|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Felix,also wir benutzen CED aktuell in der ganzen Firma, natürlich viele nur den 3D-Access, ...wir haben versucht alles was an Informationen bisher irgendwo auf der 2D-Zeichnung, im ERP-System, eMail-Info´s, Fertigungsangaben, ja sogar Messpunkte so umzudenken, dass diese am 3D-Teil im CED hinterlegt sind.Ich habe hierfür schon einige Makro´s selbst geschrieben, da mir die Entwicklungen seitens der CAD-Hersteller entschieden zu langsam voranschreitet und der Wunsch nach Automation in der Firma rasend ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tips und Trickkiste für alle, ...
Seele am 01.03.2017 um 21:26 Uhr (14)
Vielleicht ist es an der Zeit, mal wieder einen Beitrag zum Thema Tips und Tricks für alle zu eröffnen.Ich meine damit Sonderheiten, Probleme auf deren Lösung man nur schwer kommt, die aber eigentlich kein Hexenwerk sind. Dazu mein erster Beitrag:In den LISP-Makros werden manchmal die Sonderzeichen ä ö ü ß u.s.w. dargestellt und manchmal nicht.Lange habe ich versucht herauszufinden was die Ursache ist!Lösung: LISP-Makro im Notepad++ öffnen und dann unter Kodierung auf UTF-8 umstellen !!!Danach können in d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
Seele am 29.11.2017 um 17:05 Uhr (1)
Auch wenn mich jetzt einige Verfluchen werden, das ist eine schreckliche Idee, denn irgendwie hängen ja Annotation und SolidDesigner parametrisch zusammen, sonst könnte man ja die Zeichnungen nicht aktualisieren lassen.Wo fängst Du mit trennen an und wo hörst du auf? Bei meinen Makro´s versuche ich immer wieder alle so zu stricken, das 2D-Zeichnungen alle Info´s direkt vom 3D holen,um diese nur ein einziges mal eingeben zu müssen, deswegen möchte ich das nicht alles auftrennen.Nur kein Voll-Parametrisches ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 24.02.2016 um 07:35 Uhr (14)
Vielen Dank an Walter und Claus für die schnellen Antworten.Ich habe es gestern Abend ausprobiert und es hat funktioniert, .... Mit jedem LISP-Makro bekommt man mehr Erfahrung und vielleicht wird es ja noch mit dem LISPeln, ... Danke, Danke, Danke, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie schaffe ich es, das 3D-Text-Makro nicht beendet wird?
Seele am 11.09.2016 um 21:44 Uhr (5)
Hallo ich möchte in einem Makro die 3D-Text-Farbe ändern die mit folgendem Befehl augerufen wird: (Text-erstellen :push-action (Text-erstellen) :title "3D-Text erstellen" :initial-enable t :toggle-type :wide-toggle ) (Text-erstellen ()(set_anno_color :text FARBE)(sd-call-cmds (Cocreate_3d_note :action :create :items FLAECHE :note Text :CATEGORY :mfg ) ;; Cocreate_3d_note ) ;; sd-call-cmds(set_anno_color :text 65280) ; 3D-Text Farbe Standard grün zurück setzendas Problem ist die Zeile (set_ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : nicht mehr benötigte Ansichtssätze finden und löschen Makro?
Seele am 20.02.2017 um 08:39 Uhr (1)
Hallo ,...ich habe mal wieder einen ungewöhnlichen Wunsch, ...ist es möglich per Makro-Klick herauszufinden, welche Ansichtssätze aktuell in den Zeichnungen benötigt werden und die nicht mehr benötigten dann zu entfernen?Hat schon mal jemand sowas probiert? Bin für jeden Ratschlag offen !Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
Seele am 23.09.2020 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Stefan, ...1. Wie soll deine BDL aussehen? Alle 2D-Zeichnungen und 3D-Daten zusammen, die geladen sind?2. PDF Zeichnung, ist das eine einzelne Zeichnung oder willst du z.B. 10 PDF Zeichnungen mit einem Rutsch raus schreiben?Einzelne Makro´s zu deinem Problem gibt es schon, man muss die halt noch in einem LISP kombinieren.Und wenn automatisch mehrere Zeichnungen und Bundle raus sollen, wie setzten sich deine Dateinamen dann zusammen, damit sie auch automatisch generiert werden können?Deine Frage war r ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Module deaktivieren - Hold Time
Seele am 19.12.2016 um 09:51 Uhr (12)
Hallo Markus, ...wir haben uns für 3D-PDF dieses LISP-Makro geschrieben.Funktionsweise:- Erst wählt man Teile für 3D-Export aus- danach wählen des Dateinamens- dann wird automatisch 3D-PDF-Schnittstelle gestartet, 3D-PDF erzeugt, Schnittstelle wieder abgemeldetLizens wird also nur für den einzelnen Vorgang aktiviert.Wir drucken alle nur über dieses Makro und haben seitdem auch keine Lizens-Probleme mehr.Viele liebe Grüße Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Seele am 26.04.2017 um 15:45 Uhr (1)
Ihr habt zwar alle Recht, das man sich innerhalb einer Firma auf einen Standard einigen sollte, aber ich bekomme z.B. von vielen Firmen Daten und da machen es viele Konstrukteure unterschiedlich und diese können wir nicht alle beeinflussen. Deswegen haben wir uns ein Makro zum anpassen der Standards geschrieben.Deshalb von mir im Anhang dieses Makro zum Kanten umfärben, (Auszug aus meiner Sammlung), dann ist diese Arbeit wenigstens schnell erledigt.Ich hoffe es hilft ein wenig !GrußWolfgang -------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 SW-Aussengewinde.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : bei Importdaten Innen + Außengewinde Informationen wieder herstellen
Seele am 30.01.2016 um 17:43 Uhr (6)
Hattet ihr schon mal das Problem, dass bei importierten Dateien die Gewindeinformationen weg sind und die Zeichnungsableitungen deswegen mäßig sind?Ich hatte das ziemlich oft und habe mir deshalb diese beiden LISP - Makro´s geschrieben in Anlehnung an ein altes bestehendes Außengewinde-Makro das ich in diesem Forum mal gefunden hatte. Ich habe es komplett Auseinander genommen und nach meinen Bedürfnissen wieder zusammen gesetzt.Ich habe es so erweitert, das man nicht nur metrische Gewinde, sondern theoreti ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 24.08.2016 um 12:15 Uhr (11)
Hallo, ...folgende Erkenntnis um das Makro auch nach dem Schließen des Projektes wieder zum laufen zu bekommen: Konfiguration Starten geht so:(oli::cfn_activate_configuration :config :full_name "/COM-1453.0-Deka-10-US-Small-Sumitomo-20-d15/02-DS-14.25-AS-Hebel-auf")Schnittebene Starten geht so:(oli::clipping_activate (oli::sd-inq-current-vp) :full_name "/COM-1453.0-Deka-10-US-Small-Sumitomo-20-d15/Schnittelement1")um das ganze im Makro zum laufen zu bekommen, brauche ich die Namen der aktiven Baugruppe: "/ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 17.05.2016 um 07:01 Uhr (1)
Nochmal eine Ergänzung zu diesem Problem die Fläche wird im Makro so ausgelesen:(FLAECHE :value-type :facemit (oli::sd-destroy-thread FLAECHE)werden dann die Gewindeinformationen gelöscht.beim Versuch mit doc3d_delete_anno FLAECHEkommt die Fehlermeldung das ich ein Element des falschen Typs gewählt habe.Greife ich die Fläche mit dem Makro so ab:(FLAECHE :value-type :featurelöscht es die 3D-Docu weg, aber die Gewindeinformationen bleiben dran.Deswegen die Frage, wie kann ich mit nur einem KlickFLAECHE als F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |