|
OneSpace Modeling : Fehler bei copy_to_clipboard
Hartmuth am 04.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Funktioniert nicht und ich weiß nicht weshalb. In meiner Verknüpfung steht nun V:ME10WorkBASEME10_11_look_1.cmd maus -lzwclip und die me10.ini hab ich auch editiert wie von woho beschrieben. Muß der Befehl evtl. an eine bestimmte Stelle in der ini oder ist es egal? Danke Deine Verknüpfung ruft warscheinlich nicht die Original-Startdatei vom ME10 auf sondern eine selbstgeschriebene Batch-Datei, die wiederum ME10 startet. In diesem Fall müßtest Du die Batch-Date ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
Hartmuth am 16.09.2011 um 09:12 Uhr (0)
Wenn Du neben SolidPower auch die Techsoft-Anpassungen installiert hast, findest Du die Datei "dxfdwg.con" im Verzeichnis "ccm17addonsdxfdwg.Ansonsten ist sie im Modeling-Installationsverzeichnisdxfdwg zu finden.Der darin enthaltene Eintrag "CustomUnits" sollte auf "ON" und der für "Units" auf "mm" stehen.Damit kannst Du den Eintrag "UnitsScale" auf "1" belassen.Wenn man zu mehreren arbeitet und vielleicht auch noch Drafting verwendet ist es übrigens geschickt, wenn man das Verzeichnis "dxfdwg" zentral auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : was in Zeichnung hängen
Hartmuth am 28.09.2007 um 21:07 Uhr (0)
In Annotation ist es leider nicht möglich ein Tiff- sonstiges Bild einzubetten.Das funktioniert nur indirekt über ME10. Damit kann man die Annotation-Zng. laden und Bilddateien einbetten. Allerdings gehts dann nicht mehr zurück ins Annotation.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
Hartmuth am 15.01.2003 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Das µ im Annotation funktioniert, leider bekomme ich beim Übertragen nach ME10 (Version 8.7) dann im ME10 ein Rechteck, obwohl die Schrift hp_i3098v geladen ist. Bei mir funktionierts. Allerdings nicht mit ME10 8.7 sonden mit Rev.11 Wenn Du die Zeichnung sowieso im ME10 lädst würde ich den Text gleich dort erzeugen oder editieren. µ = (CHR 157) Zu den UX-Schriften: Wenn Du einen Windows-Arbeitsplatz im Netz hast auf dem ME10 ab Version 10.x läuft, kannst Du dor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verzeichniss
Hartmuth am 26.01.2003 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Dirk, OneSpace Designer Drafting war bisher ME10, deshalb würde die Frage besser ins ME10-Forum passen. Aber wie auch immer, im OneSpace-Drafting-Installationsverzeichnis gibt es eine Datei namens "startup.m". Sie wird bei jeden Start durchgearbeitet. Wenn Du am Ende dieser Datei den Befehl: CURRENT_DIRECTORY "Verzeichnispfad" eingibst steht ME10 (oder OSD-D) nach dem Start immer im angegebenen Verzeichnis. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hartmuth am 05.11.2002 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Hermann, Wenn dir Annotation so überhaupt nicht zusagt kannst Du alternativ ja auch ME10 verwenden. In der neuen Version ist es zwischenzeitlich sogar möglich die Zeichnungen aus gespeicherten Bündeln zu laden. Auch sonst ist alles vorhanden um Zeichnungen, die mit Annotation erzeugt wurden, weiter zu bearbeiten. Es ist zwar nicht ideal die Zeichnung nach der Erzeugung zu speichern und mit ME10 erneut zu laden, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die ME10 bietet zur Verfügung. ------------------ Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotfile/HPGL (oder TIFF) Erzeugung im Batch
Hartmuth am 23.05.2003 um 00:21 Uhr (0)
Was Tiff angeht, kann es aus ME10 mit MakeTiff oder Me2Ras auch im Batchbetrieb erzeugt werden. (Jeweils kostenpflichtige Zusatztools.) ME10 in der Version 11 erzeugt nur einen Bildschirmdump. In der Regel möchte man aber eine Datei haben, die geplotteten Zeichnung entspricht. Zu diesen Thema gibt es aber schon einige Threads im Forum. Nur solltest Du besser unter ME10 als unter OneSpace Designer suchen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 23. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: In unseren ME10 Einzelteilzeichnungen sind normalerweise alle Ansichten des Teils im Top, der dazugeladene Zeichenrahmen eine Ebene tiefer. Vorteil: Übersichtlich. Im Annotation wird die Teile-Struktur aus dem OSD übernommen und kann auch nicht geändert werden. Sie wird erst relevant wenn die Zeichnung nach ME10 übernommen wird. Soll die Zeichnung anschließend noch einmal aktualisiert werden darf die Struktur auch im ME10 nicht geändert werden. ----------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuanschaffung 3D-CAD
Hartmuth am 18.11.2001 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Walter-Paul, Zitat: ______________________________________________________________ Nun würde mich interesieren ob der SD auch im 2D-Bereich gut zu bedienen ist,da wir damit unsere Schlatpläne für hydraulik und pneumatik erstellen wollen.Ebenfalls wollen wir noch unsere Aufstellungspläne (nach vorgaben unserer Kunden) erstellen. ______________________________________________________________ Beim Kauf von SD wird, wenn man nicht explizit darauf verzichtet, ME10 mit erworben. Dabei handelt es sich um ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DIN-Teile
Hartmuth am 17.08.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Doerte,Was meist Du den mit OSD? Modeling oder Drafting?Und weche Art von DIN-Teilen brauchst Du?Z.B. unter Web2CAD oder Partserver gibt es zahlreiche DIN-Teile zum download.Weil Du von "Zeichnen" sprichst - Wenn ME10 (Drafting) gemeint sein sollte. Da gibt es auch diverse freie Makros (z.B. unter ME10.de), die zum Erzeugen von DIN-Teilen verwendet werden können.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |