Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 37 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
der_Wolfgang am 01.08.2011 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Derartige Falschmeldungen sind recht häufig anzutreffen...An dieser Stelle ist es aber Sache des Antivirenherstellers...Irgendwo sagte hier jemand das das virus Oroblem auch bei Drafting bestuende. Ist mal jemand auf die Idee gekommen me10.exe + ME10F.exe bei virustotal dem ganzen Viren&Co-Erkenner-Zoo zum Fraß vor die Füße zu werfen? Da werkeln reichlich 40 scanner. Da würde man einen Überblick erhalten ob da EIN scanner Blödsinn meldete oder 20 Du bpist bhöhse ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 03.12.2007 um 23:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:ich habe mich dazu entschlossen keine Zeit in die Aufarbeitung der in V11.65 erstellten 3D-Ableitungen zu investieren. Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgeben. Das würde den Aufwand in einem neuem Produkt mit (Asbach-ur)alten Daten umgehen zu müssen sehr positive minimieren. Und die freiwerdende Energie wird in neue Funktionen transformiert.[/QUOTE]Aber um nicht in Zukunft wieder vor diesem Problem zu stehen, habe ich mal von einem Mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
der_Wolfgang am 08.12.2003 um 19:51 Uhr (0)
Hallo sq1, Du meinst also nicht den Zeichnungsnamen, sondern den Dateiname. Das sind unterschiedliche Dinge. Arbeitet Ihr auch mit Bundle files? Vielleicht kann man Dir ja auf die Sprunge helfen, wenn Du mal sagst, wie Du das im ME10 gemacht hast... um dann zumindest zu sehen, warum dies im Annotation so nicht geht, gehen kann, gehen tut, oder warum wieso.. Gruss Wolfgang

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
der_Wolfgang am 10.12.2003 um 21:55 Uhr (0)
Hi sq1, inq_env 0 inq 904, d.h. first selected file from file dialog . Was kommt denn das aktuell bei raus?? Ich denke aber es ist kein Wunder das da nichts gescheites drin steht.. es ist hier der file dialog gemeint den der ME10 indirekt aufbaut (IMHO ). Die Dateiauswahl im Falle Annotation erfolgt aber mit dem OSDM und der darunter liegende Annotator.exe bekommt den Dateiname fix und fertig vorgeworfen.. Interessant waeren aber eher noch die 5..6 Zeilen ueber dem inq_env 0 gewesen. Aber Du editie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
der_Wolfgang am 04.02.2004 um 23:23 Uhr (0)
Dort wo die Unterbrechung heute existiert gibt es keine Möglichkeit sie zu unterbinden. Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 13.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hi Peter, benutzt Du einen etwas ältere ME10 version? ME10 unterstuetzt die ANNO Zeichnungen mittlerweile doch. (zb. das Blatt konzept).

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MartinG: delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. schlecht daran ist das das irreversibel ist was Du da vorschlaegst. Wenn Du danach die Zeichnung wieder im Annotation laden willst, sind nach dem naechsten Update alle geloeschten Elemente wieder da . SHOW global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE OFF Aber das sollte der ME10 schon lange selber machen, wenn er eine Annotation Zeichnung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text automatisch einer Skizze zuordnen
der_Wolfgang am 25.11.2004 um 22:39 Uhr (0)
hmmm (sd-get-annotator-position.... liefert die gepickte Position eines Elementes zurueck. Wenn man also die Skizze oben links selektiert hat kommt dann zwangslauefig was anderes zurueck als wenn man sie unten rechts selektiert hat. Nimm mal folgendes: (setq part-id (oli::sd-am-inq-unique-name the-sketch-sel-item)) (oli::sd-execute-annotator-function :fnc (format nil Docu_get_part_box ~A part-id)) -- kommt eine property Liste zurueck: (:LL ( 712.320536614501 444.22396793409 ) :UR ( 749.26115542 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 26.01.2005 um 22:21 Uhr (0)
Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. hmmm... da rennt er sich dann wohl in einer loop fest. Weiss der Support von dem Problem? Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Beim Definieren des Datei-Basierten-Symbols kann man ja Parameter definieren, wenn man die Textbestandteile des MI-file-symbols als veraend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 18:57 Uhr (0)
@Marcel iiihhhh.. bahhh Das ist ja ein ME10 ;-) lachend ok.. Vielleich waere ein Zeichnungskopf text editor dann sinnvoller? Denn heute musst da ja 12 texte anklicken und jeden editieren. --------- @Thomas Leerstring ist ungeschickt. Weil, um den selektieren zu koennen, musst Du entweder zielgerichtet im Nebel stochern, oder aber du musste erst ein den Show-Settings die Vertices einschalten, damit Du siehst wo du was selektieren kannst. Das ist das - schon praktischer.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
der_Wolfgang am 24.09.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...Wenn es nur um die Optik geht kann man die Zeichnung auch in ME10 laden und die Texte in Geometrie umwandeln. ...Um Texte in Geometrie zu verwandeln bedarf es nicht des ME10!Lösung 1:(load "am_text2geo") ist Dein Freund. Bestandteil der Goodies seit ich-weiss-nicht-wievielen Versionen (lang halt).Lösung 2:Und speziell fuer den Export hat CoCreate auch schon vorgesorgt:(docu-define-export-fonts :to_geo :all)Die Funktion ist mindestens in der am_customize beschrieben. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Elke,danke für Deine Aufklärung. Zitat:Mich stoert nur das gezappel, wenn ich etwas bewege.Im 3D-Bereich kann man ihn (wie schon erwaehnt) in eine Ecke verbannen, wo er sich ruhig verhaelt.gsss.... da habe ich aber erst mal gesucht.. bis ich gefunden habe, das man das ntürlich fuer den 3D und den 2D copiloten an getrennten Stellen einstellt... und ich habe ntürlich am faschlen geschraubt. Zitat:Also bei meiner Drafting-Version (ME10 14.50) kann man ihn sehr wohl ausschalten (im Menue "Standards/M ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz