Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 22 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:52 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe in diesem Thread ein Macro gepostet (siehe oben) was bei und schon ca. 1500 mal benutzt worden ist. Ich denke das CoCreate eine Option oder Macro erstellen sollte damit der Anwender die Sys-ID von einem Teil auf ein neues Teil übertragen kann. Ich kenne schon zwei Aktionen wo es notwendig ist damit den Anwender keine Arbeitszeit verschwendet. 1. Gespiegelte Teile : Du hast zwei gespiegelte Teile und machst umfangreiche Änderungen daran. Willst Du die umfangreichen Änderungen zweimal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Info. Ich hatte aber kein Glück. (unite_3d :blank /Kabelbaum :tools :recursive :in_assembly /B1 :keep_tools :no complete) Der Befehl erzeugt folgende Fehlermeldung: Aktion abgebrochen (unite_3d/signal/sigsegv) Wenn ich es manuell machen will (Vereinen mit in Baugruppe oder DF-Rahmen) erscheint folgende Meldung. Aktion abgebrochen (unite_3d/geo/) Falls Du oder ein Anderer sich daran versuchen will habe ich ein Teil des Kabelbaumes als PKG in diesen Beitrag gestellt. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig - wo ist Kontext?
Martin.M am 18.03.2004 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Stephan, der Kontext ist die Baugruppe in der die selektive Eigenstaendigkeit gespeichert werden soll. Das kann die Baugruppe sein in der das Teil sich befindet. Oder z.B. bei Kaufteilen, die aus einer Baugruppe bestehen, die Baugruppe in der die Kaufteilbaugruppe ist. Tschuess Martin [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 18. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 05.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir lesen es als ein Flächenteil ein damit wir es als ein Teil im Workmanager speichern können und nicht für einen Kabelbaum 100 oder mehr Modelle speichern müssen. EMbassy speichert den Kabelbaum im IGES-Format und jeder Abschnitt des Kabelbaumes ist ein Modell. Also wenn Ihr eine Lösung wisst wie die Datei als ein Modell im Modeling landet, immer her damit. Oder gibt es ein Macro um die IGES-Baugruppe zu einem Modell zu vereinen ? Manuell vereinen ist jedenfalls zu Zeit intensiv. Tsc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 09.07.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: HI Kannst Du mal deine IgesDatei oder die Datei mit den Flächenmodellen in das Forum stellen. Mit den Volumenteilen kann man leider nicht viel anfangen. Gruß Dieter Hallo Dieter, hier ist die IGES-Datei. Wenn Du sie in den 11.60 lädst wird eine Baugruppe mit mehreren Flächeteile erzeugt. Wenn Du im 11.60 den Laden-Dialog öffnest, gibst Du in die Eingabezeile des OSD (SET-IGES-IMPORT-USE-FACE-CONTAINER t) ein und Enter, in den IGES-Optionen musst Du Ver ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 25.06.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin, mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Ich finde es sehr gut das Du eine komplette Datenbank zusammenstellen willst, damit nicht jeder OSD-Kunde da hinterher laufen muss. Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer reichen sowieso nicht aus um die ganze Maschine zu laden. FEM-Berechnungen macht man ja nur mit einem Bruchteil de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Martin.M am 12.07.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leni, wir koennen nur helfen wenn Du genauer beschreibst welche Funktionen Du nutzt, welches Programm, welche Version. Setz doch ein Bild von dem Teil hier rein oder das Teil selber. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn es mal nicht um Teile mit verschiedenen Genauigkeiten geht kannst Du das Macro Inhalts-ID übernehmen benutzen. Dann kracht es auch nicht in der Datenbank. Wenn Du das Macro gestartet hast klickst Du auf das Fragezeichen und kannst nachlesen was das Macro macht. Das Macro heisst zwar Inhalts-ID übernehmen aber es geht darum, das die Sys-ID übernommen wird, damit das Teil mit neuer Geometrie im Workmanager gespeichert werden kann. Bitte setz das Macro doch auch auf Deine Hilfeseite. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Martin.M am 04.03.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Dorothea, da wir gerade beim Thema Spiegeln sind habe ich da ne Frage. Wann wird es gespiegelte Exemplare geben ? Dabei sollen 3D-Änderungen an dem gespiegeltem Exemplar gespiegelt durchgeführt werden. Wir haben viele linke und rechte Teile. Wenn ein Teil geändert wird müssen die Änderungen immer zweimal durchgeführt werden. Wenn man den Workmanager benutzt kann man nicht einfach das Teil neu spiegeln, da gibts Probleme mit der Sys-ID. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, kann es sein das das Loch eckig dargestellt wird und Du deshalb denkst das es mit dem Sechskant kollidiert ? Du kannst in den Teile-Vorgaben die "Facetten-Genauigkeit" verfeinern, dann wird das Loch rund dargestellt. Vielleicht ist dann auch die Kollision verschwunden. Dann hätte Claus doch recht. Bisher sind mir auch die kleinsten Kollisionen angezeigt worden. Den einzigen Schnitzer den die Kollisionsprüfung macht ist, wenn eine Berührung und eine Kollision direkt aneinander grenzen, ist da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Martin.M am 20.04.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Schwerti,Du kannst das Teil doch im Workmanager oder ModelManager umbenennen. Wenn Du die Baugruppe dann wieder in das Modeling lädst haben alle Exemplare den neuen Modelnamen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz