Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 49 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Symmetrie sec.
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 12.09.2008 um 15:30 Uhr (0)
In 3D oder Annotation nur mit Hilfskonstruktion.Hab ich vor Jahren mal als Verbesserungsvorschlag eingereicht, weil ich es von ME10 so kannte.Mach doch einfach eine Symmetrie-Linie und dann die unendliche da drauf.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
highway45 am 28.09.2006 um 09:05 Uhr (0)
Schlagworte : Symmetrie
Guten Morgen !Seit ich die V14 habe, ärger ich mich in 3D mit der Funktion "Bearbeiten" -- "Symmetrie" herum.Ich gehe mit dem Copilot auf die Fläche, die gespiegelt werden soll und die wird auch markiert.Bild 1Nach anklicken kommt ja dieser blaue Pfeil und der sieht auch korrekt aus.Wenn ich aber das Bild etwas drehe, sehe ich, daß der blaue Pfeil gar nicht auf der angeklickten Ebene sitzt !Bild 2Und wenn ich die Funktion ausführe, stimmt es auch nicht.Die Abweichung ist oft nur minimal, so daß es nur bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 12:51 Uhr (0)
Ja nee...Öhm, ich kann OSD ja sagen, dass es beim spiegeln auf Symmetrie achten soll. Und so entsteht denn eben ein Spiegelteil oder ein Exemplar...Sag mal, Du foppst mich hier grade, oder...*schmollt* ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 12:51 Uhr (0)
Ja nee...Öhm, ich kann OSD ja sagen, dass es beim spiegeln auf Symmetrie achten soll. Und so entsteht denn eben ein Spiegelteil oder ein Exemplar...Sag mal, Du foppst mich hier grade, oder...*schmollt* ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Querschnitt auf Symmetrie prüfen
friedhelm at work am 24.11.2017 um 18:59 Uhr (1)
Ups, noch mal eine Frage wo ich mitreden kann, so ohne Lisp und so Teil um die "angebliche" Symachse als Kopie spiegeln.Dann registerkarte "Analyse" "Teile vergleichen"Alle Abweichungen werden dann anschaulich rot dargestellt. ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen
woho am 19.09.2005 um 15:28 Uhr (0)
Eine Symmetrielinie kann nur innerhalb eines Teils erstellt werden.Es wird Dir also nichts anderes uebrig bleiben als eine solchemanuell zu erstellen.Aber von umstaendlich kann man da doch auch nicht sprechen - oder?GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
highway45 am 28.09.2006 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Claus liest gerade mit, ich denke dass er ne Lösung hat dazu. Big Brother is watching you !Zu Freds Problem:Ich könnte mir vorstellen, daß es vielleicht etwas mit der Auflösung und der Anzeige zu tun hat. Also so ähnlich wie, daß ein Kreis als 37-Eck dargestellt ist und dann das Fangen allein darstellerisch etwas schief aussieht.------------------ OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Walter Geppert am 20.08.2007 um 14:59 Uhr (3)
Version 2:Eine Ketten-"Ecke" mit Kreis um 90° rotieren erstellen, beide Enden Liften, bis ein viertel-Kettenglied entsteht und zweimal mit "Symmetrie" verdoppeln. Dann eine Baugruppe mit zwei um 90° verdrehten Gliedern erzeugen und die mit "linear/Exemplar" verlängern.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
Seele am 22.11.2016 um 16:23 Uhr (1)
Die Symmetrie un Mittellinien können im Menü zweimal eingeschaltet werden, einmal bei den normalen Ansichten und einmal bei den Schnitten, hast Du schon beide eingeschaltet?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 18.03.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo,In den parametrischen CAD’s kann man Teile zwischen zwei Ausgangsflächen durch anklickenvon Flächen eine Symmetrie bilden und bei den zu positionierenden Teil ebenso, das Ergebnis ist das Teil sich dann symmetrisch zwischen den Flächen positioniert. Warum gibt es auch nicht bei Modeling??? Oder doch!!!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-Geometrie auf Kugel projizieren
highway45 am 17.05.2005 um 13:58 Uhr (0)
Wie es aussieht, ist das mittlere Sechseck nicht genau symmetrisch (wie z.B. bei einer Schraube). Ansonsten würde ich das ganze erstmal nur als 30°-Segment aufbauen und später mit Symmetrie vervielfältigen. Sieh Dir mal einen Fußball genau an: der besteht aus 6-Eck- und 5-Eck-Stücken. Also alles nicht sooo einfach... Ich wünsch Dir viel Glück beim Basteln, sieht aber schon mal Klasse aus ! Gruß Matthias ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Heiko Engel am 28.09.2006 um 09:43 Uhr (0)
@MatthiasDas kann eigentlich nur ein Einstellungs- oder Fangproblem oder was weiß ich sein. Wie gesagt, bei mir funzt es immer.Claus liest gerade mit, ich denke dass er ne Lösung hat dazu.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Querschnitt auf Symmetrie prüfen
highway45 am 24.11.2017 um 14:38 Uhr (2)
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht den Schwerpunkt mit der Teile-Mitte zu vergleichen:Arbeitsebene in den Schwerpunkt legenArbeitsebene im FlächenschwerpunktNachteil: es muß die eigentliche Mitte bekannt sein um die Differenz zu sehen. Und das Teil muß wirklich symmetrisch aufgebaut sein, zum Beispiel eine Paßfedernut würde das Ergebnis schon verfälschen. Und wo die Abweichnungen genau sind, weiß man dann auch nicht ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz