|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
woho am 11.08.2008 um 16:21 Uhr (0)
Eigentlich sollte es so funktionieren wie Du schreibst.Bsp.:( load "recorder" )hat in der Werkzeugkiste einen Eintrag mit dem Namen "Aufzeichner".Wenn man diesen wieder wghaben will, dann kann man das Kommando( remove_toolbox_button :label "Aufzeichner" ) verwenden.Der Menue-Eintrag ist dann in Anfuehrungszeichen zu schreiben.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 11. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
woho am 04.10.2010 um 15:39 Uhr (1)
Sieht ganz nach einem Test - Makro aus.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Michael, ein Makro hab ich wohl noch (siehe Anhang). Entzippen und als Lisp-Datei laden. Dann gibt es in der Toolbox zwei neuen Eintraege. Da koennen aus einer Textdatei Koordinaten nach dem Schema x,y,z gelesen und sofort dargestellt werden bzw. dies Punkte auch mit einem 3D-Spline verbunden werden. Voraussetzung ist Surfacing. Hab das Makro gerade mal getestet und es funktioniert. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
woho am 03.09.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe August: Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe, mein Kollege hat da mal ein geniales Makro geschrieben, mit dem etwa das gleiche passiert wie mit dem Goody am_broke. Der Unterschied ist, dass automatisch der korrekte Laengenwert mit dem Unterstrich als Bemassung erscheint. Nach d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Klaus, soeben habe ich noch etwas bemerkt. Das koennte auch der Grund sein, warum es eventuell manchmal bei Dir geklappt hat. Wenn Du z.B. durch Deinen Punkt 3 eine senkrechte Hilfslinie erstellst, die genau durch den Mittelpunkt geht, so wird beim Antippen der Mittellinie die Hilfsgeo gefangen fuer die Zuordnung der Ansicht, danach wird der passende Endpunkt der Mittellinie fuer die Bemassung herangezogen und die Hilfslinie kann geloescht werden. Das Problem bei den Bemassungen ist, dass ja der zwei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Suche] Makro für Gitter
woho am 13.06.2008 um 10:40 Uhr (0)
In Version 16 gibt es die Moeglichkeit fuer beliebige Durchbrueche Muster zu erstellen,als radiales oder lineares Gitter.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
woho am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Das wurde schon mal angesprochen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000908.shtml Unterstuetzung gibt es mit Walters Makro oder mit SolidPower. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann dieses Makro?
woho am 03.12.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich denke mal, dass es sich um irgendwelche Anpassungen in Verbindung mit der SolidLibrary handelt. Da wir diese nicht einsetzen habe ich auch keinen Anhalt, wo es dort vielleicht anecken koennte, sodass man mit den beschriebenen Einstellungen ein Verhalten aendern kann. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftkopf ausfüllen
woho am 05.04.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ja.Wie Du schon schreibst: ueber ein Programm (bzw. Makro).Jene Informationen, die schon standardmaessig vorhanden sind, kannman im Schriftkopf schon automatisch zuordnen(Zeichnungsnummer, Massstab, ...)Alle anderen Daten muessen ja erst mal irgendwo eingegeben werden,damit diese automatisch einen Schriftkopf ausfuellen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 13:45 Uhr (0)
Statt(sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))sollte (sd-with-current-working-directory "C:/../..wo die Datei liegt.." (LOAD ....))sein, dann muesste es passen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 16:47 Uhr (0)
Es kann auch sein, dass das .NET Framework benoetigt wird.Da gibt es auch eine solche Fehlermeldung.Funktioniert in SolidPower im Annotation das Starten der Stueckliste?Wenn das nicht funktioniert, dann ist dies ein guter Hinweis.Das Framework kann hier bezogen werden: http://www.microsoft.com/downloads GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
woho am 05.08.2008 um 18:34 Uhr (0)
Also ich verwende auch SolidPower.Und ich habe nun folgendes getestet:Makro teilename_v3.lsp geladen.Mehrere Teile erstellt.SolidPower gestartet.Mehrere Teile ausgewaehlt.Namen aendern in Werkzeugkiste aufgerufen.Neuen Namen vergeben.OKDas hat funktioniert.Und das alles in Version 16.00.Vielleicht ist da eine andere Vorgehensweise erwuenscht.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |