|
OneSpace Modeling : Annotation Ausbruch erstellen
jodi am 08.11.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Gestellkonstruktion aus Vierkanthohl- und U-Profilen. Die Profile habe ich aus der 3D-DIN-Library geladen. Einen Schutz (Vorhängeschloß) haben sie nicht. Es gelingt mir im Annotation nicht einen Schnitt oder einen Ausbruch in irgendeiner Ansicht zu erstellen, obwohl die Funktion ohne Fehlermeldung abläuft. Schon die Vorschau zeigt keinen Schnitt. Das Ganze funktioniert erst, wenn ich alle Profile vollkommen neu zeichne, indem ich die Kontur auf eine AE übernehme und extrudiere (Kopie e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 16.06.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo miteinander, wir haben seit einigen Wochen 2 neue OSD-Arbeitsplätze und seitdem ein Problem mit den 5 "alten" ME10-Arbeitsplätzen. In Abständen von ca. 10 Minuten machen die ME10-Anwendungen rätselhafte Zwangspausen. Die Pausen werden im Laufe des Tages immer länger (von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten). ME10 wartet anscheinend auch nicht auf das Ende eines Befehls, da die Pausen schon vom Klick des Tablettstiftes ausgelöst werden. Hängt ME10, kann man mit ALT-TAB auf eine andere Windows-An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 07.06.2013 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für Deine Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Das BOM-Modul ist nicht das Problem, es bietet eigentlich alle Funktionen, die man erwartet. Die Teilestruktur kann beliebig tief sein (ist wählbar), alle Ebenen werden aufgelöst. Mittels der BOM-Attribute "Teil" und "Bezug" lässt sich auch vorher festlegen welche Baugruppen nicht aufgelöst (z.B. Wälzlager, Schweißteile) bzw. welche in der Stückliste nicht erfasst werden sollen (z.B. Elektroteile).Bei mei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
jodi am 05.11.2002 um 15:07 Uhr (0)
Hallo brainseks, danke für den Hinweis mit der Datei "prostep_config". Ich weiß allerdings nicht ob es daran liegt. Die Probleme mit dem Erzeugen der STEP-Dateien treten bei Version 11.60 nicht mehr auf (vorher Version 11.00). Ein 40MB Paket wird in ca. 5 Min. in eine 77MB STEP-Datei gewandelt, also kein Problem. Dafür habe ich jetzt, wie auch Marcel Capeder, das Problem diese Datei wieder einzulesen. OSD hat sich nach ca. 1,5h verabschiedet, obwohl schon einiges auf dem Bildschirm zu sehen war. (System: W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 19.11.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo miteinander, wer kennt das im Anhang dargestellte Verhalten? Es tritt nach mehrstündiger Arbeit (meistens gegen Mittag) mit Modeling und Annotation auf einem unserer Arbeitsplätze auf. Fenster die vom OSD aufgemacht werden, erscheinen nicht vollständig. Auch wird beim Umschalten von Modeling auf Annotation und umgekehrt der Bildschirm durcheinander gebracht. Symbole werden dann erst beim Überfahren mit dem Mauszeiger aktualisiert. Eine WXP-Fehlermeldung über zu geringen Arbeitspeicher gab es auch sch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfefunktion
jodi am 08.11.2002 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Helmut, wir haben das gleiche Problem, nach dem 1.Hilfeaufruf wird nicht die gewünschte Seite angezeigt. Es klappt aber indem man das Hilfefenster schließt und nochmals aufruft. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
jodi am 05.11.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo FL, in der "sd_customize_11user_avail_cmds.cmd" sind neben den selbstdefinierten Befehlen auch die Pfade zu den entsprechenden Icons definiert. Stimmt das noch? Wenn das alles ok ist, führe auf jeden Fall "ResetUISettings.bat" aus, dann spuckt Dir die Registry nicht in die Suppe. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 22.11.2004 um 09:18 Uhr (0)
Danke Andreas, in der Hoffnung das es einen neuen unbekannten Bill-Gates-CoCreate-OSD-Effekt gibt, bin natürlich nicht auf die einfache Lösung gekommmen. Uns geht es leider auch so, daß wir von ME10 unter Unix zu verwöhnt waren und nun aus kaufmännischen Gründen auf PC´s umsteigen mussten. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
jodi am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Fangen auf nicht gewünschte Punkte der Schnittlinie nervt mich auch. Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes. Der Buchstabe am Schnittpfeil lässt sich ab V17 nur noch verschieben, indem man die Funktion "Text bewegen" direkt anwählt.Gruß Joachim
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
jodi am 29.01.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich will nur hoffen, daß das Forum so bleibt wie es ist. Bisher habe ich hier fast immer eine gute Antwort bekommen. Persönlich habe ich auch überhaupt kein Problem mein Wissen hier einzubringen (wenn ich als OSD-Anfänger denn was zu bieten hätte). An dieser Stelle ein Lob an Walter Geppert für die Idee mit der OSD-Makrobibliothek. Solange das Forum nicht zur Meckerkiste abgleitet (bei anderen Foren gibt es das), sollten eigentlich alle sachlichen Fragen und Probleme erlaubt sein. Das ursäc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
jodi am 19.11.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hallo FL, unter "Bezugslinienvorgaben" kannst Du eine "Ziellücke" einstellen, leider sind nur positive Werte möglich, d.h. die Bezugslinie endet um dieses Maß vor der Körperkante. Es kann sein, daß bei OSD Version 11.00 das Ding "Offset" heißt. Eine vollkommen freie Positionierung des Bezugslinienendes gibt es meines Wissens nicht, wäre aber auch daran interessiert. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
jodi am 04.11.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hallo FL, habe heute OSD von 11.50 auf 11.60 upgedatet, allerdings mit dem Download von CC. Gearbeitet habe ich also noch nicht sehr viel. Zum Thema Benutzeroberfläche: Unter "Dokumente und Einstellungen...CoCreate" wird neben dem Ordner "SolidDesigner" ein weiterer Namens "OSD_Modeling" für die neue Version angelegt. Ich habe nur den Inhalt des "alten" Ordners in den neuen übernommen, dann hatte ich alle Anpassungen zur Verfügung. Vielleicht hilft das weiter. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
jodi am 17.09.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Markus, hier die 4 Ansichten meiner Symbolleisten. Bleibe ich im OSD, d.h. Annotation ist nicht geladen, ist alles ok. Die Probleme treten erst auf wenn ich Annotation aktiviere. Ich kann dann zwar wieder alles dahin schieben wo ich die Sym-Leisten hin haben will, aber nach ein paarmal hin- und herschalten zwischen Anno und OSD ändern sich wieder die Positionen. Das ganze betrifft übrigens nur die unteren Sym-Leisten (vermutlich wg. "Fangen"). Dank und Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |