|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anliege ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
P.Ganahl am 14.12.2006 um 14:47 Uhr (0)
HalloNachdem es nun diverse Makros gibt, die z.B. Flächenteile und leere Baugruppen unter anderen Baugruppen löschen können, komme ich nochmals mit der Frage: Ist es möglich alle Solid Library Teile einer Baugruppe zu löschen?Diese Teile haben ja eine spezielle Identität, ich weiss jedoch nicht, ob man nach dieser selektieren kann.Mit dem selektieren via Teileverwaltung aus dem Annotation komme ich nicht weiter, da ich dort mehr Teile ausblende als ich löschen möchte, ich weiss auch nicht wie man diese A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anlieg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 27.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hör mal noxx,du bombardierst uns hier mit Fragen.Ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt, ich habe zum Beispiel nichts dagegen, mal über "Anfängerprobleme" oder grundsätzliche Dinge zu reden.Aber man bekommt den Eindruck, du saugst dir hier nur das Wissen raus, um z.B. an Schulungen zu sparen.Soweit so gut, aber was ist denn mit einer Gegenleistung ?Du antwortest nicht auf PMs, du vergibst keine Unities und in einigen Beiträgen sagst du nach Lösung nicht mal Danke.Wir wissen noch nicht mal, ob du Mä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 30.06.2006 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Vielleicht sollte man doch in viewbench.lsp die Zeileif user "clausb" then overall_result = 0.00entfernen. In unserer internen Testumgebung wird der Code auch eingesetzt und laeuft auf so einigen Rechnern. Ein Kollege von mir hat unabhaengig davon auch nochmal getestet und bekommt ordentliche Summen. Also ists wohl eher ein "if domain cocreate"... :-DIch habe leider bisher keine Vermutung, woran das liegen koennte. Vielleicht koennte es helfen, wenn ich mehr ueber d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling 14.50
Roland Johe am 07.11.2006 um 15:21 Uhr (0)
Erste Erfahrungen mit der neuen Version:Das Update auf 14.50 lief ja noch problemlos durch, aber jetzt haben wir eindeutig mehr Probleme als vorher!"Confusing interaction between Catch and Snap in Annotation"- von wegen, beim Bem Text bewegen springt die Bemassung nach wie vor hin, wo sie will."Thread modification cause strange dimensions values"- Geändert ist das, aber probiert scheint das niemand zu haben: Anstatt M6 erscheint jetzt Ä6.... Ganz toll.Automatische Symmetrielinien in Schnittansichten funk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 07.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Im Juni (!) hatte Sinan Akyar in diesem Thread die folgende gute Nachricht zu vermelden: Zitat:wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.[...]Diese Funktion ist in der SolidGenius Light Version erhältlich - d.h völlig kostenlos !Wenn jemand es ausprobieren möchte, einfach SolidGenius ZIP-Datei her ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 10.12.2006 um 23:20 Uhr (0)
Wichtig sind aus CAD-Sicht vor allem zwei Dinge: Viel Speicher (abhaengig von der typischen Modellgroesse, aber unter 1 GB wuerde ich heute nichts mehr anschaffen) Eine zertifizierte Grafikloesung; also entweder eine ATI Mobility FireGL oder eine NVIDIA Quadro GoDas mit der zertifizierten Karte ist bei Notebooks besonders wichtig, denn da kann man die Grafikkarte ja nicht einfach so tauschen, wenn man feststellt, dass die Originalausstattung doch nicht so gut passt. Bei einem Desktop-PC kann man sich das E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 02.10.2006 um 16:27 Uhr (0)
@RolfErstens musst du diese bloeden Smilis wie folgt austauschen:Der rote Kopf bedeutet : o (ohne die Leerstelle dazwischen)Der Grinser bedeutet : D (ebenfalls ohne die Leerstelle dazwischen)Irgendwie funktioniert das "Smilis in diesem Beitrag deaktivieren" nicht mehr ! Dann fuegst du den Code in einen Texteditor ein und speicherst diesen als *.lsp ab.Dann ladest du diesen manuell oder in der "am_customize" ins Modeling mittels: (LOAD "Laufwerk/Pfad/dateiname.lsp")Auf Claus seiner Homepage ist das besc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 19.12.2006 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW darf man auch etwaige Fremdseiten nicht vergessen die evtl. osd.cad.de verlinkt haben und nun ins Leere laufen würden wenn die Domain wechseln würde.Deswegen werde ich auf meiner Website mit Umleitungen arbeiten (und habe damit schon begonnen); auf diese Weise geht hoffentlich niemand verloren, der eine alte URL benutzt, und gleichzeitig finden neue Anwender, die die alten Namen nicht kennen, alles so vor, wie sie es anhand der neuen, offiziellen Namen erwarten. Fu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |