gibt, aber die hat wahrscheinlich nicht mehr die klassische Oberfläche.------------------
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Uraltes ME 10 mit Zeichenbrett unter Windows NT 3.5.1 – Umzug auf Windows XP möglich?
riesi am 10.04.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Der neue Name ist[i]CoCreate Drafting oder Creo Elements/direct DraftingVersion 17.0 sieht noch genauso aus wie früher. Es kann sein, daß es auch schon eine Version 18 gibt, aber die hat wahrscheinlich nicht mehr die klassische Oberfläche.[/i]Auch die Version 18 hat noch die klassische Oberfläche. Hinzu gekommen ist der PELOOK 4 mit "Fluent-UI".Gruß, Klaus.
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Uraltes ME 10 mit Zeichenbrett unter Windows NT 3.5.1 – Umzug auf Windows XP möglich?
cascate am 10.04.2012 um 09:22 Uhr (0)
Hallo liebe Forenmitglieder,ich bin durch einer doch sehr langen Suche hier im Forum gelandet und hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme bzw. Klarheiten. Wie schon der Titel sagt, geht es um eine uralte ME 10 Installation, welche noch auf Windows NT 3.5.1 läuft. Dabei handelt es sich um den Arbeits-PC meines Vaters, mit dem er seit ca. 1995 zeichnet. Der Rechner hat sage und schreibe 1 GB Festplattenspeicher. Der Monitor hat 5 einzelne Kabel und so langsam machen sich die Jahre an der Hardware bemerkbar und zw ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Forensupport für alte Versionen
NOBAG am 22.10.2012 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Gero,Also ich weiss nicht was Du hast,ich kann unser Ur-Alt ME10 ohne Probleme auf dem 64bit-Windows7 Rechner starten und wenn mir das nicht passt kann ich ME10-Zeichnungen von !1994 ohne Datenverlust im Annotation oder auch im Drafting öffnen und bearbeiten.Creo 2 habe ich noch nicht versucht.Der Vergleich von Verbrennungsmotor mit Software hinkt gewaltig. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : eigene Zeichnungsrahmen einfügen
MarkoPolo am 25.01.2013 um 13:16 Uhr (0)
C/Benutzer/Marko/AppData/Roaming/PTC-Creo Elements Direct Modeling/18.1
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |