|
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
seistandhaft am 25.07.2008 um 10:04 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten.Das war es eigentlich schon, was ich wissen wollte.Da ich aber über keine Lisp-Kenntnisse verfüge und auch keine Zeit/Lusthabe die Sprache zu erlernen werden wir erst einmal weitermachenwie bisher. Gruß und ein schönes sonniges WEJörg
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
clausb am 25.07.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Bei der Suche bin ich auf diesen Befehl gestoßen: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT S:ascadextraOSD_DRAFTING_2007prinz_macrosprinz_schriftfeld.m").Ach ja, wenn Dus genau so eingetippt hast, wird es wegen der Backslashes ohnehin nicht funktionieren. Besser: Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Da ich aber über keine Lisp-Kenntnisse verfüge und auch keine Zeit/Lusthabe die Sprache zu erlernen werden wir erst einmal weitermachenwie bisher.Sicher auch irgendwie eine Form von Standhaftig ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Geometrie in Text und Bemaßung umwandeln
Knuddel25 am 22.09.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,brauch mal schnell eure Hilfe,ich habe eine DWG-Zeichnung bekommen, in der ich Änderungen einzeichnen soll. Jetzt hab ich das Problem, dass alle Texte und Bemaßungen in Geometrie umgewandelt wurden.Gibt es irdendeine Möglichkeit (Makro,Lisp), das wieder "rückgängig" zu machen?Wenn es sowas gibt, bräuchte ich aber auch gleichzeitig eine kleine Einführung, wie ich das Makro oder Lisp in ME10 reinladen.Vielen Dank vorab.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der k ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Geometrie in Text und Bemaßung umwandeln
holt am 22.09.2008 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Gibt es irdendeine Möglichkeit (Makro,Lisp), das wieder "rückgängig" zu machen?Definitiv: Nein. Es gibt keine Infos, etc, die besagen, dass eine Linie zu einem bestimmten Buchstaben in einer bestimmten Schriftart gehört.Man muss dort ansetzen wo die Texte und Maße "zerlegt" wurden. Ohne Beispiel oder nähere Angaben (siehe vorherige Beiträge) tappen wir aber alle um Dunkeln.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger[Diese Nachricht wurde von holt am ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Importe von 3D CADs
Oberli Mike am 12.12.2008 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich hoffe Du kannst gut makros programmieren.Meinst du LISP in ME10, nun ja, ich weiss dass es sowas gibt. Mehr Wissen ist bei mir indiese Richtung nicht vorhanden. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Allerdings: ich würde beim exportierenden 3D CAD angreifen, das soll einfachere Daten liefern und aus der Feder nicht 2 Splines machen. Also besser die Ursache bekämpfen, statt die (Aus)Wirkung nachträglich zu lindern versuchen.Bin ich gleicher Meinung, und werde ...
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Importe von 3D CADs
clausb am 12.12.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Meinst du LISP in ME10, nun ja, ich weiss dass es sowas gibt.Da wüsstest Du mehr als ich. In ME10 gibts kein Lisp; ME10 hat seine eigene Makrosprache.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Importe von 3D CADs
Oberli Mike am 12.12.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Da wüsstest Du mehr als ich. In ME10 gibts kein Lisp; ME10 hat seine eigene Makrosprache.Glaub ich dir gerne. Ich wurde mal intern gefragt ob ich LISP programmieren kann.Mir wurde dann gesagt dass es die Makrosprache vom ME10 sei.------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : DWG-Import ACAD2009
Walter Geppert am 02.10.2009 um 11:56 Uhr (0)
Versuche einmal, die fragliche Datei mit LOAD CHECK_2D zu laden.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : Globaler Namensraum
Walter Geppert am 18.01.2011 um 18:44 Uhr (0)
Ausgegraben: Code:DEFINE DC4_archiv_write_infos LOCAL Top_name_eind EDIT_PART TOP INQ_ENV 7 LET Top_name_eind (~+STR(INQ 302)) CHANGE_ELEM_INFO Zeichnungsnummer :* PARTS Top_name_eind END ADD_ELEM_INFO (Zeichnungsnummer : +Meinenummer) PARTS Top_name_eind ... ... ENDEND_DEFINESollte aber noch funktionieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Excel-Tabelle hinzuladen und bearbeiten
Gerhard Deeg am 20.06.2011 um 11:16 Uhr (5)
Hallo Joy,ME10 hat doch die eigene Makrosprache, während OSM mit dem Annotation in LISP programmiert werden muss.Gibt es nicht irgend ein Makro auf der Hompage von Matthias um Exceldaten ins Anno einzulesen? Auf dieser Homepage von Matthias gibt es doch schon eine ganze Menge.Und was nicht ist, wird bestimmt noch werden.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : eigene Zeichnungsrahmen einfügen
friedhelm at work am 25.01.2013 um 12:26 Uhr (0)
Hallo bei mir steht das folgendermassen in der am_customize.Code:(docu-register-frame :ui-name "a4s" :wm-name "a4s" :file "C:/MyDocs/OSD-Lisp/a4s.mi" :Default :everytime) ;; T/NIL/:everytime(docu-register-frame :ui-name "a4w" :wm-name "a4w" :file "C:/MyDocs/OSD-Lisp/a4w.mi" :Default :everytime) ;; T/NIL/:everytimeusw. usw.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Drafting : eigene Zeichnungsrahmen einfügen
friedhelm at work am 25.01.2013 um 15:38 Uhr (0)
Kannst du mal nachsehen wie du die Pfade zu deinen Schriftfeldern geschrieben hast?Die Schrägstriche müssen so gesetzt sein::file "C:/MyDocs/OSD-Lisp/a4s.mi"Wenn sie so stehen (copy-paste aus dem Explorer) versteht das Programm sie nicht. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |
 |
CoCreate Drafting : Teil oder Baugruppe in den Nullpunkt versetzen
Jako am 19.11.2013 um 10:51 Uhr (15)
Hallo alle zusammen,es gibt ein Lisp von Stephan Wörz, mit dem Namen, SD_MoveToOrigin.lsp.Gibt es diese Anwendung auch für NX6, oder kennt ihr evtl. jemandender mir da weiterhelfen kann? Im Solid habe ich diese Anwendung schonoft verwendet, ist eine ganz geniales Lisp. Wäre super, wenn es dieseauch in NX geben würde. Vielen Dank für jedes Bemühen im Voraus.GrußEugen
|
In das Form CoCreate Drafting wechseln |