|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Martin.M am 24.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, vielleicht ist der Befehl noch geheim weil er nicht richtig funktioniert. Wenn ich mit dem Befehl eine Konfiguration voreinstellen will werden nur die Stifte aus der PLT-Datei übernommen, aber nicht die Musterlänge. Und im Druckdialog ist Drucken in Datei abgehackt. Wenn ich in dem geheimen Befehl jetzt auch die Musterlänge definieren will macht er das nicht, auch wenn ich die Syntax vom Aufzeichner übernehme. Warten wir was die 13.0x bringt. Frohe Ostern. Martin ------------------ OSDM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling
Martin.M am 08.03.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo, lesen eigentlich alle Workmanager-Anwender auch das Workmanager-Forum ? Ich habe dort ein Betrag zu dem Thema geschrieben. Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum216/HTML/000023.shtml Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenbankalternative zu Model-/WorkManager
Martin.M am 30.08.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe glaube ich einen Beitrag ins falsche Forum gestellt, daher mochte ich hier auf den Beitrag im WorkManager-Forum hinweisen. Antwortet bitte dort. Datenbankalternative zu Model-/WorkManager http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum216/HTML/000039.shtml Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
Martin.M am 05.11.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Claus, wo ist denn die Seite mit den Neuigkeiten zum WorkManager 2005 ? Der ModelManager ist doch kein Ersatzprodukt für den Workmanager, deshalb sollen wir doch neue ModelManager-Lizenzen kaufen. Der Workmanager wird doch parallel zum ModelManager weiterentwickelt, da wären doch die Neuerungen in der Version 2005 interessant. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
Martin.M am 05.11.2004 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Speedy, das Backup von einer Datenbank bzw. dem Workmanager ist für den Fall das die Datenbank nicht mehr funktioniert und alles zurück gesichert werden muss. Einzelne Dateien (Baugruppen/Teile)kann man nicht vom Band holen. Es muss der Workmanager komplett lauffähig auf einem anderen Computer wiederhergestellt werden. Das kann dann schnell mal einen Tag dauern bis das läuft. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D-Link löschen
Martin.M am 05.11.2004 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Rolf, das Thema gehört in das Workmanager Forum da findest Du auch meine Antwort. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 05. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Rainer, das Macro funktioniert sehr gut. Könntest Du da noch einen Knopf einbauen der leere Behälter neuläd aus dem Workmanager ? Das ist das was ich noch suche Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Martin.M am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir speichern im Workmanager.Meine Frage ist ob es möglich ist dieses Macro bei der Freigabe der Annotationzeichnung im Workmanager automatisch ablaufen zu lassen.Könnte das auf dem Requesserver ablaufen ?Die Abwicklung sollte dann in der Klasse Zeichnung_NC gespeichert werden.TschuessMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Martin.M am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir speichern im Workmanager.Meine Frage ist ob es möglich ist dieses Macro bei der Freigabe der Annotationzeichnung im Workmanager automatisch ablaufen zu lassen.Könnte das auf dem Requesserver ablaufen ?Die Abwicklung sollte dann in der Klasse Zeichnung_NC gespeichert werden.TschuessMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Martin.M am 26.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias Hallo Matthias, das habe ich vor drei Jahren schon mal versucht. Hat aber nicht geklappt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000170.shtml Vielleicht wird es diesmal was. Ein zweites Programmierforum für LISP halte ich nicht für sinnvoll. Soviel ist hier ja nicht los das es unübersichtlich wird. Die Namen der Foren sollte man in der Tat übe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model Manager über VPN aktivieren
Martin.M am 12.06.2004 um 23:35 Uhr (0)
Hallo Erwin, bei einer Testinstallation des ModelManagers hatte ich auch Probleme mit den Interlink-Eigenschaften. Nachdem ich ein Windows-Update über das Internet gemacht habe funktionierte der ModelManager dann. Im Internet Explorer findest Du im Menu Extra die Option Windows Update. Tschuess Martin P.S.: Weisst Du dass es ein Workmanager Forum gibt ? http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Workmanager&number=216&DaysPrune=365&LastLogin=&mystyle=
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 05.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir lesen es als ein Flächenteil ein damit wir es als ein Teil im Workmanager speichern können und nicht für einen Kabelbaum 100 oder mehr Modelle speichern müssen. EMbassy speichert den Kabelbaum im IGES-Format und jeder Abschnitt des Kabelbaumes ist ein Modell. Also wenn Ihr eine Lösung wisst wie die Datei als ein Modell im Modeling landet, immer her damit. Oder gibt es ein Macro um die IGES-Baugruppe zu einem Modell zu vereinen ? Manuell vereinen ist jedenfalls zu Zeit intensiv. Tsc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |