|
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 10:44 Uhr (0)
Moin WBF,von unserer super Hilfeseite habe ich besagtes Makro bei uns integriert.Leider kriege ich beim Ausführen angehängte Fehlermeldung: Bin ratlos, bitte um Hilfe ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 16:18 Uhr (0)
Funzt!Witzig: Das Makro generiert verschiedene Box-Überschriften, die nacheinander gelesen das Makro beschreiben ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 14:18 Uhr (0)
Jaja, ich habs mir fast gedacht. Da muss das Makro wohl ganz neu gestrickt werden.Aber zu fragen getrau ich mich schon, kostet ja nichts. Und aufgrund einer Frage muss sich ja keiner gleich hinter das Makro setzen und was schreiben.Ach ja, gibts n Makro, das mir gleich meine Maschine fertig konstruiert, von allen Teilen ein stp-file generiert und mir auch noch gleich die Auftragsbestellung auslöst? Gruss Rolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 12.03.2008 um 13:11 Uhr (0)
Du speicherst das Makro irgendwo bei dir.Dann tippst du in die Eingabezeile (load "Pfad/am_part_color.lsp").Oder du packst das Makro an den Cursor und ziehst es in die Modeling-Oberfläche.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 07.03.2007 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RDM:Hallo Walter,benutze doch einfach das Makro von Walter Geppert "Teile umfärben"auf der OSD Hilfeseite.Da kann man aber auch "nur" Teile oder Baugruppen komplett umfärben. Die Auswahl "alle weissen Linien sollen rot werden" klappt mit diesem Makro auch nicht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
behälter
farbe
lisp
makro
umfärben
Guten Morgen Forumler,ich möchte folgendes bewerkstelligen:in Zusammenstellungen brauchen wir (wie wahrscheinlich viele von euch) Behälter, um angrenzende Teile darzustellen.Anschliessend brauchen wir immer Walter Gepperts Makro zum Teile umfärben in Annotation.Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Danke für jeden Tipp ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.Ja genau, ich brauch dein Makro oft. Nur ein einziges Mal hat er ein wenig gebockt, und zwar auch bei einem Gussteil. Da hat er den Pfeil weit draussen neben dem Rahmen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo nochmals.Wir haben das Problem eigentlich nur über den Suport gelöst, die haben uns das Makro zur Verfügung gestellt. Ist ganz einfach einzubinden, und mit einem Knopfdruck kann der ganze Schrott gelöscht werden. Einziges Problem: bei einigen Zusammenstellungen ging der Vorgang ganze 3 Tage (!!!). Gut, damals waren unsere Rechner noch nicht so schnell wie heute, aber wir haben heute noch Zeichnungen, die sind am Morgen noch nicht fertig wenn du Abends das Makro laufen lässt.Ich würde mir nen Rechner ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : einfach ne 2. Zeichnung erstellen?
Allenbach Rolf am 19.03.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,hier ist das gewünschte Makro.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Allenbach Rolf am 02.05.2006 um 10:06 Uhr (0)
cok tesekkür ederim, akyar bey ------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Allenbach Rolf am 02.05.2006 um 10:06 Uhr (0)
cok tesekkür ederim, akyar bey ------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |