|
CoCreate Drafting : Layout einer DWG-Zeichnung in Drafting reinladen
Knuddel25 am 16.07.2008 um 08:54 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich habe zwei DWG-Zeichnungen bekommen, die ich in Drafting übernehmen soll. Wenn ich die Zeichnungen mit Hilfe von E-Drawings öffne, habe ich unten links zwei Reiter, einmal Model und Layout1. Beim Model werden mir nur die Konturen ohne Bemaßung und Schriftfeld angezeigt, außerdem liegen teilweise mehrere Ansichten aufeinander. Wenn ich dann auf Layout gehe, wied mir die Zeichnung komplett, so wie sie sein soll, angezeigt. Wenn ich die DWG-Zeichnung jetzt in Drafting reinlade, wird mir das ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Frage zu Ziehpunkten
Tom R am 27.11.2008 um 09:04 Uhr (0)
Moin, Moin!Ich habe mal eine vermeintlich einfache Frage zu den "Ziehpunkten", die man unter Konfig/Umgebung ändern/System ... einstellen kann: Dort gibt es im Register "Ziehpunkte" unten die Einträge "Zulässige Typen". Dort haben wir an drei Rechnern den Eintrag "Teile" deaktiviert, damit man sich die durch Unachtsamkeit beim Zoomen nicht verschieben kann. Bei zwei Rechnern wird diese Einstellung auch behalten, beim dritten muss sie jeden Morgen neu gemacht werden. Weiß jemand hier, wie man das voreinstel ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : ME10-Datei-Probleme
UW am 14.10.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein sehr delikates problem: - ME10 V 5.02 auf HP-UX 8.0 ohne Translator-Lizenzen! - Mit uneindeutigen (benutzerdefinierten) Teilenamen verseuchte Zeichnungen. Dies wird in dieser Version noch gar nicht unterstützt! - Die Geometrie befindet um lichtjahre vom Koordinaten-Ursprung entfernt. Aus diesem Grund treten Zoom-Probleme auf, da die Grafikkarte aussteigt. Das ist das eigentliche Problem! - Die geometrie läßt sich aber nicht verschieben, da das ME10 die Teile nicht richtig i ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Zeichnungsrahmen
baumgartner am 23.05.2002 um 13:31 Uhr (0)
hallo, ohne die genaue Anbindung vom ME10 an eine Datenbank zu kennen sind sind meine Ratschläge wie ein Stochern im Sumpf. Welche Software ist im Einsatz? Wenn die Anbindung über im Rahmen hinterlegte Info-Attribute gemacht ist, dann kannst Du den Rahmen nach Belieben verändern. Es wird wohl klappen. Die Texte im Leerrahmen kannst Du ja einmal verschieben und schauen, wie die Sache reagiert. Auf keinen Fall rate ich Dir einen Text im Rahmen zu entfernen und diesen später wieder hinein zu basteln. Arbeite ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : ME10 Bemaßung
Thömu am 24.08.2006 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chiaraheart:normalerweise kann ich das auch aber ich habe das gefühl das die demoversion nicht alles erlaubt... habe schliesslich meine ausbildung in dem programm gemacht :-(Also wir arbeiten nun schon seit 17 jahren mit ME10, das wäre für uns etwas neues, wenn man die Geometrie über die Bemassungen ändern kann (ausser man arbeitet mit dem parametrischen Konstruieren!). Aber wir lernen natürlich gerne etwas neues dazu Aber noch einmal, damit wir wirklich vom gleichen reden: du ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Teile und Baugruppen für jegliche Bearbeitung sperren - Drafting
Knuddel25 am 16.06.2011 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat:Original erstellt von riesi:... Ich sehe dass so: Wer Hallenpläne erstellt, sollte auch wissen, was er da tut. ...Ich bin da ganz deiner Meinung. Nur dass eben diese Hallenpläne nicht von uns erstellt wurden, sondern von einer Fremdfirma und wir laden dann diese Zeichnungen (DXF oder DWG) in unsere Anlagenzeichnungen rein.Wir möchten halt nur ganz sicher gehen, dass wir nicht ausversehen mal irgendwelche Elemente (Türen, Tore, Stützen, ...) verschieben, ändern oder gar löschen. Denn dass ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : 0,0-Punkt von Teilen verändern
Hartmuth am 18.11.2002 um 21:29 Uhr (0)
Es hat mir keine Ruhe gelassen! Deshalb noch einmal: Wenn die Situation normalerweise nicht auftritt wird es warscheinlich auch keinen direkten Befehl geben der den Teileursprung verschiebt. Ich habe zwar noch einen Befehl gefunden (PART_ORIGIN), aber auch damit konnte ich den Teileursprung nicht verschieben. Auf folgende Weise bekommt man die verschiedenen Ursprünge aber doch deckungsgleich: Das jeweilige Teil muß in die Oberbaugruppe eingebunden werden. Damit gibt es auch keinen separaten Teil-Ursprun ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Eingabezeile ist weg
thomas.h am 27.10.2006 um 08:47 Uhr (0)
Da kann ich auch noch mal was dazu sagen:Da ME10 beim Schließen die Einstellungen automatisch speichert und, auch wenn diese Einstellungen versehentlich falsch waren, beim nächsten Start so übernimmt, haben wir bei uns das Problem folgendermaßen gelöst:Erst einmal haben wir unsere Menüleisten auf unsere Bedürfnisse angepaßt und dann als einzelne Dateien abgespeichert. Z.B. "Wui_Hauptmenu", "Wiu_Hilfsgeo", "Wui_Commandline" usw.In der "startup.m" wird der Befehl "Wui_start_layout" ersetzt durch ein "INPUT c ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |