Informationen zum Forum CoCreate Model Manager:
Anzahl aktive Mitglieder: 199
Anzahl Beiträge: 1.345
Anzahl Themen: 302
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Workmanager : Modelmanager debugging
Klaus Lörincz am 12.09.2005 um 09:07 Uhr (0)
Alternative:aus Java in Datei schreibenin OSD M über lisp einlesen und in die Konsole schreiben.aktuellen Stand im Puffer merken - nur neue Zeilen ausgeben.Grüße------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany

In das Form Workmanager wechseln
CoCreate Model Manager : Alle Exemplare eines Teile/Bgr auswählen
Harald H am 13.08.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,wie im Titel beschrieben, suche ich nach einer Möglichkeit alle Exemplare eines Teils/Bgr, die in verschiedenen Baugruppen vorkommen, auszuwählen. Mit dem Auswahltool (F2) komme ich leider nicht weiter. Habe es auch schon mit den Suche/Filter Werkzeugen versucht, damit kann ich die Exemplare aber nur in der Strukturliste markieren/hervorheben. In die Auswahl bekomme ich sie dann aber nicht.Hintergrund des ganzen ist, dass ich alle Instanznamem eines Teils/Bgr mit dem praktischen lisp "teilename_v4" i ...

In das Form CoCreate Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Reservierung übergeben
SoliDes am 03.08.2016 um 10:12 Uhr (1)
Grüß euch, das ist wirklich eine feine Erleichterung und funktioniert prima. Ist dieses lisp auch oder vielleicht in ähnlicher Fassung tauglich, um einfach nur Unterbaugruppen, samt Einzelteilen in einem Aufwasch zu reservieren, ohne jedes für sich einzeln anklicken zu müssen? Viele GrüßeSoliDes

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Modelle automatisch ersetzen (Lisp?)
AlexG am 14.01.2021 um 10:33 Uhr (1)
Hi Christian,Zitat:Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten! ... das merkt man, wenn man deinen Post liest.   Sorry. Scherz bei Seite. Aber da hast du dir in meinen Augen wirklich eine Mamut-Aufgabe vorgenommen. Ich könnte lediglich ein wenig Input geben. Bzgl. der Kommunikation mit dem ModelManager würde ich mir in der Hilfe zum IKit die Befehle Code:sd-db-element-exists und Code:sd-db-element-load anschauen.Für das Austauschen der Bauteile könntest du dich an fo ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : geänderte Modelldateien erkennen
udo101 am 01.11.2023 um 19:13 Uhr (1)
Woran erkennt der Modelmanager das ein Modell (Teil) geändert wurde.Nur anhand des Zeitpunktes der letzten Speicherung?Kann man diesen Wert per lisp irgendwie auslesen und neu schreibenMein Ansinnen ist, dem Modelmanager vorzugaukeln das die aktuell gespeicherte Datei nicht geändert wurde.[Diese Nachricht wurde von udo101 am 01. Nov. 2023 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln
OneSpace Manager : Instanzname
SReinbold am 11.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hallo RolfIch habe mich etwas mit diesen Lisp auseinandergesetzt, womit die Strukturliste angepasst werden kann.Wir lassen den Instanznamen so sein wie er erzeugt wurde und schalten dann auf eine andere Anzeigeform in der Modeling Strukturliste um.Ist noch nicht total ausgebaut aber unsere Anwender arbeiten damit.Gruss Stefan[Diese Nachricht wurde von SReinbold am 11. Sep. 2007 editiert.]

In das Form OneSpace Manager wechseln
OneSpace Manager : Normteile z. B. O-Ringe
Walter Geppert am 14.01.2008 um 12:19 Uhr (0)
So etwas lässt sich doch auch durch die Aufteilung in "Stammdaten" und "Modelldaten" handeln. Es gibt dann eben einen Stammdatensatz mit den "kaufmännischen" Informationen und beliebig viele Modelle dazu.Das muss natürlich von Haus aus so konzipiert sein.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Manager wechseln
Workmanager : 3D-Library Teile ändern
Hermann_Stegmaier am 28.03.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Alexander! Erstmal Danke für den Tip! Ich weiss nun leider nicht wo ich dem Befehl einsetzen soll. In der Befehlszeile kommt nach Eingabe deiner Zeile (load (concatenate string *goodies-dir* sl_remove_sl )) die Meldung LISP-Fehler: Die Variable *GOODIES-DIR* ist nicht gebunden. Mögliche Ursachen: (1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben. (2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört. (3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden. (4) Beim Aufruf einer Funktion den Funk ...

In das Form Workmanager wechseln
Workmanager : ModelManager: Nummern - Generator für Instanzname
krambambulin am 08.04.2004 um 11:10 Uhr (0)
Grüezi! Ich habe die Aufgabe, ModelManager bei uns einzuführen. Die Installation von ORACLE und ModelManager mit Hilfe der Anleitung in eSupportMarketplace und dem Telefon-Support von CoCreate ging hervorragend - läuft einwandfrei. Nun meine Anpassung/Frage: Im (Feinstanz-)Werkzeugbau hat jedes Werkzeug einen Stempel . Da die Datenbank jedoch einen einmaligen (Instanz-)Namen verlangt, soll dieser nun mit einer Laufnummer eindeutig benennt werden. Mich in Lisp einzuarbeiten, trau ich mir zu. - Aber wo soll ...

In das Form Workmanager wechseln
Workmanager : ModelManager: Nummern - Generator für Instanzname
ch34 am 15.04.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, ist ja Interessant, muss wohl ein Programmiere oder Java Spezialist sein um einen Nummergenerator einzubauen? Ist das von einem Nichtprogrammierer (nur ME10 u. bisschen Lisp) überhaupt möglich? Kannst du mir den Generator zur Verfügung stellen und das ganze genauer erklären? Grüße Christian ------------------ Grüße

In das Form Workmanager wechseln
Workmanager : ModelManager: Nummern - Generator für Instanzname
fleischt am 16.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Christian, zur Verfügung kann ich meinen Nummerngenerator leider nicht so einfach stellen. In Wahrheit ist er nämlich deutlich komplizierter, als ich in meinem kleinen Beispiel beschrieben habe. Aber ich kann das Prinzip mal kurz beschreiben: Wir haben das über eine eigene WorkManager-Tabelle geregelt, in der die verschiedenen Nummerkreise aufgezählt sind. Jeder Nummernkreis hat ein Attribut, in dem der aktuelle Index drin steht. Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Nummer zieht, wird dieser Wert erhöht ...

In das Form Workmanager wechseln
OneSpace Manager : Elemente vom Speichern ausschließen
Walter Geppert am 19.11.2007 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von takumi07:...Es belastet Model Manager aber nicht, wenn Du die Kaufteile einfach mit abspeicherst. Ganz so einfach ist die Sache leider nicht. Wir stehen auch immer wieder vor dem Problem, einigermassen komplexe Baugruppen als Zukaufteile einzubauen. Da baut sich teilweise eine abenteuerliche Struktur aus Baugruppen, Flächenteilen und "normalen" Teilen auf, die man eben nicht mühselig erst reparieren will (ist ja oft "nur" ein Platzhalter oder Störkontur). Klar ist es mittlerwei ...

In das Form OneSpace Manager wechseln
OneSpace Manager : Fehler: Verbindung zu Datenbank
Walter Geppert am 10.12.2007 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Workmanager und Modelmanager können nämlich bei einer Unterbrechung der Netzwerkverbindung die Verbindung nicht wieder neu aufbauen, auch wenn die Unterbrechung nur ganz kurz war.Macht mit einer VPN-Verbindung auch viel Freude ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Manager wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz