|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
Patrick Weber am 23.02.2017 um 12:51 Uhr (1)
Dann ziehe dir doch einfach den Befehl "Schnittebene definieren" unter "Anpassen..." - "Befehle" in eine Symbolleiste. Wenn eine Schnittebene aktiv ist, wird die in den Dialog übernommen und du kannst gleich danach die Normale per Knopfdruck umkehren. Gleichzeitig kannst du die Ebene verschieben, rotieren oder sonstwas machen.------------------Patrick
| | In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 13.11.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin,ich habe gestern mich mal kurz darangesetzt und zumindest das Einlesen aus den Dateien hinzugefügt.Bei jeder Dialogöffnung wird die Tabelle gelöscht, wenn vorhanden, und neu eingelesen. Man kann also auch während der Arbeit mit Modeling die Dateien ändern, ohne das Makro neu laden zu müssen bzw. neu starten zu müssen.Sollte das nicht erforderlich sein, einfach den Abschnitt :after-initialization vor die Dialogdefinition verschieben.------------------Grüßepw
| | In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
Patrick Weber am 10.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
Na ja, ganz von allein erledigt sich die Arbeit natürlich nicht.Die AE als Grundform brauchst du natürlich weiterhin. Wenn sie aber einmal da ist, geht alles recht leicht von der Hand, wenn man weiß, wie es funktioniert.- Lineares Ziehen der AE um ein paar mm in eine Richtung, damit ein Körper mit der Querschnittsfläche vorhanden ist - Querschnittfläche des Teils selektieren und über Schnellauswahl lineares Ziehen/ oder winkeliges Ziehen klickenSchleife Start:{- Methode wählen: - linear: muss man nicht er ...
| | In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Positionen in einer Bewegungsfolge
Patrick Weber am 11.11.2008 um 23:43 Uhr (0)
Hallo rabokon! Zitat:Konfigurationen bieten ja die Möglichkeit, Bewegungen zu simulieren, in dem ich Position 1 und Position 2 definiere.Die von dir beschriebene Bewegungssimulation bieten Konfigurationen eben nicht. Konfigurationen dienen dem Festhalten von Betrachtungsrichtung und Zoom (Viewport), welche Teile aktiviert sind und die Position der Teile. Das, was du als Bewegungssimulation beschreibst, ist in Wirklichkeit nur eine interpolierte Bewegung von Teilen von Position 1 nach Position 2. Du hast au ...
| | In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |