|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
tograh am 25.10.2006 um 13:02 Uhr (0)
Hallo,weiß leider nicht mehr wie es in deiner Version waraber ich würde das so machen, das ich erst einen neuen Ansichtssatz erstelle, in dem das Werkstück so liegt wie es brauche.Erstelle dann die betroffenen Ansichten.Dann löse ich die bestehenden Ansichten mit dem Migrationstool und ordne sie dann dem neuen Ansichtensatz zu.Eventuell einen vorhanden Ausbruch löschen und ohne zu aktualisiereneinen neuen erstellen.Hört sich zwar jetzt etwas kompliziert an, hat mir aber schon viel geholfen.Bis dann,Toto--- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, was daran so schlecht ist? Es nicht zu haben! Und deswegen kann ich es auch nicht beurteilen. Gibt es denn nicht da irgendeine winzige Chance sowas hinzubekommen? Ein kleines Tool? ;-) Benötigen würd ich das ganze für eine Störkanten Untersuchung bei einer anderen Firma, dabei kommt es für die nur auf Außenkonturen an. Für mich ist es wichtig, das nicht zu viel von der Technik nach außen strömt. Als Datenbank benutzen wir den Workmanager 11.6 Wichtig ? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Klaus, natürlich verüble ich Dir das nicht! Warum sollte mann auf so etwas in einem Forum nicht dürfen. Für genau so was ist es wohl doch da!? Also gut, ein Tool gibt es nicht. Irgendwie ein andere Methode am Start? Sichtbare Oberflächen sammeln, Netz darüber legen? Was gibt es denn so für Vorschläge? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 18.09.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, schaffe erst heute wieder zu schreiben. Klingt gut und einfach, aber ohne lispeln zu können macht das nicht wirklich Sinn. Das krieg ich nicht auf die Reihe. Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
tograh am 15.06.2004 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Walter, bei uns auch, haben wir bis jetzt nicht eingestellt. Bin noch nicht allzu lange damit beschäftigt das System kleinzukriegen ähem einzustellen ;-) Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu. Mann ließt sich Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Power und Workmanager
tograh am 07.09.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo,danke euch beiden!Aber das war leider nicht die Antwortdie ich gern gehört hätte! ;-)Naja, ist nicht sooooooo schlimm.Wünsche euch noch einen angenehmen nichtso heißen Tag.Bis bald,TotoPS. Unities sind unterwegs------------------Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
tograh am 29.04.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Walter, also dieses Tool bringt mich auch nicht so richtig vorwärts. Das komische ist ja, das dieses Phänomen nur bei einigen unserer HP-Unix Rechner auftritt. Quasi Rechnerabhängig. Bitte, hat nicht noch jemand eine Idee? Gruß Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
tograh am 15.06.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Ihr beide, @Fred: Stimmt so nicht, da es ein berechneter Ausdruck ist verschwindet er ( Ausbruch1 ) nicht wirklich. Mann kann diesen mit ANNO: LöschRück wieder ins Leben rufen ohne das man in der Liste scrollen müßte. @walter: Rand ist bei uns Standardmäßig aus. Geht also irgendwie. Vielleicht komm ich noch drauf. Nen, schönen Feierabend noch, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
tograh am 28.07.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, also das ganze kam aus folgendem thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000126.shtml Dort findet Ihr M. Kahle. Momentan arbeite ich daran, das 1. derMaßstab der Ansicht automatisch ermittelt wird und 2. der ganze Lumpekrusch erstmal dieser ausgewählten Ansicht zugeordnet wird. (Maßstab funktioniert schon) Aber bis dahin wird es bei mir noch was dauern, da ich nicht so geübt bin und weil ich nicht soviel Zeit auf der Firma habe. Viel Spaß noch, Torsten ------------------ Dominus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, irgendwie schein ich da so manches nicht zu kapieren. Also, ich hab das Programm so verstanden, das es mir einen Text generiert, wo sämtliche Baugruppen und -teile mit Ihrem Änderungsindex aufgeführt werden; damit man erkennen kann welche Version einer Baugruppe oder -teils eingebaut ist. Verhält sich das so???? Wenn nicht, würde ich mir wünschen, das mir vielleicht jemand erklärt wie ich das vorhandene Programm in LISP umändern könnte, damit es sich so benimmt. Frage ging denn sowas überhaupt? Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
tograh am 08.01.2008 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Beiträge!@highway: Super, an den Artikel habe ich gar nicht mehr gedacht! Bekomme ich aber damit auch nicht hin. Das brauche ich jetzt mal für was anderes.@Walter: Ja, genau so etwas wollte ich darstellen, werd das jetzt auch so machen, nur das ich das ganze an der gebogenen Stelle etwas aufschlitzen werde, damit es so aussieht als ob.Nur damit ich es richtig verstehe: Momentan gibt es also keine Lösungmit der ich so etwas in akzeptabler Zeit in 3D erstellen könnte?Danke,Toto---------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und festgestellt das anslist.lsp ein geniales tool wäre. Nur leider funktioniert es nicht so wie beschrieben. Unser OSD läuft auf UNIX Basis und scheint sich wohl etwas von der LISP-Programmierung in Windows zu unterscheiden. Mein Problem ist also folgendes: Hab eine Darstellungsliste geöffnet mit vielen Baugruppen Gebe also einen Dateinamen für die Text-Datei ein Text-Datei wird geschrieben Und jetzt kommt s in dieser Text-Datei befindet sich nur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
tograh am 30.01.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Extruder,das ist ja mal was!Bitte lass uns (mich) nicht dumm sterben! ;-)Bis dann,Toto------------------Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |