|
CoCreate Modeling : Schnittelemente in Konfigurationen? V16
woho am 30.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit ein Schnittelement mit einer Konfigurationzu verknüpfen, sodass bei aktivierter Konfiguration auch dasverknüpfte Schnittelement aktiv wird und umgekehrt? Ich wuerde mal sagen: es gibt keine Moeglichkeit.Es sei denn, man schreibt sich ein Makro dazu.Jedoch: was, wenn es mehrere Schnittelemente gibt?Und dann sollte sich der Schnitt, wenn ich eine Ansicht im Annodanach auflöse, am besten gleich mit zeigen!Hat jemand ne Idee, oder muß ich auf die V17 warten?Wenn Du das nicht als Verbes ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 29.08.2016 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Michael, ...die aktuelle Konfiguration wird eigentlich am Ende der XXX.view-Datei geladen. Somit wird diese vermutlich auch als letztes ausgeführt und sollte das Ergebnis darstellen, das Du siehst. Ist das korrekt?Wenn ich Dich richtig verstanden habe sollte im Gegensatz zur Darstellungsliste der Konfiguration, die Darstallungsliste welche zum Zeitpunkt des Speicherns der View-Datei aktiv war vorrgang haben?Wenn das so ist, so müsste ich nur die Reihenfolge verändern, dass die Konfiguration zuerst ge ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
holt am 08.05.2009 um 07:22 Uhr (0)
Hallo,mir ist bereits mehrmals aufgefallen, dass Befehle die sich in Kontextmenüs befinden nach der Auswahl gleich wieder beeendet werden. So z.B. 3D löschen im Teile bzw. Baugruppen Vorauswahlmenü.Wenn sich der gleiche Befehl aber in einer Symbolleiste oder in der Hauptaufgabenleiste befindet wird er erst beendet wenn man das grüne Häkchen betätigt.Ist das eine Besonderheit der Kontextmenüs dass Befehle gleich wieder beendet werden oder kann man das irgendwie beeinflussen?Wir möchten nämlich dass manche B ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzerdef. Menü im OSD nach Neustart weg
woho am 04.04.2003 um 08:30 Uhr (0)
Standardmaessig werden die Einstellungen in der Registry gespeichert. Dies jedoch nur, wenn unter Bearbeiten / Vorgaben / Benutzeroberflaechenvorgaben / Anpassungen das Schaltfeld fuer Anpassungen beim Verlassen in die Registratur speiche aktiviert ist. Weiters gibt es da noch die Moeglichkeit die Anpassungen zu exportieren. Wenn nun Anpassungen durchgefuehrt wurden, frueher mal Anpassungen exportiert wurden, nicht in die Registry gespeichert wird, so sind immer die Anpassungen im Anpassungsverzeichnis ak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen. Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz... ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
RobCraven am 26.07.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,ich denke das Problem was hoschi meint oder eher stört ist, dass die geladenen Einstellungen von SDSITECUSTOMIZE/SDCORPCUSTOMIZE mit denen der SDUSERCUSTOMIZE überschrieben werden, also nicht mehr einheitlich sind, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Die Ladereihenfolge der customize-Dateien ist ja SD/Corp/Site/User, wobei bereits vorhandene überschrieben werden. Meine Ideen wären:-die User gar nicht zu laden (nicht gut da keine persönlichen Sachen geladen werden)-die Ladereihenfolge umdrehen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 02.06.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Claus Recorderfile leider kenne ich mich mit dem feature nicht aus. Hier nochmal die Schritte. Ebene ISO-30-30 aktiv setzen Ansicht aus Aktueller AE Layout neu vordere Richtung DF Richtung Besitzer : Türe kpl. fertig. check 3d off: Damit lassen sich bei per layout erstellten Zeichungen die Warnmeldungen unterdrücken, wenn Ansichten verschoben, gändert ... werden. Wir arbeiten OHNE Assozioation, das ist bei mehrfachverwendeten Teilen hier noch nicht gelungen... Wäre aber schon wieder eine neue Dis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maus soll auf Dialogfeld springen
clausb am 08.05.2003 um 14:51 Uhr (0)
Ich vermute, dass hier die Einstellung "Move pointer to the default button in dialog boxes" im Maus-Kontrollfeld gemeint ist. Die wirkt, wie der Text ja auch sagt, nur fuer Dialogfenster mit einem "Default"-Knopf. Den gibt es aber in klassischen OSDM-Dialogen nicht, und daher wirkt die Magie auch nicht. Aber wie Klaus Hoelzer schon sagte, tut OSDM bereits alles, um Dialoge mit einem Minimum an Mausbewegungen bedienbar zu machen. Felder, in die man was eintragen muss, werden automatisch aktiv und "empfangsb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktives Teil
Johnny Chimpo am 17.03.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habe mal wieder ein Problem. Es ist zwar nur ein kleines, aber es tritt öfter auf und ich weiß mir nicht zu helfen.Also: Normaler Weise werden alle Kanten grün eingefärbt wenn das Teil aktiv ist. Außerdem ist das Teil im Teilebaum Fett gedruckt und grün unterstrichen. Jetzt kommt es vor, dass sich das im Laufe eines Arbeitstages ändert. Zwar bleibt im Teilebaum alles beim Alten, aber das Teil bekommt seine Grünen Kanten nicht mehr.Kann mir jemand sagen wie ich das wiederherstellen kann o ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen positionieren (mit Konfigurationen)
noxx am 16.12.2008 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Nur um mal die "triviale" Ursache auszuschliessen: Arbeitest Du denn mit selektiven Instanzen in diesem Beispiel?Was verstehts du unter "selektiven Instanzen" ?Also, nehme mal ein einfaches Beispiel (Schraube/Mutter):Ich habe im MM eine Baugruppe mit 2 KonfigurationenBG_Schraube-MutterBG_Schraube-MutterKonfig1BG_Schraube-MutterKonfig2BG_Schraube-MutterSchraubeBG_Schraube-MutterMutterKonfig1 und Konfig2 unterscheiden sich im Abstand der Mutter zur Schraubenstirnfläche.Nun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
netvista am 24.02.2004 um 15:48 Uhr (0)
Meines wissens nach gibt es in OSD nicht die Möglichkeit den letzten Befehl zu wiederholen. Ich könnte mir das so vorstellen, wenn kein Befehl aktiv ist daß die mittlere Taste die dann keine Funktion hat einfach den letzten Befehl wiederholt. Vielleicht kann man das auch so einfach über ein lisp lösen wie das problem mit dem Ausbruch. Ich finde die lösung übrigens echt super wenn ich bedenke wie oft ich vorher fast an manchen Ausbrüchen verzweifelt wäre. Wenn ich kurz lästern darf: Nachdem das Problem bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mal ganz grundsätzlich: Creo Elements Express 6
Michael Leis am 30.04.2018 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,ich möchte mir auf meinem privaten Rechner das Modeling Express einrichten. Ich stehe dabei vor folgenden drei Problemen:- Das Express 6 entspricht doch der Profiversion 19. Die haben wir seit einiger Zeit auf Arbeit auf Windows 10-Rechnern. Bei den Systemvoraussetzungen von Express 6 fehlt Windows 10 jedoch ausdrücklich. Wie weit hinter dem Mond lebt PTC eigentlich?- Die deutsche Download-Seite habe ich gefunden. Leider sind die beiden Links zum Downloaden nicht aktiv. Was ist hier los? Auf der engl ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |