Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Heiko Engel am 15.03.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Walter, ist das nun das feder-makro oder das FLACHFEDER-MAKRO? Das flachfedermakro macht bei mir Probleme. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Heiko Engel am 26.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Dazu kommen noch wirre Zeichen in deinem Makro die sichelich nicht gewollt waren, oder? (siehe Bild). ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
Heiko Engel am 22.10.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Peter, hab das Makro noch nicht getestet, aber wenn es "Vollmaterial" ist dann mach einfach mit der Schalenfunktion ein "Rechteck-Rohr" daraus. Wandstärke bestimmen und 2 Öffnungen festlegen und fertig. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
SUPER! Doch, was ist an diesem Makro anders als zum am_assy_protect? Habe gerade gemerkt dass es mit dem nämlich auch funzt *verwirrtbin* Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:15 Uhr (0)
Mensch MC, ich wär dir echt dankbar. Schiebe momentan die Arbeit vor mir her weil ich echt son Makro brauchen könnte. Dank schon im voraus Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 04.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formatierte Ausgabe
Heiko Engel am 11.05.2005 um 08:56 Uhr (0)
Klasse Makro das ich auch des öfteren brauchen könnte. Hätte auch noch nen Wunsch dazu: wäre es auch machbar dass das Makro diese Kanten noch zusammenzählt und mir zusätzlich die Summe anzeigt? ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Bemassungslinien unterbrechen
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:18 Uhr (0)
Moin,ich hatte schonmal das Problem dass ich viele Masshilfslinien auf einen Satz unterbrechen muss (siehe hier).RainerH hatte damals ein Makro gepostet welches prima geholfen hatte.Nun bei V13.2 habe ich das Gefühl dass das Makro nicht funzt. Ich habe wieder massig Zeichnungen bei denen die Hilfslinien übereinander liegen und ich diese trennen muss.Kann sich jemand mal das Makro von RainerH anschauen ob da was zu machen geht?GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 30.04.2004 um 07:45 Uhr (0)
Moin, hmmmmmm, anfürsich nettes Makro, jedoch wenn die Kegel unterschiedliche Winkel haben wird die Positionierung falsch. Da wäre es besser wenn das Makro den kürzesten horizontalen Abstand errechnen würde bis sich die Teile berühren. Das mit der Kugel in den Kegel funzt aber super!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
Heiko Engel am 20.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, no way! Ich erstelle Schläuche und Rohrleitungen mit PipeBend von Klietsch. Da kann man bequem die Radien und alles andere auch noch nachträglich ändern. Ne Alternative wäre vielleicht, wenn du deine Schläuche mit 3D-Kurven aus dem OSDM erzeugst und mit diesem Makro in Schläuche und Rohre umwandelst. Wenn du dir nun die 3D-Kurven aufhebst dann kannst du jederzeit Änderungen an den Kurven vornehmen und diese dann einfach wieder verdicken mit dem Makro. Auf diese Weise bist du wesentlich effizienter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 05.08.2003 um 14:46 Uhr (0)
SUPI! Danke + 10 Us 4 U ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi, ich bettle mal wieder nach Lisp-Progis *schäm*. Ich erstelle öfters Ventilgehäuse mit zig Bohrungen drin. Dabei geh ich so vor dass ich jede Bohrung als Teil zeichne (quasi Negativbohrung) und wenn alle positioniert sind ziehe ich sie vom Ventilgehäuse ab. Recht mühsame zeichnerei, da jede Bohrung auch nen 118° Winkel haben sollte. Meine Frage: gibt es ein Makro ähnlich Machining bzw. Fertigen welches mir quasi das Negativ der Bohrung als Teil zeichnet mit 118°? Wäre wirklich super! Danke im voraus! (i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz