|
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 15:42 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis. In diesem Falle überlagert die Maßhilfslinie jedoch die Mittellinie ( d.h. die Strichpunktlinie ist auf dem Plot nicht mehr als solche erkennbar ). Man könnte zwar die Maßhilfslinie mit LINIE UNTERBRECHEN ausblenden aber ein direkter Weg ist das nicht. Gibt es keine Möglichkeit, die Mittellinie zu fangen und nicht den Schnittverlauf? ( Ich wundere mich ein bißchen, daß man den Schnittverlauf beim Bemaßen überhaupt fangen kann, denn normalerweise wird er nicht bemaßt ). Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Ulf Selve am 21.07.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Dagmar, leider funzt es nicht. 1. es läßt sich nur die Geometrie verschieben, auf die die Mittellinie bezogen ist. Die Mittellinie selbst bewegt sich nicht. 2. So lange die alte, rote Mittellinie noch vorhanden ist läßt sich am dieser Stelle keine neue Mittellinie platzieren. Vielleicht liegt es an der OSD Version? Wir nutzen OSD 11.60. Oder gibt es irgenwelche Variablen, die dieses Verhalten steuern? Gruß Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Ulf Selve am 23.07.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Gero, 1. Wenn Du eine größere Baugruppe hast, dürfte Dein Rechner ganz schön beschäftigt sein? == es geht nur um den Vergleich von Einzelteilen aus dem Bereich Spritzguß ( teilweise recht komplex ) 2. Wozu gibt es richtige Tools wie diverse EDM Systeme? == haben wir leider zur Zeit noch nicht, würde aber auch beim Vergleich der Einzelteile nicht wirklich helfen 3. Was sagt Dir was wirklich das Alte und das neue Teil ist? == Ich benötige nicht die Information, welches das alte oder neue Teil is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 10:03 Uhr (0)
Ich habe in Annotation ein kleines Problem: Wenn sich in einer Ansicht Mittellinien und Schnittverlaufslinien überlagern (z.B. bei einem Schnitt durch eine Bohrung ), so fängt das Annotation beim Bemaßen immer den Schnittverlauf und nicht die Mittellinie. Das Ende der Maßhilfslinie hängt also oft am Ende oder Knick des Schnittverlaufs und nicht am Endpunkt der Mittellinie. Wie kann man erreichen, daß beim Bemaßen der Endpunkt der Mittellinie gefangen wird? Derzeit behelfen wir uns damit, die Mittellinien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Schnittverläufe unter Winkel
Ulf Selve am 14.03.2002 um 12:49 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, wir hatten die Option noch nicht wahrgenommen. Gruß Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil leeren
Ulf Selve am 24.09.2003 um 06:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn Dir das nicht liegt kannst Du die Geometrie auch einfach wegfräsen oder lochen. Grüße Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Ulf Selve am 21.08.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Walter, ich hab gerade Dein Macro ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung : Makro Dc4_text_get_all ist nicht definiert. Gruß Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bei Doppelklick auf .pkg-Datei startet die englischsprachige Version
Ulf Selve am 04.05.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Freunde des OSDM,wie erreiche ich es, daß der OSDM bei einem Doppelklick auf einePKG-Datei im Explorer in deutscher Sprache startet und nicht in Englisch?Grüße aus dem SauerlandUlf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalpunkt auf Zehnerblock
Ulf Selve am 14.02.2002 um 06:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, muß man bei Punkt.exe irgendetwas beachten? Ich bekomme es leider auf meiner Kiste nicht zum laufen. Konfig: HP-X-Class, erweiterte HP-Tastatur, WIN-NT4/SP5 Wäre für Tips dankbar, da wir das derzeit den Punkt auf dem Zahlenfeld durch Umschalten auf Schweizer Tastaturlayout erreichen, was aber auf die Dauer sehr lästig ist. Gruß Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Ulf Selve am 29.01.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo SD-User, ich kann leider nur in das gleiche Horn stoßen. Bezugslinien von Texten lassen sich nicht auf Flächen, sondern nur auf Körperkanten absetzen, was jedoch häufiger notwendig ist, um einer Fläche bestimmte Informationen zuzuordnen. Wäre eine nette Sache für die Zukunft. Gruß Ulf Selve
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .tif, .bmp oder ähnliches aus Annotation ???
Ulf Selve am 23.11.2001 um 07:32 Uhr (0)
Ich hab es gerade mal mit einer anderen Zeichnung ausprobiert und da funktioniert es bei allen Ansichten. Die Zeichnung, bei der es nicht geklappt hat, habe ich mit der Option 2d-importieren geladen, da es sich hierbei um eine alte ME10 Zeichnung handelt. Das Ganze scheint also nur bei "echten" Annotation-Zeichnungen zu funktionieren. Gruß Ulf Selve
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DesignAnalysis Konfiguration
Ulf Selve am 26.01.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Magoo,die Einstellung legt fest, wieviel Speicher Nastran nutzen darf.Bestimmte Werte sollte man nicht unterschreiten, da sonst die Performance leidet.Details siehe Hilfe unter:file:///C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/Common/documentation/DesignAdvisor/DA_customize.html(hängt natürlich von dem bei Euch verwendeten Installationsverzeichnis ab).Grüße aus dem SauerlandUlf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Maus - Microsoft Wireless Desktop Elite
Ulf Selve am 02.01.2008 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir hatten letztens das gleiche Problem.OSDM 15.00 war installiert und lief ohne Probleme.Nach der Installation von Maus und Keyboard von MS ließ sich derOSDM nicht mehr starten.Nach Deinstallation des Treibers funktioniert die Kiste wieder bestens,nur auf die erweiterten Features der Tastatur muß man verzichten.GrußUlf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |