Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 57 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Abspeichern für ältere Versionen
clausb am 07.08.2002 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Im ME10 gibt es z.B. einen Befehl STORE_240. Damit kann man von Version 11.5 auf Version 8.7 abspeichern. Gibt es einen ähnlichen Befehl auch im SD ? z.B. um von Version 11.5 auf 7.51 abspeichern zu können? Zunaechst einmal gibt es den ganz offiziellen Knopf im Dateibrowser, mit dem man Daten in einem aelteren Format abspeichern kann. Diese Methode ist offiziell unterstuetzt. Ausserdem gibt es einen inoffiziellen Weg, mit dem auch noch aeltere Formate abspeiche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
clausb am 30.06.2004 um 17:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gentic: naja ich kann solidworks, autocad (von alt bis neu), me10, ddn, soliddesigner Beeindruckend. Ich kann noch nicht mal schwaebisch :-) :-)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Soliddesigner 2000+
clausb am 27.12.2000 um 15:02 Uhr (0)
Siehe dazu auch meine Antwort im SD-Forum auf http://www.me10.de. Wenn diese Fehlermeldung auftritt, bedeutet das normalerweise, dass das TCP/IP-Protokoll nicht oder nicht richtig installiert ist. Claus Brod

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
clausb am 23.11.2004 um 18:48 Uhr (0)
Gerhard hat s auf seiner Homepage (http://www.me10.de) schon bekanntgegeben, aber fuer die, die es noch nicht mitbekommn haben, sei es hier wiederholt: CoCreate veranstaltet 3D-Schnuppertage , an denen man kostenlos teilnehmen kann. Die Kontingente sind begrenzt. Details findet man unter http://www.cocreate.de/events.cfm . Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
clausb am 08.06.2004 um 17:30 Uhr (0)
Muss also eine Bitmapdatei sein? Ich frage nur zur Sicherheit nach. Kann nicht ME10 inzwischen sowas? Wenn ja, koenntest Du die Zeichnung einfach in ME10 laden und von dort ausdrucken. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie kann man Schrift aufprägen
clausb am 09.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
ME10 kann Truetype-Fonts in die ME10/OSDM-Blockfonts umwandeln, und die kann man dann sowohl in ME10 als auch in OSDM laden und verwenden. Allerdings muss das Resultat eventuell erst noch bereinigt werden, bevor man manche Buchstaben dann wirklich fuer Praegungen benutzen kann - dazu muss der Buchstabe ja ein gueltiges Profil sein; es darf also keine Luecken oder Ueberschneidungen geben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
clausb am 22.06.2004 um 16:34 Uhr (0)
Dein Posting sollte wohl eher in die ME10-Gruppe. Davon abgesehen: Die Demoversion von OSDD (aka ME10) ist, wenn ich mich recht entsinne, auch limitiert, was die Groesse der Modelle angeht, die geladen werden koennen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DDE Problem
clausb am 31.08.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von uhenzler: Jetzt möchte ich DDE im Annotation abschalten. Dies funktioniert in ME10 mit dem Befehl DDE_ENABLE OFF . Nur weiß ich nicht, wie der Befehl im Annotation lautet. Genauso. Man kann beliebige ME10-Kommandos mittels (oli:sd-execute-annotator-command) senden. Siehe Dokumentation zum Developer s Kit. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
clausb am 26.06.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hier geht es um CoCreate Modeling. Vielleicht weiss aber jemand im ME10-Forum Bescheid, siehe http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CoCreate+Drafting&number=15 ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. ME10-Makros. So wuerde ich das nennen. Ich bin gegen eine Aufteilung des Makroprogrammierung-Forums; es ist dort wahrlich nicht so viel los, dass das etwas bringen wuerde. Allenfalls koennte man es in so etwas wie Programmierung umbenennen, um klarer zu machen, dass es nicht nur um ME10-Makros geht. Ist aber bei weitem nicht so wichtig, finde ich, wie das Einfuegen des Workmanager-Forums i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Licenz-Server
clausb am 18.01.2003 um 21:01 Uhr (0)
Wenn Du "OneSpace Designer" schreibst, meinst Du dann "OneSpace Designer Drafting" (frueher: ME10) oder "OneSpace Designer Modeling" (frueher: SolidDesigner)? Nach der Beschreibung des Startvorgangs wuerde ich auf OSDD (ME10) tippen. Vielleicht verwechselst Du auch einfach die beiden Produkte? Welche Lizenzen listet der Lizenzserver denn als vorraetig auf, wenn man ihn per Browser danach fragt? Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
clausb am 23.09.2004 um 20:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von frankd: Sicherer ist in jedem Fall die komplette Bearbeitung im OSDM mit Annotation. Die Bedienung ist zum Teil auch Gewohnheitssache aber natürlich nie so bequem wie im Me10 (klassische Oberfläche mit Tablett). Interessante Bemerkung! Es ist klar, dass viele bei Drafting bleiben, weil dafuer schon viele Makros und Anpassungen existieren. Daneben gibt es aber den Bedienungsaspekt, den Du ansprichst. Interessieren wuerde es mich, ob Deiner Ansicht nach das Tablett den w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz