|
OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
Joi am 14.06.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Claus, kann es denn auch sein, dass die neue Version, deren Schriftart nicht mit der alten(9er Version) kompatibel ist? Laut AWI hab ich nur mal (unter pelook=1)Datei-- Importieren-- Makros-- Ascii-- laden eines Macros aus der 9er-Version-- Eingeben der Schriftart-- ??? Ich hoffe, du weißt jetzt mehr bescheid. Achso, ja, unter store macro hab ich ein neues Script erstellt und da kommen die Ascii-ereien ;-) vor, wovon ich keine Ahnung habe. So wie es aussieht, brauch ich da ne komplette Schulung, d ...
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
Joi am 14.06.2005 um 10:00 Uhr (0)
hi woho, sind denn die Font s von diesen Versionen so verschieden? Ich glaube, ich lass jetzt solangsam die Finger davon. Mit Üben wird s halt nix mehr. Danke aber für deine Hilfe. Gruß Joi
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
clausb am 14.06.2005 um 10:07 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden habe, laedst Du also irgendein Fremdmakro, also eines, das Du nicht selbst geschrieben hast, und beim Ausfuehren das Makros fragt OSDD nach einer fehlenden Schriftart. Richtig? Zunaechst einmal weiss ich von keinen Formataenderungen bei Schriftartdateien, aber das bedeutet nicht, dass es keine gegeben hat. Die Ursache wird aber, wie woho schon ausgefuehrt hat, halt schlicht sein, dass Dir eine Schriftartdatei fehlt. Welche das ist und wieso das Makro eine Schriftart nachlaed ...
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : AutoLisp
baumgartner am 11.07.2005 um 15:40 Uhr (0)
hallo, kleine Ergänzung noch... schau mal bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000215.shtml dort sind zahlreiche Links. Vielleicht helfen sie Dir. Es gibt ja hier ein eigenes Forum Programmierung Früher ging es nur um die ME10-Makros, heute zunehmend noch über Lisp von OSD. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Kantensymbole in Annotation
tdoerner am 08.09.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,ich schreibe diesen Beitrag in der Gefahr, daß vielleicht schon mal jemand diese Frage gestellt hat (habe mit der Suchfunktion kein Glück gehabt) - daß nur vorneweg.Problem: Finde kein Tool das mir auf einfache Art und Weise die Kantensymbole nach DIN ISO 13715, in OSD 13 Annotation, in eine Zeichnung einfügen kann.Hat vielleicht jemand bereits, idealerweise , dieses Problem für sich oder die anderen user lösen können. Z.B. in Form eines kleinen Lisp-Prgrämmchens?????Meine Fähigkeiten bzgl. Lisp sin ...
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : dxf-Daten in ME10
Walter Geppert am 23.02.2007 um 11:55 Uhr (0)
Da hast du warscheinlich auch einen Eintrag in der me10.ini ändern müssen, vielleicht ist da die Zeile wo das DXFDIR definiert wird beschädigt worden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Notepad++
karl-josef_wernet am 26.04.2007 um 22:22 Uhr (0)
Hallo,ich habe auf meinem Geschäftsrechner auch das Problem, dass ich für ASC-Dateien den Notepad++ nicht verwenden kann, zeigt einfach nichts an. LISP gehen kurioserweise. Auf dem privaten Laptop klappt es aber.Warum?KJW------------------kjw
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Bemaßungsdatenbank
Walter Geppert am 31.08.2007 um 11:40 Uhr (0)
Ist zumindest bei der klassischen Oberfläche unter "Bemassen 2" zu finden (V 2005). Eingesetzt haben wir das aber nie.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Textbezüge
Walter Geppert am 23.11.2007 um 13:06 Uhr (0)
Die Bezüge sind als INFO an die Texte angehängt zB.:Code:TR:tb:BESCHREIBUNG:2:0:1:-102:1:0Das TR steht wohl für TextReferencetb entspricht der Gruppe in AnnoBESCHREIBUNG ist der eigentliche BezugVom Rest hab ich keinen Schimmer ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Textbezüge
Walter Geppert am 23.11.2007 um 13:10 Uhr (0)
Übrigens bearbeite ich auch immer die Zeichnungsrahmen im ME10:Schriftkopf, Heftrand, Copyright etc. als Teile und dann hurtig in alle Formate reinkopieren geht viel schneller als "interaktiv" im Anno ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Drafting : Konfigurationen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 13:40 Uhr (0)
Konfigurationen können nur Endlagen dastellen, simulieren aber dabei nicht den kinematisch korrekten Bewegungsablauf. Falls bei den Konfigurations-Vorgaben eine "weiche Kamerafahrt" aktiviert ist, interpoliert das System das "Umschnappen" in die andere Endlage. Bei rein linearen Bewegungen kommt das einigermassen hin, bei Schwenkbewegungen siehts allerdings mitunter seltsam aus. Da hätte es also sowieso keinen Sinn, diesen Unfug auch noch aufzuzeichnen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad. ...
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
RSausGE am 25.07.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Jörg, bist du sicher, dass die Makros geladen wurden? Wenn nicht, dann (oder besser immer) baue in deine Input- Datei einen TRACE ein. Dann bist du sicher, dass die Makros geladen werden (wenn die Datei ankommt).Was du beachten musst, ist: Du kannst alles machen wie im Drafting, ABER alles was mit dem UI zu tun hat, wird geschluckt. Es gibt also kein DISPLAY "Hier bin ich".Alle UI- Sachen musst du in Lisp neu programmieren. Es gibt demnach auch kein wartten auf eine Eingabe in der Befehlszeile etc..G ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
clausb am 25.07.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Jetzt habe ich versucht eines dieser Macros in Anno ans laufen zu bekommen. Bei der Suche bin ich auf diesen Befehl gestoßen: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT S:ascadextraOSD_DRAFTING_2007prinz_macrosprinz_schriftfeld.m"). Dieser wird auch ohne Fehlermeldung angenommen. Nur wie starte ich nun das Macro (s. Anhang)? (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "Prinz_schriftfeld")Interaktion mit dem Anwender wird vermutlich zunaechst nicht funktioniere ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |