|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Hartmuth am 25.09.2008 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Hallo Hartmuth,OT: Schon wieder du. Also langsam wirst du mir unheimlich. Oder bist du nur hinter meinen Us her?Mit Rendering hab ich schon vermutet, hab damit noch nie gearbeitet. Also, ich klick in das Menü, was ich vorher bei Module eingeschaltet hab. Da kommt bei mir nur ein Untermenü Veredeln, da fragt er mich nach einer VRML-Datei, was auch immer das ist. Da steht bei mir schon automatisch eingetragen.Code:C:/DOKUME~1/ZIMMER~1/LOKALE~1/Temp/gamma.wrlDann hab ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Hartmuth am 11.07.2006 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Ich habe jetzt mal die Hilfe-Datei gelesen, die ist aber etwas verwirrend für den Anfang.Gibt es bei selektiven Exemplaren etwas, auf das man besonders aufpassen muss ?Die Möglichkeit Teile oder Baugruppen selektiv eigenständig zu machen braucht man um Postion, Farbe oder/und Name der Elemente zu ändern wenn in mehrfach verwendenten Baugruppen (Exemplaren) verbaut sind.Ein paar Dinge sollten aber schon beachtet werden: - Immer nur das wirklich betroffene Element selektiv ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
karl-josef_wernet am 17.12.2006 um 16:33 Uhr (0)
Hi,es gibt in jedem Semester für Studenten relativ günstige Komplettangebote von Rechnern mit Software (Office, etc)Aktuell unter http://www.bildungsoffensive2006.de gibt es 3 verschiedenen, u.a. ein 8430.Der Preis ist zwar etwas höher wie vorgegeben, aber dafür komplett ausgestattet:Hardware:EduBook Modell "XL" HP Compaq nc8430+ OriginalWindows XP Professional (Service Pack 2)+ Intel Core 2 Duo T5500 Prozessor+ 1.66GHz + ATI Mobility Radeon X1600, 256 MB DDR 2 Grafikspeicher + 80GB 5400 U/min. S-ATA Festp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von DIN Flanschen gesucht
Michael Leis am 27.01.2009 um 07:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:PART Solutions:Ist das dasselbe wie Part Server?HAbe bisher noch nichts davon gehört oder gefunden. Kannst du mir nen Link geben?Guten Morgen Knuddel,Part-Solution http://www.part-solutions.com/index_main.asp ist sozusagen die USA-Mutterfirma der deutschen Cadenas GmbH, die die Seite http://www.cadenas.de/index_main.asp betreibt. Wenn Du bei part-solutions auf "DE" klickst, kommst Du auch auf die Cadenas-Seite. Auch wenn Du http://www.partserver.de eingibst, kommst Du ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl do ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
cgebhardt am 19.04.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,vielleicht dürfen wir als Anbieter hier einspringen:1. Geometriecheck, kann das System das Modell hinsichtlich der späteren Knotenelemente überprüfenWas ist damit gemeint? Die Anzahl der Knoten vor der Analyse zu sehen? jaDie Vernetzung an bestimmten stellen lokal zu definieren? ja Vernetzungsprobleme grafisch darstellen? ja2. Was gibt es für Elementtypen, kann das System passende Elementtypen auswählen (für dünne Bauteile z.B. Schalenelemente)Der Elementtyp wird durch die Geometrie bestimmt:Volumeng ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 15.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo StephanWie haben im März 2006 von der Version 13.20 auf 14.00a umgestellt.Ich habe unsere 35 Anwender geschult und habe einige begeisterte Rückmeldungen erhalten.Sehr viele Fehler sind behoben worden.Einige Neuerungen sind sehr brauchbar und haben unsere Effizienz gesteigert z.B.:Modeling:- Kollisionsanalyse: Baugruppen können übersichtlich geprüft werden- Konfigurationen: Endlich können verschiedene Extrempositionen einer Baugruppe dargestellt werden und können auch ans Annotation übertragen werden. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 13.06.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.Tabellenspalten passen sich automatisch an die Textlängen an - egal was für eine Schriftart und Textbreitenhöhen Verhältnis eingestellt worden sind.Dazu gibt es eine AVI Datei. Wenn jemand Interesse hat, kann sich diese Datei anschauen.Weil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Walter Geppert am 10.10.2006 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:...Laut Auskunft von unserem Support dürfte es sich um einen Bug in der Version 14.00 handeln.Hab ichs nicht gleich gesagt! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Kunden-Forum 2006
R.Herrmann am 17.10.2006 um 18:43 Uhr (0)
Häte ich fast vergessen hier noch ein paar inofizielle Fotosim Anhang.GrußRainer------------------OSDD 14.00 / OSDM 14.00Workbase / TP-CADu.a. Win XPu.a. IBM Thinkpad T42P
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
SReinbold am 11.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Hallo PeterBesten Dank für die Info!Wir haben das gleiche Problem !Ich habe schon an unseren Anpassungen gezweifelt und rumgebastelt.Ich freue mich schon auf die 15er Bugs, sonst geht mir ja die Arbeit aus !Gruss Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |