|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
MC am 17.09.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Klaus und die anderen Mitleser, bei meiner Schulung von ACADIS (ist glaube ich nicht Ascad) ging es an 3 Tagen doch schon recht heftig zur Sache, wenn man vorher keine Ahnung hatte (so wie ich). 1. Tag Grundlegende Befehle (ohne Bezug auf OSD), Listen, Schleifen, Fallunterscheidungen, Ein- und Ausgabe von Text etc. 2.+3. Tag Lisp und OSD (Transfer zu ME10 oder Annotation vice versa wurde nicht angesprochen). Umgang mit Eingabemasken, Objektabfragen, etwas Dateihandling, aber nur ein Beispiel. Die ko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Jörg Reutter am 29.09.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich hab mal eine kurze Anleitung geschrieben. (Ist ein WORD-Dokument, hab es nur in .txt umbenannt) Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Online Kur Schulungsunterlagen
Hartmuth am 03.10.2003 um 23:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jochen: Ich habe mal ein PDF Dokument von Christoph Scheid -weitere Angabe -- Universität des Saarlandes Lehrstuhlfür Konstruktionstechnik/CAD Prof.Dr.-Ing. C.Weber aus dem Internet geladen - Link ist mir leider nicht mehr bekannt. Das ist der zugehörige Link: http://www.cad.uni-sb.de/dokumente/pesd/pesd.pdf Wirklich empfehlendswert ist die Anleitung allerdings nicht mehr. Sie wurde für die Version 5 geschrieben. Da war noch kein Annotation vorhanden, schätz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
gh2 am 13.11.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hallo. Eine Lösung ist bei uns vorhanden. Wir arbeiten aber mit Machining-Bohrungen. Kannst Du deine Randbedinnungen etwas präziser beschreiben! Brauchst Du Anleitung oder fertige Programme (aufwendiger)? Gruß Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
Heiko Engel am 02.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Jörg, der Vorteil von dem kostenlosen Goodie Formationen besteht darin dass du eine x-beliebige Anzahl von unterschiedlichen Positionen, Darstellungslisten, Zusammenbauvarianten abspeichern und sogar auch benennen kannst! Nebenbei funzt das ganze auch noch mit ner Datenbank und Annotation. Eine Anleitung für Formationen findest du hier : http://osd.cad.de/downloads/Formation.pdf Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Heiko Engel am 20.01.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Stephan, lies dir mal folgendes auf meiner Homepage durch http://osd.cad.de/lisp.htm#26 und schau dir auch die Anleitung dazu an. Sollte was unklar sein dann frag ruhig nochmals nach. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Danke, es waren die Pfadangaben! Was ich allerdings nicht verstehe. es funtioniert nur, wenn ich keine Pfandangaben in der am_customize mache. Wenn ich einen Pfad (z.B. c:RahmenRahmen_A4) reinschreibe, kann er nichts finden. Dabei ist mir aufgefallen, das in der Hilfe/Anleitung von Annotation die Pfadangaben mit "/" (Unix) eingetragen sind. Windows allerdings "" benutzt. Ich habe beides probiert. Funktioniert beides nicht. Wie gesagt, bei mir nur, wenn die Pfade wegnehme und die Rahmendateien ins OSD-Haup ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schlauchverbindungen modellieren
Walter Geppert am 30.03.2004 um 10:52 Uhr (0)
Weil eine ganz schöne Nachfrage als Folge von diesem Thtread nach dem Thema entstanden ist, eine kurze Anleitung mit Advanced Surfacing: Zwei Anschlusspunkte windschief im Raum 3D-Kurve-Spline aufrufen mit beliebigem Teilenamen Erster Punkt Mitte erste Verschraubung, Tangentenrichtung +Flächennormale Stirnfläche oder Achsenrichtung Bohrung hreaus Zweiter Punkt Mitte zweite Verschraubung, Tangentenrichtung -Flächennormale Stirnfläche oder Achsenrichtung Bohrung hinein AE auf erste Verschraubung mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Marcel Capeder am 07.04.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich verfolge diese Diskussion sehr gespannt...denn wir haben auch immer wieder das Problem mit den Kundenteilen, die eine kleinere Auflösung besitzen als 10-6. :-( Wäre da nicht auch von CoCreate aus eine kleine Anleitung zu erstellen, wie man den Umgang mit solchen Kundenteilen mit niedriger Auflösung handhaben sollte? Vielleicht eine Rubrik Tipps und Tricks? - Ich habe in der Hilfe nicht s zu diesem Thema gefunden...vielleicht hab ich s übersehen? @Hartmuth: Wie/wo schalte ich in 11.65 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
Castell am 20.04.2004 um 14:15 Uhr (0)
Ola Claus. Das ist ja klar, deswegen schreibt Heiko auch in seiner Anleitung, dass man nach dem Laden eines großen Modelles z.B. ne Arbeitsebene erzeugen soll. Trotzdem schaukelt sich der Speicherverbrauch weiter hoch. Das Modelling hat sich bei mir nach etwa 3000 Teilen aufgehängt. Das hängt aber sicherlich von der Größe des RAM und den Dateigrößen ab. Wärend eines normalen Arbeitstages funktioniert der Tipp ohne weiteres, sonst würden wir Ihn ja auch nicht anwenden. ------------------ Viele Grüsse aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 28.04.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo MC, genau so eine Lösung suche ich auch. Steffens Lösung :toolbox-button nil funktioniert zwar, aber wie man es dann an einer geünschten Stelle erscheinen läßt fehlt in der Anleitung. Ich habe auch schon mit :menuPositon und osition experimentiert, aber ohne Erfog. Melde mich wenn ich eine Lösung gefunden habe. Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Mit Anno hat man hier absolut keine Chance, in vertretbarem zeitl. Aufwand eine derartige Doku zu erstellen. Machen wir täglich, und das ist nur möglich WEIL wir kpl. 3D arbeiten Die Anleitung meiner Bohrmaschine ist isometrisch dargestellt. Mach das mal mit ME10!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |