|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
clausb am 04.08.2008 um 16:02 Uhr (0)
Noch kann ich das nicht nachvollziehen. Ich habs am Beispiel von teilname_v3.lsp in v16 ausprobiert. Testsequenz: Makro laden Teil durch Doppelklick in der Strukturliste vorselektieren Dialog aufrufenDas vorselektierte Teil wird nun als Vorgabe im Dialog übernommen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 14.05.2004 um 09:20 Uhr (0)
Koennte mir vorstellen, dass man mit folgendem Vorgehen oder einer Variante davon weiterkommt: Originalteil leermachen (alle Flaechen rausstanzen oder loeschen) Originalteil mit korrigiertem neuen Teil vereinigen Habe das aber nicht ausprobiert. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 14. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Also doch eine Ueberlappung, wenn ich das richtig verstehe. In diesem Fall brauchst Du den Support nicht fragen. Markiere einfach eines der beiden beteiligten Teile als Presspassung/gewollt ueberlappendes Teil. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 14:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich stelle mir im Hintergrund eine Liste aller geladenen Teile vor mit der Info in welcher Ansicht sie sichtbar sind (dieser Check geht ja bei Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbentf ratzfatz). Sobald ich im OSDM ein Teil anpacke und ändere, wird in der Liste ein Haken gesetzt und die Ansicht die dieses Teil enthält wird hellblau. Das reicht nicht. Die Sichtbarkeit eines Teiles (oder von Linien, die zum Teil gehoeren) aendert sich ja nicht nur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
clausb am 19.02.2002 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [B]....und dann haben wir dieses unbekannte Icon vor uns: Eine Diskette mit Vorhangschloss und zwei Pfeilchen. Wer hat dieses Icon schon gesehen und kann zu seiner Bedeutung nähere Angaben machen?B] Das muesste das Kennzeichen fuer "untouchable" sein. Um zu erklaeren, was das ist, muss man etwas ausholen. Allerdings bin ich kein Experte fuer diesen Bereich und mag mich daher furchtbar irren, und bitte also im voraus um Nachsicht Wenn ein Teil A eine Ref ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 28.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Von einem Gummiring kann man normalerweise sagen, dass er immer einen niedrigen Presspassungstyp haben soll, also bei Kollisionen angefressen wird. In diesem Fall kann man dem Presspassungstyp einfach dem Originalteil zuweisen und legt das so in die Datenbank ab. Beim Zahnrad hingegen haengt der Presspassungstyp von der Einbausituation ab, jedenfalls offenbar bei Dir. Deswegen wuerde ich diese Information grundsaetzlich nicht dem Teil in der Datenbank, sondern nur dem einzelnen, in die jeweilige Baugrupp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
clausb am 13.12.2004 um 21:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: [...] Hintergrund zum Nachvollziehen, damit es nicht leeres Gefasel ist: - Ausgangsteil: Gussteil, nicht ganz einfach, mal mit, mal ohne Freiformflächen [...] Kannst Du so ein Teil mal hier reinstellen, damit man sich das besser vorstellen kann? Danke, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anwendung der Funktion Wachsen auf ganze Baugruppe
clausb am 31.01.2006 um 09:10 Uhr (0)
Einen Mini-Dialog zu schreiben, der beliebige viele Flaechenteile selektieren kann und sie dann an "Wachsen" weiterreicht, ist eine triviale Uebung. Allerdings: Ich dachte immer, dass man beim "Wachsen" fuer jedes zu behandelnde Teil Kanten angeben muss, damit das Kommando weiss, wo es ansetzen soll. Mir ist noch nicht ganz klar, wie das bei einer Umwandlung einer ganzen Baugruppe funktionieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 03.12.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: So wie bei deiner FAQ die nationalen Kunden aussen vor bleiben? Den leisen Vorwurf habe ich von Dir schon mal gehoert. Er wundert mich. Erstens kann sich jeder beteiligen und deutsche Eintraege beisteuern. (Tut aber bisher keiner.) Zweitens haette ich optimistisch angenommen, dass fuer Leute, die den ganzen Tag mit Rechnern und Technik zu tun haben, die zum groessten Teil wohl auch studiert haben, Englisch kein Problem sein sollte. Claus [Diese Nachri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
clausb am 10.12.2004 um 15:43 Uhr (0)
Kannst Du die genaue Meldung hier zitieren? Kannst Du die Teile und/oder einen Screenshot hier veroeffentlichen? Welche OSDM -Version verwendest Du? Hast Du vielleicht Bibliotheks- und Presspassungsteile aus der Kollisionspruefung ausgenommen, und handelt es um solche Teile? Hmmm... dagegen spricht, dass eine Kollision gemeldet wird, wenn Du ein Teil verschiebst. Ist die Kollision "offensichtlich", weil die grafische Darstellung leicht ueberlappt? Vorsicht: Die Grafik ist immer nur eine Annaeherung an das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
clausb am 09.12.2003 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: 3. Gibt man einem Teil eine neue Farbe in dem Radien oder Fasen enthalten sind werden die Fächen nur teilweise auf die richtige Farbe geändert. [...] 4. Beim Zoomen oder Bewegen im Anno mit Strg-Maus Springt das Bild wenn man zu schnell ist immer wieder in die Ausgangs-Ansicht zurück. Zu Nr. 3: Verwendet Ihr Display Lists (deutsch Grafikpuffer )? Da gibt es einen Fehler im Zusammenhang mit dem Einfaerben von Teilen - der ist allerdings schon aelter und ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD unter Windoof XP Home Edition?
clausb am 12.12.2002 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Worauf muss ich dabei achten? Reicht dafür ein "Billig"teil aus dem Mediamarkt? Es reicht vollauf. Allerdings sollte man darauf achten, dass ein "ordentlicher" 3D-Chipsatz eingebaut ist. Bei Laptop-Grafikkarten und ihren Treibern haben wir naemlich bisher noch ueberdurchschnittlich viele Probleme bei unseren Zertifizierungstests feststellen und melden muessen. Am sicherstens faehrt man, indem man dafuer sorgt, dass einer der unter http://www.cocreate.com/osd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 18.12.2003 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ich hab schon Probleme beim Handling von Baugruppen 100MB Welche denn? Zitat: Was für ein Höllenteil hat dann der Threaderöffner in dem anderen Forum? Liegt das am unterschiedlichen OS oder an was sonst? Welche Modelle der Kollege hat, kann ich nicht sagen, ich habe von ihm noch keines gesehen. Ich habe aber schon etliche Modelle von Kunden gesehen, die die 1-GB-Grenze locker knacken, und auch schon ein paar mit mehr als 2 GB. Einige davon sind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |