|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
clausb am 11.08.2008 um 18:56 Uhr (0)
Nur letzteres, wie der Kommandoname auch sagt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
clausb am 11.03.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:Also mit dem Recorden habe ich schon mal was gemacht - aber das modifizieren da hab ich es noch nicht mit. (Leider) Ein Beispiel zur Vorgehensweise gibt es unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroModelClipping Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
clausb am 04.08.2008 um 16:02 Uhr (0)
Noch kann ich das nicht nachvollziehen. Ich habs am Beispiel von teilname_v3.lsp in v16 ausprobiert. Testsequenz: Makro laden Teil durch Doppelklick in der Strukturliste vorselektieren Dialog aufrufenDas vorselektierte Teil wird nun als Vorgabe im Dialog übernommen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
clausb am 18.03.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hab mir geradre das angehängte Makro geladen und ausprobiert. Danke für das Makro (an wen auch immer). Genau das hab ich gesucht. Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
clausb am 28.04.2006 um 18:28 Uhr (0)
Wenn ein verbessertes Makro so nuetzlich ist, dann ist es auch was wert - und bestimmt gibt es (auch hier im Forum) Leute, die von solchen Anpassungen leben und sie gerne uebernehmen wuerden. Bei CoCreate gibt es beispielsweise eine ganze Consulting-Abteilung, die helfen kann.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
clausb am 28.04.2006 um 18:28 Uhr (0)
Wenn ein verbessertes Makro so nuetzlich ist, dann ist es auch was wert - und bestimmt gibt es (auch hier im Forum) Leute, die von solchen Anpassungen leben und sie gerne uebernehmen wuerden. Bei CoCreate gibt es beispielsweise eine ganze Consulting-Abteilung, die helfen kann.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
clausb am 14.10.2004 um 09:10 Uhr (0)
Wieso kopierst Du ihm nicht einfach die aufgezeichnete Datei? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 18:24 Uhr (0)
Je nachdem, wie die Zahl erzeugt und eingegeben wird, durchläuft sie ganz unterschiedliche Bereiche in unserem Code, und eventuell werden völlig verschiedene Wandlungen und Berechnungen damit angestellt, was dann auch zu unterschiedlichen Rundungsfehlern im Prozessor führt. Durchaus vorstellbar. Im Detail muesste man es aber erst einmal nachverfolgen.Zumindest was das Gewinde-"Makro" angeht, kann man aber klar sagen, dass dort falsch mit Fliesskommazahlen umgegangen wird - und das ist ganz unabhängig von d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
clausb am 19.12.2003 um 10:56 Uhr (0)
Ich sehe spontan zwei Alternativen: 1. Makro schreiben 2. Das Teil in 3D einfaerben und beim Aktualisieren die Teilefarben mit uebertragen lassen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros entladen
clausb am 22.11.2006 um 13:16 Uhr (0)
Bei so einem Fehler wuesste ich nicht, was es helfen soll, wenn Du vor dem zweiten Laden den Eintrag fuer das Makro aus der Toolbox entfernst.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |