|
OneSpace Modeling : Kostenlos: OneSpace Modeling Personal Edition
Oberli Mike am 20.03.2007 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:nachdem du mit nichts kompatibel bist, und keine Exportmöglichkeiten hast wird dir das doch sehr schwer fallen...Aber man darf, CoCreate steht einem nicht im Weg.Wenn man mit dem System anfängt, und sich dann eine Lizenz kauft, wird CoCreate die Daten sogar konvertieren.Einfach mal dem Link beim [Edit]3ten[/Edit] Beitrag folgen und Häufig gestellte Fragen lesen GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder[Diese Nachricht wurde von Oberli Mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorgangsweise beim Ändern von importierten Modellen
Oberli Mike am 29.12.2006 um 00:10 Uhr (0)
Hallo Stefan,Stand meines Wissens, kann man in OSD keine Baugruppenbearbeitung durchführen.Beispiel:- 2 Teile werden in einer Baugruppe eingebaut- In der Baugruppe soll nun ein Loch durch beide Teile erzeugt werden, welches im Einzelteil nicht vorhanden ist (verbohrt bei Montage)Stand meines Wissens muss dafür in OSD das zu bearbeitende Teil (bez. die zu bearbeitenden Teile) kopiert, und dann bearbeitet werden. Das kopierte Teil ist unabhängig vom "Original". In der Baugruppe wird dann das kopierte und bea ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Oberli Mike am 28.02.2007 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Es gibt Patches bei Millionen von anderen Softwareprodukten die einfach die Neuerungen 1-88 als Patch V13.21 und ein paar Monate später dann die Neuerungen 89-124 als Patch V13.22 ausliefern. Wo also liegt das Problem? Ein Patch sollte meines Erachtens keine neuen Funktionen bringen, sondern Bugs korrigieren.Würde ein Softwarehersteller bei den Patches immer neue Funktionen einfügen, und das Release nie anheben, und die Patches am Besten auch noch auf einer Seite ohne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile Laden
Oberli Mike am 15.03.2007 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Deshalb darf auch nur überschrieben bzw. Teile versioniert werden, wenn diese in der Konstruktion 1:1 austauschbar sind. Ansonsten empfiehlt sich eine neue Nummer, dann muss die Baugruppe zwingend auch versioniert werden.-- Nur so ist "Wie gespeichert" brauchbar für KD.Dieser Hinweis ist Gold wert!Die Überprüfung, ob dies möglich ist oder nicht, nimmt einem aberkein PDM - System ab, da braucht es bis heute noch einen Menschen dazu.------------------ The Power O ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansys in CoCreate
Oberli Mike am 20.03.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Flrian, (oder Florian )Bei Ansys gibt es für das One Space Designer Modeling eine CAD Interface. Damit kannst du Daten aus dem 3D CAD nach Ansys übernehmen. Änderungen am Modell im CAD können im FEM übernommen werden. Bei normalen Änderungen gehen die Lasten, Befestigungen, Netzverfeinerungen etc. nicht verlohren.Das Netz muss natürlich neu gerechnet werden und die Berechnung neu durchgeführt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansys in CoCreate
Oberli Mike am 20.03.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Flrian, (oder Florian )Bei Ansys gibt es für das One Space Designer Modeling eine CAD Interface. Damit kannst du Daten aus dem 3D CAD nach Ansys übernehmen. Änderungen am Modell im CAD können im FEM übernommen werden. Bei normalen Änderungen gehen die Lasten, Befestigungen, Netzverfeinerungen etc. nicht verlohren.Das Netz muss natürlich neu gerechnet werden und die Berechnung neu durchgeführt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Competition 2007 von Cocreate
Oberli Mike am 23.03.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Versucht mal diese Adresse: http://apps.cocreate.com/descomp2007/de/voting_form.cfm Keine Ahnung, ob da jetzt die Stimme gezählt wird.Zumindest zum draufschauen kann man ja so dahingehen.Hallo Matthias,Ne, geht nicht. Da der Bereich dieser Webseite abgesichert ist, kommt man auf eine Seite wo man aufgefordert wird auf eine andere Seite zu gehen und dort die E-Mail zu hinterlegen.Werde mich dann mal mit meiner Standard E-Mail dort anmelden, wenn diese noch nicht benütz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Bei parametrischen CADs werden in der Baugruppen die Teil oft gegeneinander ausgerichtet (Verknüpfungen). Hat man nur drei Teile istes fast egal wie diese Verknüpfungen gesetzt werden. Hat man aber ein paar hundert Teil in der Baugruppe muss man sich gewisse Gedanken machendamit man die Baugruppe später noch ändern kann, oder wenn man ein Teilentfernt nicht g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo CadKD,Wir sind gerade dabei auf OSM zu wechseln. Ich selber habe schonauf Ideas, PRO/E, UG, Inventor und SolidWorks gearbeitet.Es gibt ein paar grobe Unterschiede:- In OSD gibt es keine Featurehistorie (ab Version 15 nicht mehr ganz korrekt, und soll gemäss Supportangaben ausgebaut werden)- Baugruppenbearbeitung ist ein Fremdwort (noch, ist geplant)- Gewisse Geometrien sind nicht zu ändern, z.B. die Topologie einer Spirale (Aussage vom Suport, wenn jemand eine Lösung hat, darf man sich gerne melde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wieso kommt eigentlich bei SWX ein blauer Popel und bei OSM oder OSD nicht ?Hat was mit einem Markenzeichen zu tun, funktioniert automatisch. Ev. mal Stefan oder Andreas fragen wie man sowas aufschlaten lassen kann. Zitat:Original erstellt von Clint:Was noch sehr wichtig ist und oft übersprungen wird ist die Zeichnungserstellung, diese ist ja eigentlich eins der wichtigsten Sachen bei einem CAD Prog.. Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Funktioniert sicher auch in UG oder SolidWorks. Nachteil ist, dassbei beweglichen Baugruppen die Bewegungen nicht geprüft werden können. Zitat:Original erstellt von Clint:Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des Modells nachvollziehen, da ich so Fehler entdecke. Al ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Matthias,Diesen Thread hatte ich damals sogar mitgelesen. Es war mir aber nicht klar,dass es für einen Sweep im allgemeinen anwenden lässt. Ich dachte es geht nurum eine Spirale....Alles i.O. Kollege ist fast glücklich. Der Ärger wird kommen, wenn manso was mal ändern darf .... es gibt ja mehree solcher Formen auf diesenBauteilen......In Bezug auf die Version, ich habe nur die 15 auf meinem Rechner, bez. die11.65 von früher kann ich überhaupt nicht bedienen.GrussMike------------------ The Power Of ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,Dieses mal aber nur OSM.Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |