|
OneSpace Modeling : 2 Taschenrechner?
Roland Johe am 16.02.2005 um 08:14 Uhr (0)
Hallo, ich hab einen neuen benutzerdefinierten Befehl angelegt mit Anwendung Annotation , ansonsten alle Eintragungen kopiert. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 18:57 Uhr (0)
@Marcel iiihhhh.. bahhh Das ist ja ein ME10 ;-) lachend ok.. Vielleich waere ein Zeichnungskopf text editor dann sinnvoller? Denn heute musst da ja 12 texte anklicken und jeden editieren. --------- @Thomas Leerstring ist ungeschickt. Weil, um den selektieren zu koennen, musst Du entweder zielgerichtet im Nebel stochern, oder aber du musste erst ein den Show-Settings die Vertices einschalten, damit Du siehst wo du was selektieren kannst. Das ist das - schon praktischer.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 22.02.2005 um 11:40 Uhr (0)
Andauernd kommt bei mir der Punkt, daß ich mit Auswahl 2D-Rahmen nix mehr auswählen kann. Es kommt die Meldung Auswahl nicht erfolgt , so als wäre da nix. Dann hab ich drei Möglichkeiten: -Auswahl über Liste, alles einzeln anklicken -Auswahl über in Blatt , das will ich aber nicht immer -Zeichnung speichern und neu laden, dann is wieder gut Wie gesagt, morgens gehts noch und ab Mittag nicht mehr. Hat das einen tieferen Sinn? Und was kann ich dagegen tun? Manchmal ist das schon nervig... Gruß Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
Michael Kahle am 22.02.2005 um 16:00 Uhr (0)
Koennte vielleicht sein, dass das aktuelle Sheet nicht mehr richtig gesetzt ist. Mal zu einem anderen Sheet schalten und dann zurueck. Geht es dann wieder? ------------------ Viele Gruesse, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 22.02.2005 um 16:13 Uhr (0)
Guter Tip ! Kann ich aber schlecht probieren, muß erstmal wieder auftreten das Phänomen (wenn man es braucht, ist es nicht da). Unsere Zeichnungen haben aber meistens nur 1 Blatt (meinst Du das mit sheet?). Zu anderen Anwendungen (Modeling oder Office) umschalten nützt auch nix. Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (load_wm_text_refs) - beim starten mitladen
StephanWörz am 25.02.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation über die Eingabezeile (load_wm_text_refs) eingebe, dann klappt alles wunderbar. Nun möchte ich aber bereits beim starten vom Annotation alle Textreferenzen vom Workmanager einlesen. Ich habe versucht dies in der am_as_customize.lsp zu machen (ich habe den Befehl einfach hinten rangehängt), aber dies führt zu einer Fehlermeldung : Function load_wm_text_refs is undefined . Wie kann ich es erreichen dass dies funktioniert? Schönes Wochenende, viele Grüße Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 25.02.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo, die Diskussion um dieses Thema ist mir ein wenig zu schnell abgeflaut. Wie man hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001483.shtml sieht, gibts doch von mehr Anwendern ähnliche Anforderungen. Vielleicht sollten alle, die hier Bedarf haben, einen ER an CoCreate senden. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger [Diese Nachricht wurde von holt am 25. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
der_Wolfgang am 25.02.2005 um 22:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: die Diskussion um dieses Thema ist mir ein wenig zu schnell abgeflaut. zu schnell? Das faellt Dir jetzt, 51 Tage nach dem letztem Posting, auf?!?? Hmmm.. da kann man dann wohl geteilter Meinung drueber sein. Sorry.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 28.02.2005 um 06:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: zu schnell? Das faellt Dir jetzt, 51 Tage nach dem letztem Posting, auf?!?? Na ja, man wird doch wohl auch mal ein Thama liegen lassen und sich um andere Sachen kümmern dürfen. Trotzdem wäre mir Eure Meinung dazu wichtig. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
highway45 am 07.03.2005 um 10:37 Uhr (0)
Aus meiner Erfahrung nimmt Annotation weder k-Faktor noch Biegeradius mit. Auch bei SheetMetal nicht. Hast Du dies schon gelesen? Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
Sir Toby am 07.03.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten nun schon einige Zeit mit OSD in seiner Grundversion ohne tools. Auch wird im Moment noch über ME10 detailliert. Wir wollen nunmehr den OSD aufmotzen lassen und ich soll hierzu ein Pflichtenheft erstellen. Meine Frage ist nun: Hat jemand vielleicht solch ein Pflichtenheft oder Tips was es für den OSD überhaupt an Zusatz-Software gibt? Was für Anpassungen machen im Annotation Sinn, damit das Arbeiten komfortabel ist? Wir bauen Sonderbetriebsmittel und sind Normteilehersteller. Gruß Sir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 07.03.2005 um 12:36 Uhr (0)
So, habs gerad mal wieder gehabt. Auf einer 1-blattigen Zeichnung. Ich hab nochmal Blatt 1 als aktiv eingegeben und dann gings erstmal wieder. Danach wieder nicht Gruß Mathias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
woho am 07.03.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich habe mal folgendes getestet und das funktioniert (zumindest im Modeling): (FLD-SET-DEFAULT-K-FACTOR 0.6) Eine Grundeinstellung fuer Annotation ist mir nicht bekannt. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |