Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 07.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Der "Anpassungsbrower" regelt ja auch nur Default Einstellungen. Du aenderst aber die Eigenschaften von vorhandenen Objekten (allen Ansichten)-- 2 paar Stiefel!Den "Anpassungsbrower" kannst Du z.b. Für die Umstellung Hintergrundfarbe des Bildschirms verwenden.Für Deine Schleife (wenn Du denn nicht den kopiere auf weg aus dem Ansichtseigenschaften Dialog nehmen willst)Nur ein paar Brocken (oft fehlt ja der richtige Einstieg):* SD-AM-INQ-SHEET // all sheets* - sd-am-sheet-struct-views - {LIST of SEL_ITEMs} - ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:..... das man das auch automatisieren könnte.Hast Du schon mal probiert etwas zu "recorden", dann zu modifizierne und wieder ablaufen lassen?----------anbei mal ein ONE KLICK export, rudimentaer.  DU musste aber entscheiden das es ein Blechteil ist, das kann das zusammengeschussterte LSP Teil nicht.Das Ergebnis findet sich im $TEMP Verzeichnis, "CoCreate_SheetMetal_*.mi", vorhandene files werden ueberschrieben). Die anderen vorhandenen Optionen kannst Du hoffentlich selber anpassen.  obs in der 11.5 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 08.10.2008 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Zum Schlauch:Im 2D einfach "kopieren" auswählen. Dann um eine Ansicht den Rahmen ziehen. Fertig.In der Windows Zwischenablage befindet sich jetzt die Ansicht im HPGL-Format.nu isser wech.. der Schlauch, ich wusste nicht das in der Zwischenablage *auch* HPGL daten drin stehen. Dann ist es natuerlich klar.____________________________Hinweis: das LISP auf das Claus hingewiesen hat, erwartet das das 3D Model geladen ist! Das mag fuer Dich nicht von Vorteil sein. Ausserdem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
der_Wolfgang am 26.04.2005 um 20:01 Uhr (0)
zu dem screen shot von Matthias: Zitat: Makro und LISP Programmierung von CoCreate das von stoert mich ungemein, das ist irrenfuehrend Vielleicht hiess es ja: Makro und LISP Programmierung von CoCreate Produkten Vorschlag: Makro + LISP Programmierung, alle CoCreate Produkte

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stefan451:gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Lerne mal den Recorder kennen.Und beim Aufzeichnen wirklich nur das machen was für Deine Aktion sinnvoll ist. aus so einem **Sauber** aufgezeichnetem recorder file kann man häufig zügig eine LISP aktion erstellen.du misst es so auzeichnen das es fehlerfrei, auch nach einem Neustart von Modeling direkt ausführbar ist. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
der_Wolfgang am 22.08.2023 um 15:33 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:In Drafting gibt es hierzu das Makro T_rot,AFAIK: Im Annotation gibt es das Makro.Ich hatte auch erst gedacht "da gibt es doch ein Goodie von CoCreate", als ich das Thema hier las, aber "Text along an Arc" ist ein Annotation Goody.  Und T_rot ist die Grundlage für eben dieses Goody.Zudem arbeitet das Macro mit einem START und END Point und verteilt die Buchstaben gleichmäßig auf diesem Kreisbogen, was bei proportional Schriften dann eine deutliche Funktionsabwe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 12.12.2009 um 16:30 Uhr (0)
Brökchen 3 of n: Code:(setf B (sd-vec-rotate A (/ pi 2) :Point P1 :Direction (sd-inq-wp-w-dir wp))))Die Workplane hast Du ja noch, oder? Eigentlich hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet, finde ich.not tested!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 12.05.2005 um 22:38 Uhr (0)
(oli::sd-remove-menu-button ...) = unbekannt ??+ (oli::sd-dump-control-tree :filename "d:/temp/tree")führt zu:(oli::sd-remove-menu-button "Modify_Sheet" :parent ("TASK" "SolidDesigner"))

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 19.09.2011 um 21:51 Uhr (0)
sd-inq-item-attributeundsd-inq-item-attributesist ein unterschied.trace mal (innerhalb der funktion) sd-inq-item-attribute und guck dir an was zurueck kommt. Evtl. auch mal :beschreibung durch :values oder gar :all ersetzen damit du was zu sehen bekommst im trace.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.03.2008 um 19:33 Uhr (0)
Zitat:Auf der Hilfeseite steht ja, dass es bis v14 laufen soll.bis 14 heisst ja nicht das es mit 13 laufen *muss* [off topic]Die DSL provider schreiben auch alle bis 16.000, aber garantieren tun sie (in aller Regel) nicht mal ne 1000er Verbindung![/off topic]------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
der_Wolfgang am 11.07.2007 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Melanie,ich gehe mal davon aus das "einfach alle" zu loeschen keine option ist.Guck mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/001327.shtml "Makro alle Linien kürzer 5cm löschen?"Dein spezifischen Filter kriterium waere dann halt nicht "linien 5cm" sondern "symmetrie linien 7mm".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 05.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:    READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1    READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_LINE P1 P2    LET A ((P2-P1)/(LEN(P2-P1)))Ich gehe mal davon aus das Du den rudimentaeren sd-def-dialog zum Anwaehlen von p1 und p2 schon hast. Drum nur 2 Brocken:(setq a (sd-vec-normalize (sd-vec-subtract P2 P1))) und fuer den Feedback koennte (sd-start-rubberinfline-feedback point-1) was sein. Ich habs aber nicht probiert!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Naja, zum Beispiel die Flächen- und Kantenfarben bleiben und alles andere wird auf die System-Standardwerte gesetzt, nicht auf nix  Du nimmst mir das Wort aus dem Mun... ähmm aus der Tastatur... Ich hatte mir das schon gedacht, als ich es las, wollte es aber lieber mal live probieren, was ich immer noch nicht tat.@3D-Papstwas ist denn jetzt mit Deiner 13er? Muessen wir uns um die alte noch kümmern?------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz