|
CoCreate Modeling : Da könnte ich rasend werden }:-E
Hartmuth am 11.10.2008 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: -OSM 13.2-4GB Hauptspeicher-WinXP SP3-32-Bit-System-kein autosave, da es eilig war und nervig ist wenn der Rechner jedesmal 2 Minuten speichert und der Chef neben einem steht-Taskmanager hat soliddesigner.exe mit 1,79GB angezeigt1,79GB klingt nicht nach gesetzter "/3GB" Startoption.Wenn die gesetzt ist und Du 4GB RAM hast, bekommt Modeling etwa 1GB mehr bevor ende ist. (Bei mir sind es 2,9GB.)------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern im SolidDesigner in einer älteren Version
Hartmuth am 08.07.2001 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Klaus, Speichern für eine ältere SolidDesigner-Version funktioniert wiefolgt: Im alten SD die File-Version abfragen: DISPLAY (BIN-IO-REVISION-DEFAULT) Ergebnis z.B.: MR-7-5-RELEASE Im neuen SD diese Version einstellen: DISPLAY (BIN-IO-REVISION :MR-7-5-RELEASE) Prüfen mit: DISPLAY (BIN-IO-REVISION) Zur default File-Version zurück: DISPLAY (BIN-IO-REVISION (BIN-IO-REVISION-DEFAULT) Bis SD 8.0 Unsupportet!! Es könnte zu Datenverlust kommen wenn Funktionen verwendet wurden, die in der älteren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Hartmuth am 13.11.2003 um 17:11 Uhr (0)
Ist auf den ersten Blick doch gar nicht so schlecht der Cortona-Player. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Hartmuth am 02.11.2002 um 20:56 Uhr (0)
Hallo Marco, Versuch es mal mit der Datei "ResetUISettings.bat" im SolidDesigner-Installationsverzeichnis. Damit werden alle benutzerspezifischen Einstellungen in der Registry zurückgesetzt. Aber Vorsicht: Alle nicht exportierten Anpassungen gehen damit verloren! ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
Hartmuth am 13.03.2003 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, Du kannst dir bei Bedarf auch eine eigene am_customize in deinen Heimverzeichnis unter AnwendungsdatenCoCreateOSD_Modelingsd_customize_11ANNOTATION bzw. SolidDesigner anstelle von OSD_Modeling bei älteren Versionen erstellen. Wenn dort eine entsprechende Datei vorhanden ist wird sie beim Start von Annotation am Ende gelesen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Hartmuth am 17.12.2003 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hier noch ein freier STL- und VRML-Viewer. SolidView/Lite http://www.cadcommunications.com/solidview/download.htm Sieht ganz gut aus. Sieht sogar richtig gut aus - Auch in der Freeware-Version ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien trennen als Voreinstellung
Hartmuth am 15.08.2001 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Weis jemand ob es im SolidDesigner analog zu ME10 eine Möglichkeit gibt per Voreinstellung festzulegen, daß 2D-Elemente auf Arbeitsebenen automatisch getrennt werden wenn man eine andere Linie erzeugt, deren Endpunkt auf dem 2D-Element liegt? (Trennen = Ein) Gruß Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workfile
Hartmuth am 06.03.2003 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Fabian, Noch einfacher gehts wenn man über Werkzeuge - Anpassen - Befehle unter Dateiverwaltung den Befehl "Arbeitsdatei speichern" heraussucht und über "Ändern" öffnet. Dort kann man unter Anwendung von "SolidDesigner" auf "All" umschalten. (siehe Bild.) Damit steht der Befehl u.a. auch im Annotation zu Verfügung. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Hartmuth am 13.11.2003 um 07:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Nachdem ich den CosmoPlayer nicht richtig zum fliegen gebracht habe (die Steuerungstasten waren nie zu sehen in meinem Browser), habe ich fuer VRML das Cortona-PlugIn installiert. Damit klappt s. Morgen Juergen, Was ist den das Cortona-Plugin und wo bekommt man es her? ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Default für Plotmenue
Hartmuth am 29.01.2002 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Ulf, Die voreingestellte Plotnorm kann normalerweise mit den Befehlen :transf_name "Konfigurationsname" :transf_label "Konfigurationsname" unter (docu-set-plot-default-settings z.B. in der Datei "am_customize" im Verzeichnis %SDSITECUSTOMIZEDIR% (soweit definiert) gesetzt werden. Im Soliddesigner Rev.9 gibt es aber meines Wissens nach einen Bug, der die Übername der Einstellungen verhindert. Unter SD Rev.11 funktioniert es aber wieder wie es sein soll. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
Hartmuth am 04.11.2002 um 21:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FL: Das Problem betrifft nur Icons die von uns generiert wurden. Ich muss desshalb auf die Upgrade-CD verzichten und OSD 11.6 immer neu installieren. Hallo Fl, Ich habe ebenfalls das Update aus dem Internet verwendet und wie schon von Joachim beschrieben das Verzeichnis "sd_customize_11" von "SolidDesigner" nach "OSD_Modeling" kopiert. Danach hatte ich auch alle selbst erstellten Icons wieder zur Verfügung. Überhaupt kann ich sagen, dass es bisher noch nie so wenig P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Literatur
Hartmuth am 09.10.2001 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Zitat von Gerhard: ______________________________________________________________ So habe ich mir vor etwa einem Jahr auch das Handbuch Erste Schritte mit CoCreate/SolidDesigner erzeugt . Ich weiß im Moment aber nicht mehr, woher ich dieses PDF-Dokument (Mai 1998) habe. ______________________________________________________________ Die Pdf-Handbücher stammen von der CD "Electronic Manuals", die mit den ME10 und SD-CD-Satz ausgeliefert wird. Die letzte die ich habe auf der auch noch die SD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
Hartmuth am 13.05.2004 um 21:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: 1 kleine Fehlerhaftigkeit habe ich unter XP Home entdeckt: Wenn man mit dem Mauszeiger über die Buttons streicht, werden normalerweise kurz im Klartext die Befehle beschrieben. Diese Funktion funzt unter XP Home im Gegensatz zu W2K nicht so richtig (teils falsche Befehle am falschen Button, teils abgehackte Sätze ...) Ansonsten hatte ich auch noch keine Probs, die ich unter W2K nicht gehabt hätte Wenn man nicht aus SP2 warten möchte, kann man sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |