|
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
karl-josef_wernet am 26.01.2006 um 21:26 Uhr (0)
Hi, Walter hat die richtige Stelle ja schon zitiert.Wir haben bei uns die Einstellung auch so, dass neu in die Baugruppe aufgenommenen Teile NICHT automatisch in den Ansichten erscheinen.Die Wahrscheinlichkeit, dass man die neuen Teile sieht ist m.E. und auch die meiner Kollegen, geringer als die dass man diese Teile nicht sieht. Ergo ist der Aufwand über die Teileverwaltung geringer.Ich denke dass der Zeichner/Konstrukteur schon wissen sollte was inden Ansichten gezeigt werden soll und was nicht. Wer sich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
karl-josef_wernet am 05.08.2010 um 21:33 Uhr (0)
Wir setzen bei uns Hyperfact ein. kann leider auch nicht nativ-Daten lesen, Datenaustausch wird via SAT realisiert. Funktioniert sehr gut. Wir fertigen auch optische Komponenten wie Linsen, Reflektoren bzw Werkzeugeteile zur Herstellung von Linsen und Reflektoren. Bearbeitungszentren mit Mehrachsenbearbeitung.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
karl-josef_wernet am 25.02.2010 um 22:59 Uhr (0)
Beta3 läuft offiziell bis 08.03. Also wird, wenn nichts gravierendes noch auftaucht, der Release im "Frühjahr" auch erfolgen.Ein Highlight aus meiner Sicht, ist neben der intuitiven Bedienung, die allerdings den alten Hasen einiges an Umstellung abverlangt, die Möglichkeit "inseparable Assemblies" zu definieren, was gerade bei der Nutzung von PCB und Cabling ein notwendiges Werkzeug ist.Auch bein Kaufteilen, die aus mehreren Komponenten bestehen, hat man jetzt, obwohl nur eine Identnummer in der Datenbank ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
karl-josef_wernet am 25.02.2010 um 22:59 Uhr (0)
Beta3 läuft offiziell bis 08.03. Also wird, wenn nichts gravierendes noch auftaucht, der Release im "Frühjahr" auch erfolgen.Ein Highlight aus meiner Sicht, ist neben der intuitiven Bedienung, die allerdings den alten Hasen einiges an Umstellung abverlangt, die Möglichkeit "inseparable Assemblies" zu definieren, was gerade bei der Nutzung von PCB und Cabling ein notwendiges Werkzeug ist.Auch bein Kaufteilen, die aus mehreren Komponenten bestehen, hat man jetzt, obwohl nur eine Identnummer in der Datenbank ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
karl-josef_wernet am 16.08.2012 um 08:08 Uhr (0)
Könnte die Ursache viel profaner sein?Rechte-Maus-Taste irgendwo auf einer Menüleiste klicken -- Anpassen --Registerkarte "Allgemein" und da den Haken für "Symbolleisten fixieren" entfernen.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
karl-josef_wernet am 15.02.2016 um 21:58 Uhr (1)
Hallo,warum müsst ihr die Sache unbedingt in Annotation machen?ME10 / Drafting wäre doch viel einfacher. Über INQ_ENV kann man die MAX-Daten und damit den Mittelpunkt des Rahmens herausfinden und den neuen Rahmen positionieren. Man muss nur zuvor CHECK_3D_GEO_MODIFY OFFschalten und nach der Änderung sollte man die Zeichnung dann mit STORE ANNO all Dateiname.mi speichern, damit keine Referenzen verloren gehen.------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kettenmaß verschwindet
karl-josef_wernet am 10.05.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hi netvista, komplett verschwunden? oder fehlen teilweise Masshilfslinien, Masslinien und Masspfeile?, den diesen Effekt hatten wir auch schon. Wenn man dann die Masskette verschiebt, sind die alle Massobjekte wieder da, aber oh schreck, die Pfeile stehen plötzlich schräge. Was u.U. problematisch wird, ist, wenn durch das Verschieben der Teile/Baugruppen, der Mindestabstand der Masskette zur Geometrie, da ja die Masszahlen stehen bleiben, unterschritten wird. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
karl-josef_wernet am 05.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hi, dieses Thema hatten wir auch schon. Extrusion wäre nicht unbedingt notwendig, es wuerde auch ein Aufprägen ausreichen. Ein Grund dass man die Leiterbahnen auf dem PCB mit drauf haben will, ist darin zu suchen, dass man gewisse Mindestabstände zum Gehäuse, bzw anderen Komponenten einhalten muss ( Überschlags- /Isolationsfestigkeit gerade bei Netzspannungsführenden Bereichen). Man müsste aber hierzu am besten die Gerber-Daten importieren können. (Das JPEG stammte vielleicht aus einem entsprechenden View ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung der Teilebenennung im OSD Browser
karl-josef_wernet am 18.08.2003 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Hermann, zunaechst solltest Du die Datei downloaden, die fuer dein BS-System relevant ist, also *.dll.txt fuer WIN bzw *.so.txt fuer UX. Nach dem Download die Datei umbenennen. Die Endung *.txt muss weg, die ist bloss aufgrund von Einschraenkungen des Forums bzw. Uploads von Dateitypen notwendig. Anschliessend in OSD mit dem Kommando (load " downloadpfad /my_browser_names.so") laden, also z.B. unter UX (load "/usr/tmp/my_browser_names.so") oder unter WIN (load "c: empmy_browser_names.dll") Wenn o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
karl-josef_wernet am 17.12.2006 um 16:33 Uhr (0)
Hi,es gibt in jedem Semester für Studenten relativ günstige Komplettangebote von Rechnern mit Software (Office, etc)Aktuell unter http://www.bildungsoffensive2006.de gibt es 3 verschiedenen, u.a. ein 8430.Der Preis ist zwar etwas höher wie vorgegeben, aber dafür komplett ausgestattet:Hardware:EduBook Modell "XL" HP Compaq nc8430+ OriginalWindows XP Professional (Service Pack 2)+ Intel Core 2 Duo T5500 Prozessor+ 1.66GHz + ATI Mobility Radeon X1600, 256 MB DDR 2 Grafikspeicher + 80GB 5400 U/min. S-ATA Festp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
karl-josef_wernet am 16.03.2025 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von achim96:es gibt noch eine parametrische Variante für unser Direct Modeling: "Direct Modeling Design Productivity Package". Vielleicht kann jemand was zu diesem Modul sagen. Ich hatte vor circa 15-18 Jahren mal so ein parametrisches Modul für den Solid Designer zum Testen für unsere Anwendungen. Vielleicht wäre das was.Damit kann man mechanische Abläufe simulieren, indem man Übersetzungen, Berührungen (zum Gleiten), Zahnräder, Ketten definieren kann, z.B. Ablauf einer Schleppkett ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
karl-josef_wernet am 10.05.2002 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Manfred, kann es sein, dass Du die Symbolleiste exporiert hast? Ich hatte auch schon das Problem, dass sich, wahrscheinlich auch weil zusaetzlich der Schalter "In Registry speichern" gesetzt war sich nichts mehr aendern lies. Abhilfe: - In SD den Schalter "In Registry speichern" setzten - SD beenden - die *.tlb aus ~Anwendungsdaten/CoCreate/SolidDesigner/sd_customize wegmoven, z.B. nach c: emp verschieben, - SD neu starten. Die Iconenleisten muessten alle noch da sein, und sich jetzt auch wieder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 31.07.2011 um 11:00 Uhr (0)
Zur Ehrenrettung muss man aber anmerken, dass hier die Virenscanner oftmals das Problem sind, da diese durch die heuristische Suche nach bestimmten Codemustern suchen und dann gnadenlos zuschlagen, wenn etwas verdächtiges auftaucht. Betrifft nicht nur Avira, auch TrendMirco hat nach einem Update bei uns im Betrieb gnadenlos zugeschlagen und den Start des Schaltplaneingabeprogrammes von Mentor-Expedition lahmgelegt, indem einfach und das ohne irgendwelche Meldungsboxen, eine zentrale EXE in Quarantäne versc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |